70-200mm oder eher ein 300-600mm?

5 Antworten

Auf welcher Kamera denn? Auf Vollformat ist 200mm tatsächlich nicht wirklich viel. Auf APS-C hat man mit äquivalent 300mm schon etwas mehr Reichweite.

Eine gute und günstige Zwischenlösung ist das Sony 70-350 für APS-C Kameras, das vollformatäquivalent 525mm entspricht. Und dann gibts halt noch diverse 100-400mm Objektive, wie das Contemporary von Sigma, die 600mm entsprechen.

Sony E 70-350mm 4.5-6.3 G OSS ab € 639,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sigma Contemporary 100-400mm 5.0-6.3 DG DN OS für Sony E ab € 949,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

justvayz 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 21:29

Eine Sony A7IV

Uneternal  29.03.2025, 03:14
@justvayz

Wie gesagt, da kannst du dann mit 200mm nix anfangen, das reicht vielleicht gerade mal für den Zoo. Minimum wäre 100-400mm, eher 150-600mm.

Für Tiere ist ein 70-200 nicht ausreichend damit Fotografiert man eher Hochzeiten

Zudem ist die Frage welches von Sony den Sony hat mittlerweile 4 Davon....und zumindest das erste G Master und auch das alte G würde ich heute keinen mehr empfehlen

Ich würde mal sagen ab 300mm aufwärts. Früher hatte mich auch ein Spiegelteleobjektiv interessiert, das hatte 500mm, war aber sehr kompakt. Dadurch war die Kamera leichter zu halten. Bei einem normalen Tele ist es ab 300mm sehr schwierig, die Kamera ruhig zu halten, solange sie nicht auf einem Stativ steht. Denn du hast ja mit zunehmender Brennweite auch eine höhere Blende.

Bei meinem damaligen 80-200mm Objektiv hatte ich als mindesten Blendenwert eine Blende von 4,5. Entsprechend war dann auch die Verschlusszeit länger als bei einem niedrigeren Blendenwert.

Woher ich das weiß:Hobby

70-200 ist was für Stadtparkenten usw. also größere, nicht sonderlich scheue Vögel. 300mm (an APS-C) ist auch nicht wirklich was für kleine Vögel, geht bedingt aber bei Wild aus dem Tarnversteck oder Vögel im heimischem Garten / Futterstelle (wobei das ja nicht der Hit ist)

Unter 400mm würde ich nicht gehen an einer APS-C und das ist schon recht wenig. Als Beispiel ist bei 400mm an APS-C eine füllende Aufnahme einer 12cm großen Meise ein Abstand von nur knapp 3m nötig.

Je mehr Brennweite, desto besser, also sind 600mm schon gut. Man muss ja nicht immer die volle Brennweite nutzen, man kann es aber, wenn man es braucht und so auch mehr Gelegenheiten nutzen.

Für Wildtiere wird ein 70-200 nicht reichen.

Da würde ich minimum auf 300mm gehen, eher mehr. Ist halt gerade bei Sony eine Frage des Budges 💸


justvayz 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 21:32

Das stimmt allerdings ^^