Achtet ihr bei deutsche Lieder auf den Text?
18 Antworten
Ja, schon. Manchmal geschieht das auch völlig unbewusst, aber ich achte auch öfter mal bewusst auf die Texte. Das mache ich aber nur, wenn die Musik an sich mir schon gefällt. Ich mache nicht vom Text abhängig, was mir gefällt oder nicht, aber der Text kann dafür sorgen, dass ich die Musik noch mehr mag. Wenn er allerdings Gewalt verherrlicht oder irgendwelche politisch extremen Botschaften hat, dann höre ich die Musik aber trotzdem nicht und der Text verdirbt die Musik dann auch noch.
Eine Band, wo mir die Texte sehr gefallen, ist Subway To Sally. Die Texte sind oft sehr metaphorisch und verschlüsselt und lassen viel Raum für Interpretation.
Ja, auf jeden Fall. Bei fremdsprachigen Songs kann ich es durchaus verstehen, wenn man da eher keinen Wert drauf legt. Ich halte es aber schon für wichtig, bei deutscher Musik auf den Text zu hören und ihm einen gewissen Anspruch zu geben.
Wenn es nicht gerade bewusst dumme und inhaltsleere Texte sind, finde ich es verwerflich, wie viele Künstler mit anspruchsloser 0815 Musik erfolgreich werden, während kleine Musiker mit anspruchsvollen Texten nicht über die Runden kommen. Songtexte müssen wieder mehr Wert in der Musikwelt finden.
Eher nicht, nur wenn mir die Melodie besonders gefällt, dann vielleicht mal bewusst, ich bin nicht so der Fan deutscher Musik.
Wenn aber mal im TV die alten Lieder der Hitparade kommen, das höre ich gern, 70er Jahre, meine Kinderzeit.
Ein Lied das mich berührt ;
Selten.
Musik läuft in der Arbeit im Hintergrund und da höre ich über den Arbeitslärm meistens gerade noch so, welches Lied es ist.
Zum verstehen reicht es selten.
Ja, immer. Deshalb gefallen mir solche Leute wie Andreas Bourani, Johannes Oerding, Bosse, Mia, Glasperlenspiel, Unheilig, Reinhard Mey und noch ein paar andere wahnsinnig gut. Sie singen Lieder mit Hintergrund und sachlichem Text, ohne Schwachsinn.