Amazonas und Rhein Dreiecke?

2 Antworten

ka was die rechnungen betrifft. schon lange nicht mehr gemacht sowas.
aber könnte schwierig werden, weil der fluss zum einen so breit ist, keine brücke drüber führt und der amazonas sehr starke kurven hat, sodass man evtll. kein geeignetes dreieck zum bnerechnen hinbekommtz.

zu b)
is praktisch genau die selbe rechnung nur rückwärts.
der startpunkt des flusses bis zum ende is die hypothenuse. disese ist 48000km lang und liegt oben.


WasGehtAbBruder 
Fragesteller
 05.02.2020, 18:56

Dankeschön ich habe dann jetzt den Sinus genutzt die gegenkathete sind die 106 und die hypthenuse die 4800 stimmt das so?

0

a) „Die Breite des reins beträgt 146,46 m stimmt das“

Nein.

Wäre der angegebene Winkel 45° statt 25°, hättest ein gleichschenkliges Dreieck, was bedeutete, der Fluss wäre genauso breit, wie die Uferstrecke lang.

Da der Winkel flacher ist, ist der Rhein, mit h nach dem R, aber schmaler als der Abschnitt am Ufer lang.

Die gesuchte Breite b findest über den Sinus des angegebenen Winkels. Es gilt allgemein …

sin φ = Gk (Gegenkathete, liegt dem Winkel gegenüber) / Ak (Ankathete, liegt am Winkel an)

… hier …

sin 25° = b / (120 m)

Die Gleichung stellst nach b um und rechnest es aus.

Warum die Messung am Amazonas nur schwierig funktioniert, darüber denkst einfach mal nach.

b) ist dasselbe Prinzip, und Du hast ein spitz- und rechtwinkliges Dreieck. Gesucht ist der Winkel, dessen Ankathete die Flusslänge mit 4800 km und Gegenkathete das Gefälle, also der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung, 106 m sind.

Auch das lässt sich über den Sinus lösen.

Über den Ball denkst hier nach.