Airtag Features wie am Besten auf Android umsetzen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem - wenn Du so willst - bei den "Google Find My Device Tag"-Trackern ist die Tatsache, dass google-Voreinstellungen auf den Smartphones ihn nur auf belebten Plätzen - aber nicht überall (wie Apple) aktiviert hat.

Die Einschränkung, die sich daraus ergibt, liegt also weniger am Tracking-Device selber sondern an den Voreinstellungen vieler Android-Smartphone.

Weiterhin gibt es div. propritäre Systeme - wie z. B. "Tile" - die schon vorher auf dem Markt waren. Da ist es auch unsicher, ob sie die "Google Find My Device Tag"-Funktion überhaupt nutzen.

Es ist also immer zu beachten von welchem Tracker-Dienst denn gerade die Rede ist, wenn es um Bewertungen geht.


ScottMcCloud 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 10:02

Ich will aber nichts bewerten, sondern mich von meinen Bedürfnissen her dem richtigen Tracker nähern. Trotzdem Danke ;)

mchawk777  20.03.2025, 10:07
@ScottMcCloud

Man muss sich halt entscheiden, welchen Anbieter/Dienst man nutzt - und, wenn man Verlorenes sucht, wie verbreitet die jeweiligen "Suchgeräte" sind.

Zweifelsohne hat da Apple mit seinem System die Nase vorne.
Aber nur, weil google aus Datenschutzgründen nur an belebten Plätzen sucht. Die Nutzer müssten "überall" manuell aktivieren.

Ein anderer Platzhirsch ist halt "Tile" (nutze ich aktuell) - aber deren Apps auf Smartphones sind zumindest in meiner Ecke in Deutschland eher ein Flickenteppich.
Eine Meldung nach 5-10 Minuten, wenn sich ein Tile nicht mehr in Empfangsreichweite des Smartphones befindet klappt recht gut.

Guter Rat ist teuer - und bei Android kann ich in Bezug auf Tracker nicht wirklich abschätzen, welches System das Beste ist bzw. mittelfristig zum Besten wird.

Wenn du noch Apple Geräte hast, wird es wohl das Beste sein, diese auch weiter zu verwenden.

Mu


ScottMcCloud 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 11:45

Thema verfehlt. Trotzdem danke.

Hulkmania  20.03.2025, 12:24
@ScottMcCloud

Wieso habe ich das Thema verfehlt, wenn ich dir sage, dass du deine Apple-Produkte weiter nutzen sollst, wenn du noch ein iPhone hast.

AirTags funktionieren nur mit Apple .... sind aber die besten Tags am Markt

Tile ... nutze ich selber, sind aber in ihrer Funktion stark eingeschränkt, da z.B. keine NearField Communication. Dazu halt auch nur eigenes Netzwerk, was nicht sehr groß ist.

Samsung SmartTags funktionieren vollumfänglich nur mit Samsung Geräten.

FindMyDevice Tags von z.B. Motorola, Chipolo und Pebblebee könnten die besten Tags sein, da Android am meisten Verbreitet sind, allerdings kackt sich Google wohl aus Angst vor Strafen ein, so dass entsprechend wichtige "Einstellungen" am Gerät manuell aktiviert werden müssen, was die Meisten, vor allem wohl auch aus Unwissen über den Nutzen nicht tun. Damit ist das faktisch größte Netzwerk weltweit mehr oder weniger nutzlos.

Aber bitte, wenn du es besser weißt ... oder der Meinung bist, man hätte keine Ahnung, dann hilf dir selber du undankbarer Blutbeutel.

ScottMcCloud 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 13:41
@Hulkmania

Weil die Frage war, mit welcher Lösung ich am Nächsten an meine Anforderungen komme. Nicht ob ich nicht doch lieber weiter Apple nutzen soll.

Ansonsten habe ich mich trotzdem bedankt, wenn du nochmal richtig liest und warum du beleidigend werden musst, weil ich nicht völlig begeistert von deinen zwei hingerotzten Sätzen die aber an meiner Frage vorbeigehen bleibt dein Geheimnis.