Kitas & Kindergarten

545 Mitglieder, 2.348 Beiträge

Warum übernimmt der Ev.Kindergarten Träger nicht's für die Kinder für die Lebensmittel zum Kochen und Backen?

Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das vor 22 Jahren auch dasselbe war in der Kita. Seit 3 Jahren was unsere kleine Enkelin in der Ev.Kindergarten ist und wenn Sie den Koch und Backen Tag haben müssen die Eltern alle Zutaten mitbringen,der Träger macht überhaupt nicht's nur das Sie den Monatlichen Beitrag einziehen vom Konto,aber den Rest wird absolut nicht's gemacht. Man muss Geld geben für das Wasser,Tee,Geschenke für die Erzieherinnen usw. Kann das möglich sein das die evangelische Kirche so Arm ist oder was steckt dahinter ??

Kind verbindet schlechte Erfahrungen mit dem Gruppenraum?

Hallo zusammen, wir haben vor knapp 2 Wochen mit der Eingewöhnung unserer Tochter angefangen. Der erste Trennungsversuch hat im Gruppenraum stattgefunden. Sie hatte am Anfang kurz geweint, aber sich schnell gefangen. Ich wurde nach ca. 20 Minuten reingeholt und als sie mich gehört hat hat sie so sehr geweint, dass sie sich eine ganze Weile nicht beruhigen ließ. Wenn sie auf dem Außengelände von der Kita ist, läuft die Trennung super. Heute war sie zum ersten Mal mit in dem "Bewegungsraum". Dort lief die Trennung auch super. Die Erzieherin hat mich gebeten zurück in den Gruppenraum zu gehen und sie dort wieder zu empfangen. Kaum hat sie den Gruppenraum betreten hat sie wieder extrem geweint. Ich stand um die Ecke, somit hat sie mich nicht gesehen, als sie rein kam. Wenn ich mit im Gruppenraum bin, ist es ok allerdings spielt sie immer um mich herum bzw. will mich immer mit einbeziehen. Leider habe ich eine ähnliche Situation bereits mit ihr bei der Osteopathie gehabt. Sie hatte nach der ersten Behandlung immer geweint, wenn sie die Frau gesehen hat, die sie behandelt hatte. Die letzte Sitzung haben wir dann für mich genutzt, da meine Tochter es gar nicht mehr zugelassen hatte. Selbst als ich behandelt wurde, ist sie mir nicht von der Seite gewichen und hat auch da immer mal angefangen zu weinen. Hat jemand eine solche Erfahrung schon Mal gemacht? Kann man irgendetwas tun, damit sie diese schlechte Erfahrungen etwas beiseite legt? Viele Grüße Agata

Freispielimpuls?

Hi ich mach ein mein ersten freispielimpuls im Kindergarten und bin gerade bei der Ausarbeitung. Mein Impuls ist das ich den Kindern papprollen und murmeln gebe. Und meine Idee aufgrund von Beobachtungen ist das sie daraus eine Murmelbahn bauen. Somit hat das ja auch eine Art Ziel oder so. Darf ich das dann auch so in die Ausarbeitung schreiben, das die Idee ist das sie daraus eine Murmelbahn bauen. Wenn sie was anderes bauen ist das natürlich auch OK für mich. Meine Frage ist halt ob das dann zu sehr Richtung gezielte Aktivität geht

Töpfchen Training und Windeln wechseln im Kindergarten?

Hallo, ich m19 mache gerade eine Ausbildung als Erzieher. Nachdem ich jetzt diese Woche Berufschule hatte, bin ich nächste Woche wieder in der Arbeit (also im Kindergarten). Mir wurde schon im Vorfeld gesagt, dass ich dann unter anderem auch für das wickeln sowie das Toilettentraining der Kleinen verantwortlich bin beziehungsweise damit helfen soll. Ich hab halt nur keine Ahnung, wie man das macht. Also vor allem wickeln. Wenn es ein Junge ist, den ich wickeln müsste, wäre es noch sehr einfach. Bei einem Mädchen wer ist da aber schon sehr schwieriger für mich…. Könnt ihr mir helfen und sagen, wie man das macht?

