Akustikschaumstoff an Tapete ohne Rückstände befestigen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde da klar mit einer dünnen Unterkonstruktion mit ~ 1,5-2,0cm dicken Latten arbeiten, die ich an die Wand Dübeln würde. Ja, Du hast hier dann auch Löcher in der Wand, allerdings kannst Du die später extrem einfach mit Mortofil wieder schließen und dann einfach drüber streichen, so das es wie neu aussieht.

Alle anderen Maßnahmen (Kleber etc. ) verhunzen nur massiv die Tapete, so das Du u.U. sogar noch Tapezieren musst. Das wäre für mich ein No-go.

Hinzu kommt auch noch, das Akkustikplatten/Paneele etc. sowieso am besten Arbeiten, wenn sie nicht direkt an die Wand kommen, sondern wenn dahinter noch ein paar Milimeter/Zentimeter Luft sind. So nehmen sie den Schall "doppelt" , also wirkungsvoller auf . D.h. für die Akustik ist es auch besser.

Bzgl. der Unterkonstruktion einfach die billigsten Kieferholz-Latten aus dem Baumarkt nehmen . Zahlst für eine Latte vielleicht ~ EUR 2,50 und brauchst davon bei 2,39m x 4m vielleicht 10-12 Stück a ' ~ 200cm . Darauf kannst Du die Platten dann ebenfalls festschrauben . Mit grauen / schwarzen Schrauben sieht man auch nix.