Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.108 Beiträge

Kind (5jahre) intelligent oder konzentrationsstörung?

Hallo ihr lieben, mein Sohn ist 5 Jahre alt und wird im Sommer zur Schule gehen. Zu ihm: Er konnte mit 3 Monaten sitzen( hab ich natürlich nicht zugelassen), mit 6 Monaten krabbeln und mit 10 Monaten laufen. Richtig zu sprechen, also in ganzen Sätzen hat es gedauert etwas aber das ging innerhalb von 2 Wochen und plötzlich hat er alles rausgelassen. Er hat innerhalb kurzer Zeit viele Kinder mit dem sprechen überholt und sein Wortschatz ist enorm hoch ( sagten auch seine Erzieher). Er interessierte sich mit 2 Jahren schon für Dokumentationen, die eigentlich für Erwachsene waren und wollte lieber die Dokus schauen, als einen Cartoon oder so. Er liebt Lego zb. und hat früh angefangen super Sachen zu bauen. Jetzt mit 5 Jahren baut er Lego Technik Sachen zusammen ( die eigentlich ab 9 Jahren sind). Und die Bücher dafür sind sehr schwer zu verstehen und er macht es alleine und höchstens mal den Papa was fragen zwischendurch. Er ist eher ein ruhiger Junge und kann sich 4 oder 5 Stunden mit Lego oder Fahrzeugen beschäftigen und man hört keinen Ton. Seine vorschulbücher mit rätseln hat er schon mit 4 komplett alleine gemacht. Er kann addieren und multiplizieren bis zum 20er Bereich. Jetzt sagt er, er will englisch lernen und bringt es sich teilweise selber sogar bei. Allen Freunden und Familienangehörigen ist schon seit seinem Kleinkindalter aufgefallen, dass er enorm schlau ist (auch Erzieher finden so). Ich finde dass er ein ganz normaler schlaue Junge ist (und ja etwas vll. mehr als seine Altersgenossen). Sein Problem: Er braucht gefühlt Stunden um sich anzuziehen oder so. Es gibt Theater ohne Ende und er ist ständig mit anderen Sachen beschäftigt. Hatte jetzt ein Gespräch mit der Kita. Die Erzieherin sagt : Komplett alles ausgefüllt, was er können sollte in der Liste und sogar sehr gut. Wenn sie alleine mit ihm ist, dann hat ein enorm großes Konzentrationsvermögen und macht eine Aufgabe nach der anderen mit voller komzentration und hingabe. Das Problem: In der großen Runde bewegt er sich ständig und wirkt unkonzentriert. Fragt man ihn dann aber worum es gerade ging, dann kann er alles perfekt wiedergeben (also hört sich gut zu). Er braucht sehhrrr lange beim anziehen oder so und auch beim sitzen ist er unruhig und wirkt unruhig und unkonzentriert. Sie sagen, es kann unterforderung sein und wollen einen iq test machen und beim Ergotherapeuten seine körperwahrnehmung und Muskulatur kontrollieren und schauen woran es liegt, dass er so ist. Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Könnt ihr mir was sagen oder würde erfahrungen? Brauche Infos bitte. vielen Dank

Tagesmutter?

Hallo, ich möchte gerne einen Tagesmutter Schein in spätestens nächsten 2 Jahren machen wollen. Wenn man zur Miete wohnt, oder mietraum hat, da bekommt man ja zum mindest anteilig Miete gezahlt von den Ämtern. Doch wie sieht es aus wenn man sich ein Haus kauft für den Tagesmutter Beruf, bekommt man da auch Miete gezahlt, oder wird da vielleicht noch was anderes Zugesteuert? Vielleicht weiß es ja einer von euch , lasst es mich gerne wissen. Vielen Dank im voraus . Nathalie

Ab wann regelmäßiger Mittagsschlaf?

Sie ist jetzt 3 Monate und 2 wochen. Ab morgen haben wir ein höhenverstellbares Kinderbett mit Gittern. Aktuell schläft sie am tag fast garne. Nur in der Kutsche. zuhause garne. meine frage: Ab wann soll ich versuchen zur selben zeit am tag sie ins bett zu legen und dort zu schlafen? Jetzt schon? oder erst ab einem halb jahr oder später? Aktuell schläft sie tagsüber halt wann sie bock hat, ist aber dann dementsprechend drauf. Wie habt ihr das gemacht.

