Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.348 Beiträge

Ist es erlaubt, dass eine Kindertageseinrichtung geöffnet ist, obwohl Teile der Wände und Decken fehlen?

Hey, vielleicht kennt sich einer von Euch mit dem Thema aus. Ich bin in einer Kita beschäftigt, wo es immer wieder Probleme mit den Rohren gibt. Besonders im unteren Stockwerk, wo sich die Kinder ebenfalls aufhalten. Das eine Mal war es so schlimm, dass es aus der Decke an verschiedenen Stellen getropft hat und alles nach Kanalisation gerochen hat. Deswegen wurden auch Teile der Decke aufgebrochen und nicht wieder verschlossen. Aktuell haben wir auch wieder nasse Wände. Und oben in der Garderobe von den Ü3 Kindern, bröckelt die eine Wand ab, dort ist ebenfalls schon ein Loch drin und die Erzieher von den Kindern, haben mir mitgeteilt, dass diese mit dem Loch natürlich spielen. Aber die Kita bleibt immer geöffnet, sogar wenn unser Wasser abgestellt wird, für fast den ganzen Tag. Ich frage mich, ob es erlaubt ist, die Kita mit den offenen Stellen in der Wand und der Decke und den ständigen Rohrproblemen erlaubt ist. Ich habe Sorge, dass sich ein Kind irgendwann mal verletzt. Ich hoffe es war verständlich und danke für jede hilfreiche Antwort

Kita 1-3 Jahre, Ideen für ein Bildungsangebot?

Hallöchen, ich bin grade in der Ausbildung und nächsten Monat steht mein erster Lehrerbesuch in der Kita an.. Ich suche nach einer guten Idee für ein Bildungsangebot rund um das Thema „Frühling“. Ich kann das Angebot entweder mit 1-2 Jährigen oder 2-3 Jährigen durchführen. Am Liebsten aber mit den 2-3 Jährigen, da einige von den kleinen schon sehr fit sind und Angebote gut verstehen. Ich habe bis jetzt Bastelangebote und sprachliche Angebote gemacht. Bei Bewegungsangeboten bin ich mir relativ unsicher, da ich nie in der Praxis bin wenn die kleinen Turnen haben. Ich würde mich sehr freuen ein paar Inspirationen zu bekommen. Es muss nicht zwingend das Thema Frühling sein, doch ich denke, dass es gut passt. Andere Themen über die ich auch nachdenke sind: Teilen (Villeicht ein bisschen schwer umzusetzen), Emotionen/Grenzen verstehen und respektieren, Tiere, Physikalische Experimente, etc. Vielen Dank schonmal im Vorraus 🙃

Schneemann Zangenarbeit analysieren?

Ich möchte ein Tablett für Krippenkinder erstellen, bei dem sie mit einer Zange kleine Wattebällchen in ein Glas legen müssen. gerne würde ich es genauer analysieren und bräuchte eure Hilfe. Die fragen sind Worauf muss man achten?, was kann man mit dem Tablett tun?, Was kann das Kind dabei untersuchen und lernen?. um mir sicher zu sein, dass ich alles gefunden habe möchte ich euch fragen was euch zu den Fragen einfällt?
Bild zum Beitrag

Sexualität im Kindergarten?

Hallo Leute! Ich habe jetzt von einer Freundin gehört, dass ihr vierjähriges Kind mit Löchern in der Strumpfhose in Bereich der Vagina nach Hause gekommen ist. Anscheinend gibt es da einen Jungen, der auch die anderen anstiftet z.b. bei der Tochter meiner Freundin den Rock hochzuheben und an den Genitalen herumzumachen, so sind diese Löcher entstanden. Besagter Junge greift auch anderen Jungs in die Hose und zieht am Penis. Der betroffene Junge habe gesagt, dass ihm das so weh tue. Die Eltern haben schon die Verantwortlichen darauf angesprochen, aber es lässt sich nicht ändern. Ich kenne die Tochter meiner Freundin auch und ich weiß, dass sie es nicht so leicht hat mit anderen Kindern dort und ich vermute, dass sie sich das gefallen lässt und vielleicht super findet um wenigstens irgendeine Anerkennung zu bekommen. Ich mache mir Sorgen, dass sie dann vielleicht einmal bei Erwachsenen das auch so sieht und dabei nicht unterscheidet wer das darf und wer nicht . Seht ihr das auch so? Also bin schon ein wenig älter und habe keine Kinder ( dafür selbst als Kind so manches erlebt, das mir immer noch Schwierigkeiten bereitet) , die Zeiten haben sich allerdings gehörig geändert und das ist vielleicht normal, nur ich würde mein Kind unter keinen Umständen auch nur noch einen einzigen Tag dorthin schicken. Was meint ihr?

