Ab oder am?

4 Antworten

Korrekt ist:

Wir haben ab dem 9. Dezember eine Woche (lang) gearbeitet.

Bitte schreib komplette Sätze wie hier. Wenn du ein Berichtheft führst, sollst du deinen Text ordentlich formulieren. Das heißt, dass du mündliche Umgangssprache zu vermeiden hast: Also kein "ne, nen" etc. verwenden!

Hier ist das Datum der neunte Dezember, aber nicht der neun Dezember. Also schreib die Ordnungszahl mit einem Punkt: ab dem 9. Dezember. Habt ihr in der Schule nicht gelernt, wie man ein Datum schreibt? Falls du deinen Bericht in einen Computer eingibst, dann muss nach dem Punkt der Ordnungszahl eine Leerstelle kommen.

am 9. Dezember — nur an diesem Tag
ab 9. Dezember — an diesem Tag und an den Folge(werk)tagen

Daraus folgt, daß Deine Formulierung

[wir] haben am 9[.] Dezember eine Woche gearbeitet

unsinnig ist — Du kannst nicht nur am 9. Dezember arbeiten und eine Woche lang ar­beiten, weil eine ganze Woche nicht in einen Tag paßt. Du könntest allerdings sagen „wir haben am 9. Dezember zwei Stunden gearbeitet“, dann sind das zwei Stunden am 9. Dezember, und nichts sonst.

[wir] haben ab 9[.] Dezember [ei]ne Woche gearbeitet

Das ist sagbar, und es bedeutet, daß ihr vom 9. Dezember bis zum 15. Dezember ge­ar­beitet habt.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Es heißt "Wir haben ab dem 9. Dezember eine Woche lang gearbeitet."

Der Satz "Wir haben am 9. Dezember eine Woche lang gearbeitet." macht keinen Sinn weil dann alles an diesem einen Tag stattgefunden haben müsste. Das ist aber nicht möglich weil eine Woche länger als ein Tag ist.

Hallo,

weder noch.

Wenn du einen Bericht führen musst, heißt es

Wir haben am 9. Dezember 8 Stunden gearbeitet.

oder

Wir haben ab dem 9. Dezember eine Woche gearbeitet.

AstridDerPu