2Router und telefon?
Ich habe mehrere telefonanschlüsse in meiner Wohnung, habe 2 Telekom Router(ka warum 2) und bräuchte an einem Anschluss ein lan, in meinem Zimmer. Jedoch in einem anderen Zimmer einen Anschluss für ein Festnetztelefon. An alle Anschlüsse kann man unseren normalen Router anschließen und er funktioniert dann dort. Ich habe aber gelesen, dass man nicht 2 Router gleichzeitig anschließen kann, also weiß ich net, was ich tun soll. Ich weiß aber auch net, ob man einfach das Telefon in den Hauptanschluss stecken kann. Ich kenn mich, wie man merkt, also auf dem Thema nur sehr wenig aus und würde mich über Hilfe freuen, Danke :)
2 Antworten
Wenn es DSL ( Telefonleitung) ist , gibt es eine art NTBBA also Splitter das das Internet Signal vom Telefon Bereich Filtert/Entkoppelt . Dort kann man dann einen D/A Wandler anschließen und das Telefon Separat und unabhängig vom Router Verwenden. Bei ISDN kann man so dann auch 2 Telefone oder je nach Anforderung mehre ISDN fähige Telefone dran Betreiben. Viele Router Besitzen eine art Modem speziell für die Telefonie wo man das Telefon dran Betreiben kann. dies wird dann über die Internet Verbindung direkt Geregelt ohne das es Einfluß auf die Übertragungsrate vom Internet ( Bandbreite) hat.
Stellt sich nun die Frage , brauchst du nur ein Telefon oder mehre ?
Wenn Mehre würde es sich auch Lohnen entsprechende Telefonanlagen sich mal anzusehen. Es gibt Lösungen wie 5/1 oder 6/2 . Wobei die Erste Zahl die Anzahl der Telefone angibt die Verwaltet werden können und die Zweite die Anzahl der Leitungen .Wenn das jemanden zu Komplex ist , lässt sich auch über IP Telefonie ein Telefon oder sogar mehre Realisieren .Es gibt auch Kostenpflichtige Telefonsysteme die über das Internet Fungieren. Lösungen dazu gibts viele, nur welche eignet sich dann für was ?
Sorry, aber ich kenn mich auf dem Thema echt sehr wenig aus, was für einen splitter bräuchte ich? Und brüchte ich dann 2, wegen zwei routern?
Hallo Niklas13045,
es könnte sein, dass es mehrere Anschlüsse in der Wohnung gibt, wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich um einen Anschluss, aber mehrere TAE handelt. Die Schaltung des Anschlusses erfolgt zur 1. TAE, die anderen sind nicht nutzbar und es ist sogar ratsam diese komplett aus dem Netzwerk zu "kappen", da es zu Beeinträchtigungen am Anschluss führen kann wenn diese noch aktiv sind. Die Lösung wäre entweder mit WLAN Mesh zu arbeiten oder Netzwerkdosen zu installieren wenn es eine kabelgebundene Verbindung werden soll.
Es grüßt Wiebke S.