Analogen Film ohne Wechselsack in Entwicklertank umspulen. Wie viel licht verträgt ein Film?
Liebe Gutefrage.net Comunety,
ich habe mir ein analoges Filmentwicklungsset von Fotoimpex gegönnt. https://www.fotoimpex.de/shop/analog-startsets/fotoimpex-starter-set-film.html
Da ist das meiste drin, was man braucht. Was allerdings nicht drinnen ist, ist ein Wechselsack. Ich habe mir bis jetzt noch keinen gekauft, weil mir nach diesen Ausgaben 30 Euro noch zu teuer waren (kommt vielleicht später noch).
Meine Idee ist folgende:
Ich wollte die Filme zu Anfang in unseren fensterlosen Gästebad bei ausgeschalteten Licht umspulen (nachdem ich bei Licht die Filmlache aus der Patroone herausgeholt und zurechtgeschnitten habe).
Zusätzlich wollte ich Klamotten oder eine Decke vor die Türe legen, damit auch der geringste Lichtschein keine Chance hat.
Des Weiteren würde ich das Umspulen in einen Schwarzen Pullover durchführen, bei dem ich durch die Arme hineinfahre. Kragen und untere Öffnung werden mit Wäscheklammern zugehalten.
ggf. noch eine Decke drüber.
Reicht dies, oder könnte der Film dadurch doch noch belichtet werden?
Sollte doch noch ein Wechselsack angeschafft werden?
Vielen Dank für eure antworten im Voraus.
Freundliche Grüße
klinglekus
6 Antworten
Ein Wechselsack ist für diese Arbeit schon sehr praktisch. Wenn du regelmäßig Filme entwickeln willst lohnt sich die Anschaffung.
Dein Plan das Einspulen im fensterlosen Gästebad durchzuführen ist sehr praktikabel. Um zu prüfen ob der Raum geeignet ist solltest du ihn so abdunkeln wie du es vor hast und etwa eine viertel Stunde in dem Raum verbringen. Wenn du dann kein Licht sehen kannst ist es dunkel genug. Der zusätzliche Pullover oder eine Decke ist dann auch nicht notwendig. Achte auch auf kleine Melde und Statuslichter.
Ich hatte mal einen Film (panchromatisch) im Kühlraum eingespult. Dieser Raum ist fensterlos und hat eine lichtdicht schießende Tür. Als ich mitten beim Einspulen war wurde kurz die Tür geöffnet. Ich hatte aber die Handflächen auf den Stirnseiten der Spule und so war glücklicherweise der wichtige Teil des Films der schon eingespult war ohne Beeintächtigung geblieben.
Hallo,
eine Dunkelkammer, die tatsächlich einach nur eine dunkle Kammer, also ein Raum ohne störendes Licht, ist; ist dem Wechselsack sicher vorzuziehen. Der Wechselsack ist ja eher ein Behelf, falls man grade keine Dunkelkammer zur Verfügung hat.
Wenn der Raum kein Fester hat und du die Tür mit schwarzem Molton (oder was auch immer) so verhangen hast, dass kein Licht herein kommt, brauchst du auch keinen Wechselsack oder einen anderen Behelf.
Grade der Pullover ist eher suboptimal, da man nun wirklich keine Fusseln, Flusen o.ä. an den Film bekommen will.
Das mit dem Pullover würde ich nicht machen. Du bekommst Fusseln auf den Film.
Ich das schon oft genug auch in einem Badezimmer mit Fenster gemacht, ohne Lichteinfall auf dem Film. Dazu habe ich Teichfolie doppelt verwendet und mit Klebeband über den Fensterrahmen geklebt. Das ist blickdicht.
Prüfe, ob das Licht nachleuchtet, mache es entsprechend rechtzeitig aus.
Du kannst vor und hinter die Badezimmertür eine Decke hängen, dann kommt nichts durch.
Noch einfacher wird es, wenn Du den Flur vor dem Badezimmer halbwegs dunkel bekommst. Also: abends, Licht im Flur aus, Türen zu.
Setze Dich einfach mal bei ausgeschaltetem Licht in Dein Badezimmer, warte eine Viertelstunde. Alle Lichtquellen, die Du dann noch siehst, dichtest Du ab.
Wie viel licht verträgt ein Film?
naja, überleg doch mal...
Im Normalfall wird der Film belichtet, indem das Licht für z.B. etwa 1/500 Sekunde durch ein etwa 10mm großes Loch auf den Film fällt
Wenn du da also für den Bruchteil einer Sekunde ein bisschen Licht auf den Film bringst, dann "merkt" der das natürlich!
Ich habe vor vielen Jahren meine Dias und die Schwarz Weiß Filme auch selbst entwickelt. Dafür habe ich ein Zimmer so gut es ging abgedunkelt und bin dann in einen Kleiderschrank gestiegen und habe die Tür zu gemacht. Das hat ganz wunderbar geklappt weil es im Kleiderschrank wirklich stockdunkel war. Später habe ich mir den Schrank gespart und habe meine Filme einfach im fensterlosen, dunklen Flur in die Spule getan. Dort war es nicht ganz so dunkel wie im Schrank, weil durch die Schlüssellöcher ein wenig Licht kam, aber das hat sich nicht auf meine Bilder ausgewirkt. Ich habe damit ja nicht genau vor den Schlüssellöchern hantiert. Diesen Wechselsack kannst du dir also problemlos sparen.