An die Elektriker hier: LED Lichtschlauch glimmt weiter....
Hallo GF-Gemeinde, ich habe einen Außen-LED Schlauch am Balkon angebracht. Geschaltet über eine Außenzeitschaltuhr. Das Teil schält abends ein und geht um 0h wieder aus. Soweit so gut. aber ein schwaches Nachleuchten ist zu erkennen. Selbst am frühen Morgen leuchten Sie noch sehr schwach, aber sie leuchten, erkennbar. Wenn ich den Stecker ziehe, sind Sie aus. Stecke ich ihn erneut ein, glimmen auch die Led´s wieder. W0ran liegt das und muss ich mir da Sorgen machen. Mit dem Schlauch von letztem Jahr (normaler Außenschlauch, allerdings mit Birnchen) war das nicht so. Ich stecke nun abends den Stecker, sicher ist wohl sicher.
Danke schon mal für die Antworten, Gruß Flint.
3 Antworten
Wie bereits mehrfach bemerkt: Offensichtlich schaltet die Schaltuhr nur einpolig und dabei den Neutralleiter. Durch die anliegende Wechselspannung baut sich eine Induktionsspannung zwischen Schlauch und Erde auf, welche das gleiche Potential hat wie der Neutralleiter. Da hilft dann nur das Umdrehen der Schaltuhr oder das Umklemmen von Phase und Neutralleiter in der Steckdose.
Zum Testen nützt es nichts, den Stecker des Schlauches zu drehen, die Ursache ist in der Schaltuhr zu finden. Notfalls eine Verlängerung oder z.B. eine Mehrfachsteckdose an der Außensteckdose anschließen, dann darin die Zeitschaltuhr stecken und versuchsweise drehen. Achtung: Mehrfachsteckdosen und Verlängerungen ohne Gummistecker und -kupplungen sind nicht für den Außenbereich geeignet, daher ist das nur eine Zwischenlösung zur Fehlersuche!
Vielen Dank! Das mit dem Stecker der Lichterkette hatte ich schon vergebens versucht, ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Schaltuhr umzustecken
Danke für die Antwort. Ich werde das mal checken und wenn es sich so verhält, werde ich Phase und Neutralleiter vertauschen.
Frohes Fest, Flint
LED haben eine sehr geringe Schwellenspannung zum Leuchten. Da sie an sich allerdings nur mit Gleichspannung leuchten, ist normalerweise ein interner Gleichrichter zum optimalen Betrieb an Wechselspannung nötig. Schlimm ist das Nachglimmen an sich nicht, aber offenbar wurde an Deinem Lichtschlauch am elektronischen Material gespart. Manchmal kann es helfen, die Zeitschaltuhr einfach anders herum in die Steckdose zu stecken. Dann schaltet das interne Relais die Phase statt den Neutralleiter ab und das Glimmen sollte verschwinden.
Andere Antworten gab es vorhin noch nicht, deswegen konnte ich es auch nicht lesen. Du kannst meinen Vorschlag aber vorab mal mit einem Verlängerungskabel testen. Wenn drehen der Zeitschaltuhr hier etwas bringt, kannst Du anschliessend in der Aussensteckdose versuchen, Phase und Null zu tauschen.
versuch mal den Stecker (bzw. die Schaltuhr) umzudrehen, möglicherweise wird der Nulleiter statt der Phase geschaltet.
Habe ich schon versucht, hat nichts gebracht. Ich kann allerdings nur den Stecker um 180° drehen, mit der Zeitschaltuhr funktioniert das nicht, wegen der Klappe an der Außensteckdose.
Wie schon bei Unlocker geschrieben habe, ich kann die Zeitschaltuhr nicht drehen, da sie selber über 2 Klappen verfügt und an einer Außensteckdose, die selbst auch eine Klappe hat, angeschlossen ist. Ich müsste dann schon die Außensteckdose zerstören. Das macht aber sicher keinen Sinn.
Ich werde vermutlich mal an der Außensteckdose, die Kabel vertauschen, vielleicht bringt das ja was.
Danke dennoch für die Antwort.