An alle Backprofis.. Biertorte/kuchen- wie gehts?
Der Kuchen soll ein geburtstags geschenk werden und wäre wirklich suupper wenns mir gelingen würde :-) Ich habe bis jetzt aber absoult keine ahnung wie der kuchen gemacht wird... deshalb an alle herzlichen dank die mir weiter helfen können..!

2 Antworten
Biertorte Rezept:
http://www.ichliebebacken.de/rezeptebox/torten/bierkrug-torte
Theoretisch brauchst du gar kein Rezept dafür, du musst einfach nur einen Kuchen backen, wenn du möchtest füllen, mit Fondant oder Marzipan ummanteln und verzieren und mit Zuckerguss, Sahne, Royal Icing, u.s.w. verzieren...fertig.
Hier noch ein 'Rezept für dich:
Bierkrug Kuchen mit "schwebender" Bierdose Zutaten für 3 Portionen für den Teig2 Btl
Puddingpulver Karamell (zum Kochen für 1/2 l Milch)
400 ml
Milch
8
Eier
500 g
Zucker
400 ml
Öl
600 g
Mehl
6 Eßl
Kakaopulver
2 Btl
Backpulver
für die Füllung2 Btl
Puddingpulver Karamell (zum Kochen für 1/2 l Milch)
1 liter
Milch
500 g
weiche Butter
200 g
Puderzucker
100 g
Zucker
für die Dekoration1
leere Bierdose
1
Holzstab
120 g
grüner Fondant
600 g
gelber Fondant
4
Eiweiß
750 g
Puderzucker
2 Eßl
Zitronensaft
gelbe Speisefarbe
ZubereitungVorarbeiten:
In die leere Bierdose den Holzstab stecken und mit der Heißklebepistole den Stab an der Dose festkleben, sonst wackelt die Bierdose später
Das habe ich bereits in der Woche vor dem verschenken gemacht, so konnte der Kleber gut trocknen
Ebenfalls in der Woche vor dem verschenken habe ich aus grünem Fondant den Henkel geformt
in das obere und untere Ende habe ich jeweils zur Hälfte einen Zahnstocher gesteckt
so kann man den Griff später gut am Bierkrug befestigen
Die Zutaten für den Teig sind für 3 Backformen a 20cm Durchmesser
Zubereitung der Kuchen:
Den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen
Die Backform (oder wenn man drei Stück hat, die Backformen) gut einfetten
Das Puddingpulver mit der Milch anrühren
Die Eier mit dem Zucker in 4 Minuten mit dem Handrührgerät zu einer dicken Creme aufschlagen
Das Öl und das angerührte Puddingpulver dazugeben und verrühren
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen und über die Creme sieben und sofort unterziehen
Ich habe den Teig gedrittelt und nacheinander drei kleine Kuchen gebacken
Den Teig in die Form füllen und dort für 45 Minuten backen
Nach dem backen den Kuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
So alle drei Kuchen backen
Zubereitung der Füllung:
Aus dem Puddingpulver und der Milch und dem Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten
Diesen in eine Schüssel umfüllen und sofort mit einer Frischhaltefolie, damit keine Haut entsteht, abdecken
Zusammensetzen des Bierkruges:
Zwei Kuchen an der Oberfläche begradigen (meine hatten sich etwas gewölbt)
Beim dritten Kuchen ist die Wölbung sogar erwünscht :-)
Die weiche Butter für die Fülling mit dem Handrührgerät cremig schlagen
Nach und nach den Puderzucker dazugeben
Nun den Pudding Löffelweise unterrühren
So lange rühren, bis eine einheitliche Creme entstanden ist
Den ersten Kuchen auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Drittel der Creme bestreichen. Den zweiten Kuchen darauf legen und mit einem weiteren Drittel der Creme bestreichen
Nun den letzten, gewölbten Kuchen, auflegen und die restliche Creme rund um die drei Kuchen verstreichen
Den Kuchen an einen kühlen Ort stellen
Gelben Fondant auf etwas Speisestärke ausrollen, die Größe sollte etwa anderthalb mal so groß wie der Kuchen sein
Den gelben Fondant um den Kuchen herum legen, andrücken und überstehende Ränder abschneiden
Mit einem Modellierstab habe ich kleine kugeln in den gelben Fondant in den Bierkrug gedrückt, als Muster für den Krug
In diese Kugellöcher habe ich noch etwas gelbes Glitzergel gefüllt, dass muss man aber nicht unbedingt machen
Die vier Eiweiße mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine, bis das Eiweiß schön fest ist, aufschlagen
Den Zitronensaft dazugeben und nach und nach den Puderzucker unterrühren
So lange rühren bis eine schöne, glänzende Masse entstanden ist
Die Masse, bis auf einen kleinen Teil (ca. 4 Eßlöffel) in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen
Den Holzstab mit der Bierdose in den Kuchen stecken
Nun den Eischnee als Bierschaum auf den Bierkrug spritzen
Dann erst den Schaum um den Holzstab herum spritzen
Die vier Eßlöffel Eischnee mit gelber Speisefarbe einfärben, in einen Spritzbeutel mit kleinerer Lochtülle füllen und als Bier um den Holzstab herum spritzen
Als letztes dann den grünen Henkel in mit den Zahnstochern in den Kuchen stecken
LG Pummelweib :-)
Quelle: https://rezeptwiese.de/rezepte/116216-bierkrug_kuchen_mit_schwebender_bierdose