Ablauf des Gerichtsprozesses in der Untertan?

1 Antwort

Der Prozesstag rückt näher.  Wolfgang Buck, der grüblerische Sohn des alten Buck, hat als Anwalt die Verteidigung Lauers übernommen. Diederich will von der Majestätsbeleidigung zuerst kaum noch etwas wissen und rudert zurück. Doch später wird er erneut aufgerufen. Nun geht er, der Stimmung im Saal folgend, wieder aggressiv gegen den Angeklagten vor, stilisiert sich selbst zum Wächter über Sitte und Ordnung und erntet dafür spontan viel Sympathie. Aber das Plädoyer von Wolfgang Buck, der Diederichs hetzerischen und duckmäuserischen Untertanengeist anprangert, droht das Blatt zu wenden – bis Buck es wagt, Lauers gute Gesinnung sogar über die des Kaisers zu stellen. Damit überspannt er den Bogen. Sein Mandant wird zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt, Diederichs Ruf ist wiederhergestellt.

Quelle: Der Untertan von Heinrich Mann — Gratis-Zusammenfassung (getabstract.com)

In einem bewegten Prozess, in dem sich das Blatt mehrmals wendet, gewinnt Heßling schließlich bei seinem Versuch, das Gericht von der Schuld Lauers zu überzeugen. Dabei kommt ihm zupass, dass Wolfgang Buck, Sohn des einflussreichen Unternehmers, als Lauers Anwalt den Bogen überspannt. Er behauptet, Lauers Gesinnung sei noch höher anzusiedeln als jene des Kaisers. Damit hat er vor Gericht verloren, wo es doch zunächst nach einer Niederlage für Heßling aussah. Beschwingt von seinem im Ort gestiegenen Renommee wirbt Heßling um Guste Daimchen - die ausgerechnet mit dem Sohn von Buck verlobt ist.

Quelle: Der Untertan: Zusammenfassung Kapitel (Inhaltsangabe) (antikoerperchen.de)