Mein Sohn wurde von Erzieherin misshandelt und genötigt, jetzt sollen wir die Gruppe wechseln oder das Kind soll weiterhin mit ihr in einer Gruppe bleiben?

Hallo zusammen, ich (alleinerziehend) habe im Kindergarten ein massives Problem mit einer von drei Erzieherinnen meines Sohnes, da sie über einen längeren Zeitraum und wiederholt trotz bereits geführter Gespräche mit ihr und der Kita-Leitung. Mein Sohn wurde im letzten Jahr mehrfach von ihr "bestraft" und "genötigt". Sie hat im Jahr 2023 bis zu meiner Kontaktaufnahme zur Kita-Leitung meinen des Öfteren „bestraft“, in dem er im Nebenzimmer (Atelier) alleine bei verschlossener Türe sitzen musste, bis sie ihn frei/daraus lässt. Er durfte die Türe nicht öffnen, während seines Aufenthaltes in dem Zimmer. -> Freiheitsberaubung Er durfte im Jahr 2023 bis zu meiner Kontaktaufnahme mit der Kita-Leitung des Öfteren GAR NICHT frühstücken oder nach dem Frühstück auf den Flur spielen, so wie andere Kinder es durften zu dem Zeitpunkt. -> Nötigung Ihm wurde in meinem Beisein am Morgen des 08.11.2023 das Spielzeug-Auto, womit er im Kindergarten gerne spielt abgenommen und oben auf den Schrank gestellt, sodass er nicht mehr dran kommt mit den Worten und ermahnenden Gestiken „Ich habe dir schon gestern gesagt, dass du mit dem Auto nicht mehr spielen darfst!“ Am selben Tag wurde er ebenfalls von ihr angeschrien in meinem Beisein, als ich ihn am Nachmittag abgeholt habe, weil er ihrer Meinung nach schon zu früh seine Straßenschuhe anhatte. Mein Sohn hatte durch all diese Vorkommnisse berechtigter- und nachvollziehbarerweise große Angst vor dieser Erzieherin und es war morgens sehr schwierig ihn im Kindergarten abzugeben, da er dauernd weinte und darum bat ihn nicht dort abzugeben und ihn so früh wie möglich wieder abzuholen. Jetzt genau ein Jahr später musste ich als Mutter feststellen, dass es wieder schwierig ist ihn morgens im Kindergarten abzugeben, da dies wieder mit großer Angst und Panik verbunden war. Mein Sohn versuchte sogar des Öfteren vorzutäuschen krank zu sein, um nicht in die Kita zu müssen. Auch kam seine Butterbrotdose immer wieder unangetastet nachhause. Er frühstückt teilweise schon im Auto, um nicht in die Kita frühstücken zu müssen und fliegt mittlerweile des Öfteren mit seinem Papa zur neuen Lebensgefährtin nach Spanien, um nicht in die Kita zu müssen, was auch eine Kostenfrage ist. Mein Sohn ist ein leidenschaftlicher Frühstücker, jedoch wird ihm die Lust zum Frühstücken von der besagten Erzieherin auch jetzt wieder seit einiger Zeit genommen! Mein Sohn wurde am Donnerstag, den 