48,35 Punkte im Känguru der Mathematik gut oder schlecht?
Hallo ,
Ich gehe in die 7 Klasse und habe beim Känguru der Mathematik mitgemacht wir hatten am Freitag die Auswertung bekommen und auf meiner Auswertung stand das ich 48,35 Punkte erreicht habe . Mein Klassenkamerad der auch daran teilgenommen hat hatte 22,30 Punkte . Was mich bloß verwirrt ist das man keine Rückmeldung bekommt ob man gut oder schlecht war ... Meine Lehrerin meinte zu mir das diese Punktzahl nur Lehre erreichen sollen ??? Auf der Homepage stand drauf von Känguru der Mathematik das es bis zu 150 Punkten geht was ich daher nicht Glaube . Kennt sich jemand damit aus ? Und kann mir jemand sagen ob "unterdurchschnittlich , "durchschnittlich" oder "überdurchschnittlich das wäre super ! Danke :-)
4 Antworten
Hey,
na ja, es ist okay, sagen wir es so. Als ich da mitgemacht habe (Klasse 5 und 6), hatte ich in Klasse 5 42,75 und in Klasse 6 52,5 Punkte. In Klasse 5 gab es mit 89,25 Punkten einen 1. Platz, in Klasse 7 erst mit 100,75 Punkten. Also: Na ja, im Durchschnitt denke ich mal.
LG ShD
Also, Grundprinzip ist, dass jeder am Anfang 30 Punkte hat. Bei jeder richtigen Antwort bekommst du je nach Frage 3 oder 4 oder 5 Punkte dazu. Bei falscher Antwort werden immer 0,75 oder 1 oder 1,25 Punkte abgezogen. 22 ist also ziemlich schlecht. Bei 48 würde ich sagen, dass das schlechteres Mittelfeld ist.
Okay , Ich habe auch nicht erwartet dass das Ergebnis besondern gut wird ^^ . Eigentlich bin ich in so etwas sehr gut bloß an den Tag war ich sehr unkonzentriert weil meine Schwester vor ein paar Tagen mein Kabel durch geschnitten hat und ich mich die ganze Zeit darüber aufgeregt habe ._. ! Ich denke das ist dennoch iegal ;-) . Vielen Dank ! :-)
Ich denke das es gut ist wenn es das Ergebnis ist welches Lehrer haben müssen.
Wenn man es in Noten ausdrücken würde, würde ich auf eine 4 tippen, sicher bin ich mir da aber nicht.
Frag mich mal, ich hatte am Online-Känguru Wettbewerb *zumindest wurde es bei uns mal online organisiert, wegen Corona etc* teilgenommen, das Problem war dass manche Antworten einfach umgeswitcht wurden und ich es nicht korrigieren konnte.. am Ende bekam ich eine Urkunde mit 33,75 Punkte.. R.I.P
Außerdem hatten wir einen Timer der mich zusätzlich unter Druck gesetzt hat.. 😐
Ob ich diese Punktzahl letztendlich verdient habe und in dem Jahr wirklich schlechter war als die Jahre zuvor, kann ich schlecht beurteilen.
Ich ging einfach davon aus, dass diese Punktzahl nicht korrekt war, da das Ergebnis nicht das war, was ich eigentlich erwartet hätte. Ich bin unter anderem auch im Mathe LK und hatte normalerweise in den letzten Jahren, soweit ich mich erinnern kann, um die 60-80 Pkt.
Ich kann dir einfach nur sagen, dass die Tests je nach Jahr manchmal einfacher und manchmal um einiges schwerer waren, zumindest kam es mir so vor. Demnach finde ich es schwer zu sagen, ob man gut oder schlecht war.
Ich z.B. fand mich in dem Jahr ziemlich gut aber wegen diesem "Switch" bzw. das manche Antworten falsch ausgewählt wurden oder gar unklickbar waren, fiel in dem Jahr mein Ergebnis nicht so aus, wie erwartet. Ich hatte mich aber auch nicht beim Lehrer gemeldet, weil mir das Ergebnis letztendlich egal war, mir ging es nur um den "Trostpreis" 😅 und dem Spaß
Sorry,
aber was heißt LK?