Familiengründung

647 Mitglieder, 2.418 Beiträge

Elterngeld/zweites Kind?Planen... aber wie?

Hallo, Wir planen ein zweites Kind zu bekommen. (Unverheiratet) Ich bin noch in Elternzeit und habe ElterngeldPlus gewählt (22 Monate) und gehe keiner Nebentätigkeit nach. Unser Sohn ist am 26.09.22 geboren. Muss ich das zweite Kind in diesen 22 Monaten (Elternzeit) zur Welt bringen um weiterhin mein Elterngeld zu bekommen? Es ist sehr schade ,dass man dieses Finanzielle so in den Vordergrund stellt aber leider muss ich mir diese Gedanken machen...was steht mir zu etc.? Eine Geburt in diesen 22 Monaten wird allerdings eine ungewisse Punktlandung, somit nicht die allerbesten Voraussetzungen für die weitere Kindesplanung .. 300,- Wäre wirklich heftig in meinem Fall, 150,- da ich gerne 2 weitere Jahre in Elternzeit gegen möchte. Kann mir diese Frage jemand beantworten?

Elternzeit-elterngeld?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Informationen zum Thema Elterngeld. Als Vater der kind habe ich nämlich elternzeit nur für einen Monat (in der Regel zwei Monate) vom 5. Dezember 2023 bis zum 4. Januar 2024 angemeldet. Wir haben die Information erhalten, dass, wenn ich die elternzeit nicht sofort melde und für einen längeren Termin, an dem ich zur elternzeit gehen würde, auch der erste Termin nicht bezahlt wird. Mich würde interessieren, ob das stimmt, und ein Glas Erfahrung, falls vorhanden. Vielen Dank an alle

Ist der Kinderwunsch ein Trennungsgrund?

Ich kenne das aus Serien: Oft wird behauptet, dass man beim Thema "Kinderwunsch: Ja/Nein?" die gleiche Meinung haben muss, sonst ist die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Zumindest irgendwann, wenn man denn soweit ist und einen Kinderwunsch verspürt. Wie seht ihr das? Ist der Kinderwunsch ein Trennungsgrund oder glaubt ihr, dass man auch ein Leben lang zusammen sein kann, wenn der Kinderwunsch auseinandergeht?
Ja, Kinderwunsch ist ein Trennungsgrund96%
Nein, man kann trotzdem zusammen bleiben 4%
28 Stimmen

Wie viele Jahre sollen ein Paar zusammensein, bevor sie Kinder bekommen?

Wie viele Jahr sollen ein Paar am besten miteinander gelebt haben, um sich genug kennengelernt zu haben damit sie bereits sind Kinder zu bekommen? Ich persönlich finde ich es falsch, dass zwei Leute sich zum Beispiel nur paar Monate kennen und dann entscheiden sie sich dafür, dass sie Kinder bekommen. In solchen Fällen kennen sich die beiden Partner definitiv nicht genug. Und dann zum Beipsiel wenn etwas schlecht läuft, dann trennen sich und bleibt das arme Kind (oder noch schlechter Kinder) dazwischen. Ich finde solchen Zustand scheiße. Also letztendlich findet ihr wie viele Jahre als ausreichend, dass ein Paar miteinander gelebt haben sollen, bevor sie Kinder bekommen? Ich finde 3 Jahre ist schon gut. Lg

Inwiefern lohnt es sich in Deutschland nicht dauerschwanger zu sein?

Ich mache eine Ausbildung in einem Beruf, der nach der Ausbildung relativ schlecht bezahlt ist und der mir überhaupt keinen Spaß macht. Kein Beruf gefällt mir und ich habe das geringere Übel gewählt. Klar, Kinder sind auch Arbeit, aber die hast du normalerweise lieb, weil sie das eigene Fleisch und Blut sind und es ist auch schön zu sehen und zu erleben, wie man den eigenen Kindern beim Aufwachsen zusehen kann. Meine Arbeit habe ich nicht lieb und die bringt mir aufgrund des geringen Gehalts auch keinen Mehrwert. Wenn du einfach nicht arbeiten gehst und dir denkst: ,,Kein Job gefällt mir. Ich mache nichts.", meldet sich das Arbeitsamt und nervt herum. Außerdem gibt es eine Grundrente und in die zählen nur Erziehungszeiten mit rein. Dann bekommt man auf jeden Fall Grundrente, wenn man dauerschwanger ist anstatt zu arbeiten. Dann gibt es auch noch Kindergeld und das erhöht sich sogar noch, je mehr Kinder man bekommt. Verlässt der Mann dich, kannst du ihn auf Unterhalt verklagen und bei meinem Job würde für meine Kinder auch nicht viel mehr übrig bleiben als bei Bürgergeld. Inwiefern lohnt es sich also nicht dauerschwanger zu sein?