07.11.2024 gezwungen von ihr sein Laugenbrötchen aufzuessen, obwohl er bereits Bauchschmerzen hatte. Und seine kleinen salzigen Brezeln, die er noch vor dem Brötchen vorher viel lieber essen wollte, wurden ihm ganz verboten zu essen. Diese solle er am Nachmittag essen. -> Nötigung Mein Sohn hat unheimliche Angst vor und ist seelisch gebrochen und traumatisiert durch die oben genannten Vorkommnisse! Sie ist oft „wütend“ auf ihn und er möchte vor ihr beschützt werden. Da diese Erzieherin bereits ihre Chance hatte, sich besser/anders zu verhalten, bin ich nicht bereit ihr eine weitere Chance zu geben. Ich vertraue ihr nicht mehr und sie ist definitiv eine Gefahr für meinen Sohn. Ein Kindergarten sollte ein Ort der Geborgenheit, Sicherheit und Freude sein! Ich möchte, dass mein Kind wenigstens für die letzte Zeit seiner Kita-Zeit positive Erinnerungen schafft, da die meiste Zeit seine Kita-Zeit leider nicht positiv behaftet war. Ich habe die Kita-Leitung bei dem Gespräch gestern gesagt, dass ich darum bitte, dass die Erzieherin die Gruppe wechselt zumindest bis mein Sohn in 7 Monaten in die Schule wechselt. Da ich auf keinen Fall möchte, dass sie sich noch meinem Sohn nähert. Dass mein Sohn die Gruppe oder die Kita wechselt, kommt für mich auf keinen Fall in Frage, da er hier der Geschädigte/das Opfer ist und ich es nicht für richtig halte, dass er das Feld räumen muss. Jetzt habe ich heute die Meldung per Email von der Kita-Leitung mit dem Jugendamt in CC, dass die Erzieherin nicht die Gruppe wechseln wird. Wir aber die Möglichkeit haben zu entscheiden, dass das Kind die Kita oder die Gruppe wechselt. Ich fühle mich nicht ernst genommen von denen und die Kindeswohlgefährdung und die bereits durchgeführten Straftaten der Erzieherin werden aus meiner Sicht hier einfach nicht gesehen. Sie darf ihren Job normal weiter ausüben und mein Sohn soll damit leben weiterhin seinem Täter ausgeliefert zu sein täglich oder er muss das Feld räumen! Was kann ich aus eurer Sicht tun, um hier das uns zustehende Recht zu bekommen und um Druck auf die Kita und das Jugendamt auszuüben? Ich will das auf keinen Fall alles so hinnehmen und diese schwerwiegenden Vorkommnisse unter den Tisch fallen lassen. Es geht hier um das Wohl meines Kindes, welches ich mit aller Macht und allen Kräften schützen will, nachdem ich im letzten Jahr schon nach den extrem schwerwiegenden Vorkommnissen kleinen Beil gegeben habe nach den geführten Gesprächen. Sie entschuldigte sich damals bei mir und meinem Sohn und es wurde mir versprochen, dass sich alles ändert/bessert.

