apple carplay google maps ziele?

1 Antwort

Willkommen in der Apple-Welt – ja, das ist ein häufiger Umstiegshaken beim Wechsel von Android Auto zu CarPlay.

Das Problem in Kürze:

CarPlay hat aktuell keine vollständige Integration für deine gespeicherten Orte in Google Maps, zumindest nicht so wie unter Android Auto. Wenn du z. B. „Bring mich zu Zuhause“ sagst, wird das oft nicht erkannt, weil CarPlay die Sprachbefehle anders verarbeitet – vor allem über Siri statt den Google Assistant.

Was du trotzdem tun kannst:✅ 1. „Zuhause“ & „Arbeit“ direkt in Google Maps auf dem iPhone speichern

Auch wenn es CarPlay nicht automatisch erkennt, kann das helfen:

  • Öffne Google Maps auf dem iPhone.
  • Gehe oben rechts auf dein Profilbild → „Meine Orte“ → Zuhause/Arbeit hinterlegen.

👉 Diese Orte kannst du dann manuell antippen oder sogar über Siri indirekt ansteuern – siehe unten.

✅ 2. Nutze Siri-Kurzbefehle für Google Maps

Da Siri keine enge Google-Integration hat, kannst du Umwege nutzen:

  • Öffne Google Maps → tippe eine Route zu einem gespeicherten Ort.
  • Scrolle nach unten zur Schaltfläche „Hinzufügen zu Siri“.
  • Erstelle einen Siri-Befehl wie: „Fahr mich zur Arbeit“.

➡️ Beim nächsten Mal kannst du im Auto sagen:

„Hey Siri, fahr mich zur Arbeit“ → und Google Maps startet die Route.

✅ 3. Nutze alternativ Apple Karten, wenn du viele Siri-Sprachbefehle willst

Die Integration von gespeicherten Orten und Sprachsteuerung funktioniert bei Apple Karten besser – dort kannst du einfach „Bring mich zu Zuhause“ sagen.

Fazit:

Google Maps + CarPlay = geht gut manuell, aber für Sprachkommandos braucht es Siri-Kurzbefehle oder du musst aufs Tippen zurückgreifen. Eine native Integration wie bei Android Auto gibt’s leider (noch) nicht.

Möchtest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für so einen Siri-Kurzbefehl?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – generiert von: ChatGPT