Geht es Geld von Sparbuch auf das Girokonto zu überweisen?

Hallo hätte mal eine Frage, Ich bin 30 Jahre alt. Geht es das man vom Sparbuch, Geld auf das Girokonto überweisen kann? Ein Kumpel meinte ja, bei dem Onlinebanking kann man ja auf das normale Girokonto zugreifen, und auf überweisen klicken. Und bei dem Sparbuch soll es soll auch sein, ist es aber nicht, ich kann zwar rauf gehen kann aber damit nichts machen. Man sagte mir auch wen du zu Sparkasse gehst und da nach fragst, wegen Geld vom Sparbuch auf das Girokonto überweisen brauche ich das Sparbuch, ohne geht es wohl nicht. Das habe ich aber nicht, das hat meine Mama und darf da nicht ran es sei den nur für Auto, Führerschein. Also wäre es möglich vom Onlinebanking vom Sparbuch auf das Girokonto zu überweisen? Und falls wieder so eine Frage kommt wie, hast du schon mal im Internet geschaut? Ja habe ich, sonst würde ich hir nicht fragen, da zeigen die es aber auch so, mit dem Onlinebanking an wie es bei mir aber nicht geht.

Wieso steigen Aktien trotz Handelskrieg und wie sollte man sein Sparverhalten anpassen?

Trotz Handelskriegen, Zöllen und politischer Spannungen scheinen Aktienmärkte langfristig immer wieder zu steigen. Es gibt zwar zwischenzeitliche Rückschläge, doch der Trend geht oft nach oben – selbst bei Unsicherheiten wie Trumps unberechenbarer Politik, Kriegen in der Ukraine und Israel, Chinas möglicher Invasion Taiwans, US-Zöllen oder autokratischen Führern wie Erdogan, Putin und Trump.Zweite Frage: Wie sollte man seine Geldanlage-Strategie bzw. sein Sparverhalten anpassen?Mein Plan: Ich möchte künftig monatlich massiv Gold kaufen und zunächst zu Hause lagern. Sobald ich eine größere Menge angespart habe, will ich für ca. 250 € pro Jahr ein Bankschließfach mieten, um alles dort sicher zu verwahren. Zusätzlich plane ich, monatlich kleinere Beträge in sogenannte Fluchtwährungen wie das britische Pfund und den Schweizer Franken zu investieren. Ist das eine sinnvolle Strategie?

Google Rückerstattung?

Hallo ich habe ein Probeabo für rund 3€ abgeschlossen kurz und knapp über PayPal wurden 8€ abgebucht. Probeabo hat am 8.8 gestartet, am 11.8 hat es geendet sowie am 11 das Geld abgebucht wurde. Wenn ich beim Resolution Center eingeben möchte wann ich das Abo (das Zahlungspflichtge) erhalten hab soll ich ein Tag zwischen dem Abrechnungsdatum und heutigem Datum wählen geht ja aber nicht da es nur 2 Tage sind. Ich bin dankbar für jede Hilfe

Wann werden Einkäufe von Aldi und Lidl auf dem Konto verrechnet?

Wenn ich in einem Laden einkaufe, dann erhalte ich noch am selben Tag eine Vermerkung, dass der Betrag demnächst abgebucht wird. Auch auf meinem Bankkonto ist das schriftlich vermerkt.Am nächsten Tag wird dann für gewöhnlich abgebucht. Heute wurde nichts vermerkt. Es wurde aber ein ordentlicher Betrag ausgezahlt. Kann es sein, dass die Kassiererin es nicht verbucht hat? Es handelt sich immerhin um 200€. Das wäre definitiv nicht gut für sie.

Was bringen Währungsgesicherte (hedged) S&P 500 ETFs in EUR, USD oder GBP?

Hallo zusammen,ich verstehe nicht ganz, was der Sinn von währungsgesicherten S&P 500 ETFs (z. B. EUR-hedged, USD-hedged, GBP-hedged) ist.Wenn die Aktienkurse im S&P 500 steigen oder fallen, sollte doch am Ende das gleiche Ergebnis rauskommen – egal ob der ETF abgesichert ist oder nicht, oder?Zum Beispiel: Wenn mein S&P 500 ETF in USD-hedged 10 % steigt, aber gleichzeitig der US-Dollar gegenüber dem Euro um 10 % fällt, habe ich dann am Ende null Gewinn? Und wenn ich einen normalen S&P 500 ETF (ohne Währungssicherung) habe, der Kurs in Euro aber durch die US-Dollar-Schwankungen beeinflusst wird – steigen dann die Kurse im ETF gar nicht so stark? Oder wie wirkt sich das genau aus?Ich verstehe die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile von Währungssicherung bei Aktien-ETFs nicht so richtig.Kann mir das bitte jemand erklären?