Kita Kind krank,wie läuft das mit den Kind-Krank-Tagen?

Hallo,mein Kita Kind ist krank und mein Mann oder ich werden morgen früh zum Kinderarzt gehen. Angenommen der Arzt stellt uns für z.b. 3 Tage ein Kind-Krank Attest aus. Können mein Mann und ich das unter uns aufteilen oder muss einer von uns den kompletten Zeitraum nehmen?Ich muss morgen unbedingt arbeiten und mein Mann kann Dienstag auf keinen Fall in der Firma fehlen. Also könnte man dann sagen,dass mein Mann Montag einen Kind-Krank Tag macht und ich dann Dienstag und Mittwoch? Oder lässt sich das dann nicht abrechnen?Wir sind alle bei der gleichen Krankenkasse. Wir haben bisher aber noch nie Kind-Krank Tage genommen und kennen uns daher damit so gar nicht aus. Danke schonmal für eure Hilfe.

Freispiel impuls Pappstecksystem?

Hallo, Ich bin im 1. Ausbildungsjahr zur Erzieherin und habe in 5 Wochen meinen ersten Praxisbesuch meiner Lehrerin. Ich soll einen Impuls für ein Freispiel setzten. Da einige Kinder aus der Gruppe gerne in die Bauecke gehen, dachte ich, ich könnte aus zurechtgeschnittenen Kartonagen in Quadrate, Rechtecke, Kreise schneiden, dazu noch Papprollen zum Beispiel von Zewarollen und Bachpecher anbieten. Diese würde ich dann so vorbereiten, dass sie Einschnitte haben und auf diese Weise x-bliebig zusammengesteckt werden können. Mit einem zuvor zusammengesteckten Pappmännchen, welches ich den Kindern als Bob den Baumeister vorstelle, würde ich die Baustelle mit dem Baumaterial eröffnen. Mir geht es gar nicht so darum dass die Kinder ein Gebäude oder ähnliches bauen, sondern vorrangig um die Materialerkundung Pappe, da ich den Impuls einer kleinen Gruppe Kindern mit gemischtem Alter anbieten möchte. Nebenbei würden sie noch etwas über Formen und physikalische Grenzen lernen. Der Impuls würde enden, wenn z.B. kein Material mehr vorhanden ist oder die Zeit "abgelaufen" ist. Ich würde dann sagen, dass wir leider zum Ende kommen müssen, da Bob jetzt Mittagspause/Feierabend hat und wir eventuell morgen weitermachen falls das Interesse der Kinder vorhanden war. Kann ich das so umsetzten oder ist das zu komplex oder wird dies dann schon als Anleitung und nicht als impuls verstanden? Meine Sorge ist, dass die Kinder nichts damit anfangen können oder überfordert sind Ich freue mich auf eure Antworten

Adventsgeschichten Buch gesucht?

Hallo, ich suche ein Adventsgeschichten Buch zum vorlesen und zwar ein bestimmtes. Ich kann mich erinnern, dass unsere Grubdschullehrerin in der 3. Klasse in der Adventszeit aus einem Buch vorgelesen hat, jeden Tag eine Geschichte. In dem Buch ging es um eine Familie (ich glaube Mutter, Vater, Tochter und Sohn) welche in der Adventszeit verschiedene Sachen gemacht haben, also Plätzchen gebacken, die Wohnung geschmückt, die Weohnachts Krippe aufgestellt, Wunschzettel geschrieben, den Weihnachtsbaum geschmückt usw. Es ist dann doch schon über 20 Jahre her. 😅 Ich bin 1995 geboren, also war das Anfang der 2000er. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der sich selbst an das Buch bzw an den Titel erinnern kann? Danke für eure Antworten! Schönes Wochenende 🍀

Migrantische Kinder in Schule und kindergarten

Hallo, ich denke der Fokus ist weit davon entfernt ein AFD blatt zu sein. Nach meiner Erfahrung sind die folgenden Schilderungen auch richtig. Was haltet ihr davon? Was seht ihr für Möglichkeiten ?und es würde mich freuen wenn auch Menschen mit migrationsvordergrund sich äußern https://amp.focus.de/panorama/erzieherin-packt-aus-du-mir-nix-sagen-du-deutsch-zoff-mit-migranten-jungs-im-kindergarten_id_190115478.html?xing_share=news

Wie kann ich meinem Kind helfen, wenn es nicht in die Kita möchte?

Hallo, bald beginnt die Eingewöhnung meines Kleinkindes in die Kita. Erst wenn mein Kind eingewöhnt ist werde ich mir einen neuen Job suchen. Aber ich merke jetzt bereits, dass ich Ängste habe. Es ist okay für mich wenn mein Kind in die Fremdbetreuung geht solange ich nicht arbeiten muss, weil ich jederzeit eingreifen kann: Kind bei Krankheit zuhause lassen, aber auch: Kind zuhause lassen, wenn es mir deutlich zeigt das es heute nicht in den Kindergarten will Wenn ich wieder arbeiten gehe ist das natürlich nicht möglich. Vllt. toleriert mein neuer Arbeitgeber noch das ich wenn das Kind krank ist Kindkrank mache. Aber weil das Kind nicht in die Kita will ist wohl für keinen Arbeitgeber ein Grund nicht zur Arbeit zu kommen. Meine Angst ist, dass mein Kind sich weggestoßen fühlt und ich es dazu zwingen muss in die Kita zu gehen und es dann natürlich sehr traurig sein wird und weinen wird. Da habe ich jetzt ehrlich gesagt schon Angst, weil ich nicht weiß wie ich das gut auffangen und damit umgehen kann, so dass mein Kind sich nicht im Stich gelassen fühlt. Bin für alle Tipps dankbar.