Kita absage obwohl wir gegenüber wohnen?

Wir wollten unseren Sohn (4) in der Kita anmelden. Ich war geschockt dass eine Absage kam. Angeblich gebe es dafür mehrere Kriterien. Wir wohnen genau gegenüber, es kann niemand näher wohnen als wir! Meine Freundin hat einen Platz bekommen für ihren Sohn, der bereits in einer Kita ist und sie nur wechseln möchte aus Bequemlichkeit. Sie wohnt auch weiter weg. Wie ist das möglich? Die Anmeldung wollte man übrigens gar nicht erst annehmen, das hat mehrere Abläufe gebraucht… Es ist ein evangelischer Kindergarten, aber man darf doch nicht wegen der Konfession ablehnen?

Warum ist es so schwierig Erzieher/in zu werden?

Ich habe mitbekommen das die Ausbildung sehr hart in Deutschland ist. Dabei frage ich mich aber, jeder Mensch kann seine eigenen Kinder großziehen und brauch dafür keine Ausbildung. Kindergarten ist ja sowieso freiwillig, das Kind muss da ja nicht hin, also warum ist die Ausbildung so streng? Im Prinzip ist es doch ganz einfach: Ein Erwachsener Mensch betreut Kinder. Klar sind es viel mehr Kinder um die man sich kümmern muss, aber man macht es ja nicht alleine. Klar muss ein Mensch dafür gemacht sein, aber das bringt er ja von sich aus mit und das nicht jeder dafür geeignet ist, ist mir auch klar. Mann könnte 95 % der Theorie weglassen und Schritt für Schritt lernen und Erfahrungen sammeln. Dann guckt man ist der jenige geeignet oder lieber doch nicht. Es sind doch nur Kinder und jeder kann eigene haben, wie gesagt. Das System erweckt bei mir den Eindruck wir seien so unfähig von Natur aus das man uns alles im Detail beibringen und lehren muss. Und wer weiß den genau das die jenigen die entscheiden das richtige entscheiden? Warum muss das alles so streng und verkrampft ablaufen? Ich meine die Eltern können auch entscheiden das Kind nicht in die Kita zu bringen, und? Verliert es dann irgendwas? Also warum dieser große Aufwand und harte Ausbildung wenn es sowieso keine Pflicht ist sein Kind in den Kindergarten zu geben? Manchmal habe ich den Eindruck das Kinder dressiert werden wie Tiere und deshalb alles so verdammt hart ist. Kann das irgendwie sein? Oder was stimmt mit den Köpfen der Menschen nicht? Wie es in anderen Ländern ist weiß ich nicht, ich beziehe mich nur auf Deutschland.

Traumfänger als Angebot für den Benoteten Praxisbesuch?

Hallo :) ich habe noch eine Idee für meinen benoteten Praxisbesuch: einen eigenen Traumfänger gestalten. Ich muss ein dreiteiliges Angebot machen, sprich Hinführung/Motivation, Hauptteil und Schluss. In einem der drei Teile, würde ich gerne eine Traumreise/Fantasiereise noch mit einsetzen. Wo wäre diese gut? Und das gestalten von eigenen Traumfängern dann im Hauptteil oder am Schluss? Bin offen für Ideen! Danke im Voraus. :)
Bild zum Beitrag

Warum mögen die Kinder im Kindergarten meine Kollegin?

Arbeite als Erzieherin in einer Kita. Wir sind zu dritt - eine Kollegin und ich sind sehr nah am Kind, immer gut gelaunt, offen und herzlich Unsere andere Kollegin ist das genaue Gegenteil - sie ist im Team auch recht unbeliebt und kümmert sich (unserer Meinung nach) recht wenig um die Kinder Trotzdem ist sie von einigen Kindern die "Lieblingserzieherin" und steht als solche auch in Freundebüchern o.ä. Vielleicht ist es auch eine Ego-Sache, aber ich kann mir echt nicht erklären, wieso das so ist, wo wir anderen beiden doch viel enger am Kind sind, lustiger, fröhlicher und offener...

Hortkinder: Wie kann ich ein drei-teiliges Angebot mit Knete machen?

Hey, ich habe in zwei Wochen meinen 2. Praxisbesuch im Kinderhort/Grundschule. Unsere Kinder lieben Knete und daher dachte ich, ich wähle dies für meinen Besuch aus. Nun meine Frage, wie kann ich am besten ein 3-teiliges Angebot damit durchführen? (Hinführung, Hauptteil, Schluss) Und soll ich Knete vorher machen oder beim Besuch? Vielleicht sind ja paar Erzieher*innen und Azubis hier unterwegs und ihr habt Ideen? Freu mich über alle Ideen. Danke im Voraus!!