Was ist besser: MSCI World ETF oder S&P 500 ETF plus individuelle Restgestaltung?

Hallo zusammen,ich investiere seit etwa einem Jahr in ETFs. Bisher habe ich 1.000 € in den S&P 500 ETF investiert und zusätzlich investiere ich monatlich je ca. 50 € in verschiedene ETFs, z. B. Indien, DAX, FTSE 100, und auch in ein paar Einzelaktien.Jetzt überlege ich, ob es nicht sinnvoller wäre, stattdessen alles in einen MSCI World ETF zu stecken. Das klingt auf den ersten Blick gut, allerdings habe ich gelesen, dass der MSCI World zu über 70 % aus US-Unternehmen besteht. Wegen der ca. 30 % Anteil anderer Länder finde ich die Bezeichnung „World“ etwas irreführend – eher müsste er „US-dominanter World ETF“ heißen. ;)Ich finde die Variante, den S&P 500 als Kerninvestment zu haben und den Rest individuell über Länder-ETFs zu gestalten, eigentlich sinnvoller. So kann ich selbst entscheiden, wann ich in welche Länder mehr oder weniger investieren will. Zum Beispiel kann ich bei einem Kursrückgang in Indien mehr nachkaufen oder bei einem starken Anstieg Gewinne realisieren, indem ich Anteile teilweise verkaufe. Das geht mit dem MSCI World ETF so nicht.Allerdings sind individuelle Länder-ETFs oft teurer. Der S&P 500 ETF hat z. B. eine Kostenquote von ca. 0,07 %, fast geschenkt, während MSCI World ETFs oft zwischen 0,10 % und 0,15 % liegen.Was spricht für einen MSCI World ETF und was für die Kombination aus S&P 500 plus individuelle Länder-ETFs? Wie macht ihr das?

Tesla kratzt an 300€ marke - erkennen die Aktionäre langsam was passiert?

Der Tesla Kurs steigt wieder start an, wird den Leuten langsam klar dass Tesla alles andere als einen negaiven Trend hat, trotz rückgehender Zahlen wo man ziemlich genau sieht warum das Robotaxigeschäft für Tesla ein großes wird (bzw. auch die Lizenzierung von FSD). Tesla kostet unter der Hälfte eines Uber und Lyft und unter 1/5tel von Waymo. Uber und Lyft ist der Fahrer das Teure, Waymo insb. die notwendige Infrastruktur. Zukunftsgeschäfte von Tesla sind jetzt u.a. Robotaxis ( eigene) Provision aus Robotaxivermittlung (privat betriebene) Abogebühren von FSD in Teslas Lizenzierung der FSD Technik bzw. liefern davon für Drittanbieter (die aus dem Rennen ausgestiegen sind und auf den ersten warten der es Anbieten kann). Oder kommt doch noch ein Einbruch und Tesla geht pleite wie es diverse Leute ja immer und immer wieder betonen.
Bild zum Beitrag

Liegt das Geld auf Offshore-Inseln wirklich physisch in Tresoren – oder ist das alles nur Buchhaltung und virtuelle Zahlen?

Millionen oder sogar Milliarden Euro werden oft in Offshore-Steueroasen wie den Cayman Islands, den British Virgin Islands oder Jersey „geparkt“. Aber liegt das Geld dort tatsächlich in Banken auf der Insel in Form von Bargeld oder Kontoguthaben? Oder sind diese Offshore-Banken nur virtuelle Zwischenschritte, und das Geld liegt eigentlich auf Konten irgendwo anders – vielleicht in großen Finanzzentren wie London, New York oder Frankfurt? Wenn jemand 100 Millionen Euro auf einer Offshore-Bank einzahlt, wird das Geld dann physisch auf der Insel „gebunkert“ oder verschiebt sich das Geld eher als Buchung im globalen Bankensystem? Was denkt ihr – wie funktionieren diese Offshore-Geldlager wirklich?

Wie sicher sind eigentlich Bankeinlagen in Europa wirklich?

In der EU gilt offiziell eine Einlagensicherung von 100.000 € pro Kunde und Bank. Doch was würde tatsächlich passieren, wenn mehrere große Banken gleichzeitig in Schieflage geraten? Würden alle Kunden ihr Geld problemlos zurückbekommen oder könnte es zu Auszahlungsstopps und langen Wartezeiten kommen? Wie zuverlässig ist der Schutz in Ländern mit schwächeren Bankensystemen im Vergleich zu Deutschland oder Österreich? Was meint ihr – ist unser Geld auf der Bank wirklich sicher oder eher eine Vertrauensfrage?