Agil oder nur flexibel ausgebeutet?
Warum nennen wir es „agil“, wenn sich die Anforderungen jeden zweiten Tag ändern, aber das Team dieselben Fristen einhalten muss?
2 Antworten
Hi,
ich arbeite im IT-Bereich und kann nachvollziehen, was Du meinst. Wenn sich die Anforderungen ständig von Grund auf ändern, wurde das Projekt von vorne herein nicht sorgfältig geplant und dann wäre es die Aufgabe des Projektleiters, das Ganze on hold zu setzen und die Sache zu klären, bevor erneut angesetzt wird.
Agil bedeutet nicht, dass man sich jeder Anforderung beugen muss und auf Kosten der Mitarbeiter auf biegen und brechen die Deadline zu halten.
Agil bedeutet, ein Projekt innerhalb des vorgegebenen Rahmens fließend, flexibel und anpassungsfähig zu halten ohne sämtliche Ergebnisse mit einer Entscheidung wieder über den Haufen zu werfen und alles von vorne starten zu müssen und das eventuell auch noch ohne entsprechende Anpassung der Deadline.
Kundenorientiert zu arbeiten bedeutet nicht Narrenfreiheit zu haben.
SG
Bei uns bedeutet "Agil", das du ohne Konzept erstmal losprogrammierst und dann guckst was rauskommt)