Bedürfnisorientierte Beziehung: wie verhindern, dass das Kind schlägt?
Hallo liebe Community! Heute habe ich eine erziehungstechnische Frage: Ich lebe mit meiner Tochter (bald 5 Jahre) auf Augenhöhe. Wir haben klare Grenzen und Regeln, aber ich versuche nicht aus allem einen Machtkampf zu machen - wir leben so gut wie es geht bedürfnisorientiert. Schon seit gut 2 Jahren schlägt sie mich aber, wenn ihr etwas nicht passt. Ich habe selbstverständlich nie zurückgeschlagen, rede immer viel mit ihr und versuche proaktiv zu handeln. Ich war aber offenbar immer schon ihr Ventil - ich habe es nicht geschafft das umzuleiten. Mittlerweile sind ihre Schläge aber schmerzhaft und provokant, sie stellen für mich einen Trigger dar. So passiert es, dass aus einem Gemotze, wegen was auch immer, schnell ein richtiger Streit mit viel Geschrei und Türknallen wird, weil sie einfach schnell anfängt auf mich einzudresvhen und ich dementsprechend falsch reagiere. Mein erster Impuls ist die Situation erstmal zu verlassen um ruhig zu bleiben, aber sie läuft mir trotz Erklärung nach und schlägt weiter. Sperre ich die Tür zu, hämmert sie dagegen und schreit. Sie ist sonst ein sehr ruhiger und eigentlich vernünftiger Mensch, so für ein Kind nur eben mir gegenüber in solchen Situationen nicht. Ich weiß ehrlich nicht wie ich in der Situation reagieren soll, ich habe bestimmt schon auf 20 Arten falsch und kontraproduktiv reagiert. Da koche ich einfach über. Könnt ihr mir bitte einen konstruktiven Rat geben? Danke 💜