Aquarienaussenfilter bringt kaum Strömung, warum?
Ich habe mein Aquarium seit 6 Wochen mit einem eheim aussenfilter (professional e350t) in Betrieb, jedoch ist mir aufgefallen, dass die Strömung am Einlauf vor ein paar Tagen stark abgenommen hat. Wasserwerte sind jedoch alle in Ordnung, habe keine Algen und das Wasser ist auch schön klar. Habe heute die Schläuche komplett sauber gemacht und den filterkopf runter genommen, der vorfilter sieht quasi auch noch neu aus. Bevor ich das ganze Teil jetzt auseinander nehme, hat jemand Ahnung an was das liegen könnte oder hatte das selbe Problem? Stellt die geringe Strömung überhaupt ein Problem dar? Kamhaut habe ich ebenfalls keine. Lg:)
2 Antworten
Hallo,
mich wundert ein wenig, wenn du von der "Strömung am Einlauf" schreibst?
Strömung entsteht am Filterauslauf, dort, wo das Wasser zurück ins AQ läuft.
Und ja, eine gewisse Strömung "muss" sein, weil sie erstens anzeigt, dass überhaupt ein ausreichender Wasserdurchfluss stattfindet (ein AQ sollte in einer Stunde ca. 2 mal komplett durchgefiltert werden) und zweitens dadurch eine gewisse Wasseroberflächenbewegung stattfindet, die für den Gasaustausch im Wasser sorgt (Sauerstoff, Co2 etc.).
Eigentlich kann es nicht am Impeller (dem Flügelrad in der Pumpe im Filterkopf) liegen, denn wenn dieser blockiert oder beeinträchtigt wäre, dann würde man dies i.d.R. hören.
Die Filterleistung eines Filters nimmt man einiger Zeit immer ab, das ist normal.
Hast du - neben dem Vorfilter - auch mal die anderen Filtermaterialien kontrolliert? Oft sitzen die so zu, dass der Wasserfluss dadurch stark verlangsamt wird. Ein Vorfilter soll ja nur die groben Partikel zurückhalten, Filterschlamm bildet sich aber trotzdem in den anderen Medien.
Diese dann einfach vorsichtig mit abgesaugtem AQ-Wasser auswaschen, so bleiben die wichtigen nützlichen Bakterien zum großen Teil erhalten.
Gutes Gelingen
Daniela
Schau mal ob der Impeller frei ist.
Meistens ist der verdreckt und dreht nicht schnell genug.