Beste schlafenszeit baby?

Meine Tochter ist jetzt 3 monate und eine woche. Wir gehen immer 21 Uhr schlafen und sie ist dann früh 8.30 Uhr wach. Also ich bin eigentlich immer fit. In der Zeit stille ist sie 2x. Jetzt hab ich aber gelesen, dass die beste Schlafenszeit 19-20 Uhr wäre. Aber wenn ich sie so zeitig ins bett bringe, hab ich bedenken dass sie dann früh dementsprechend zeitiger wach wird. Wie seht ihr das? Oder mach ich das falsch? Ist das zu spät für sie?

Schicht absage?

Hallo ich versuche es kurz zu fassen. Arbeite im werk mit meinem mann er 3schicht ich tagschicht also bei uns kommen 2 schicht und tagschicht leute bekommen NUR zusage wenn sie es begründen können. Hatte letzte woche ein gespräch mit 5 leuten die wollten hören wieso ich tagschicht will habe ich begründet das ich 3 kleinkinder habe 4, 6 ,10 jahre und da mein mann 3schicht arbeitet und ich mit tagschicht besser kinder betreuen kann sei es kita schule bringen sowie abholen sehr gut passt. Deren begründung war das mein Fall kein härte fall sei ? Was ist dann ein härte fall.???? Allein erziehende sind wohl ein fall aber wohl nicht mein fall kleine kinder werden ab 12j nicht mehr berücksicht weil sie ab dem alter auch alleine bleiben können aber ich habe kleinkinder und keine verwandten da die das mal übernehmen könnten. Somit wurde mit die tagschichg abgesagt Was ist falsch und richtig wie kann ich vorgehen.

Windelfrei im Kindergarten?

Welche Erfahrungen könnt ihr mir mitteilen, es geht darum, dass mein Kind seit c.a 2 Wochen Zuhause Windelfrei ist und im Kindergarten bisher immer eine Windel getragen hat. Er war bisher krank und über die Feiertage war die Kita zu. Und heute war er zum ersten Mal ohne Windel im Kindergarten. Als ich ihn abgeholt habe, hieß es, er soll noch mal eine Windel anziehen, weil er vielleicht noch nicht bereit ist und sich nicht melden kann, wenn er auf die Toilette muss. Und auch heute zwei Hosen versaut hätte und so unnötig Wäsche Entstehen würde aber zuhause hat er am Anfang auch mal in die Hose gemacht. Verstehe das nicht. Da mit einer Windel kein Toilettentraining stattfinden kann

Welchen Erziehungsstil würdest Du bei deinen Kindern anwenden und warum? Wie wurdest Du selbst erzogen, was sind deine Erfahrungen damit?

Welchen Erziehungsstil würdest Du bei deinen Kindern anwenden und warum? Wie wurdest Du selbst erzogen? ----Ich selbst wurde Autoritär erzogen und den gleichen Stil wende ich auch bei meinen Kindern an--- Warum? Weil ich damit selbst gute Erfahrungen gemacht habe, ich hatte und habe immer Respekt vor Älteren, bin hilfsbereit, habe Disziplin, mit meinen anderen Eigenschaften Empathie und dem Motto Leben und Leben lassen, denke ich, bin ich für meine Mitmenschen grundsätzlich ein angenehmer Zeitgenosse. Aber, ich lasse mir auch nicht, wenn es darauf ankommt die Butter vom Brot nehmen, ich habe meinen eigenen Willen und kommuniziere das auch, egal ob privat oder beruflich (bin also nicht unsicher oder das Fähnchen im Wind). Bin mittlerweile Mitte 50. Also, was davon ist eure Wahl oder war die Wahl eurer Eltern? Autoritärer Erziehungsstil Merkmale : Strenge Regeln, hohe Anforderungen, wenig Raum für Mitbestimmung oder Diskussion. Auswirkungen : Kinder zeigen oft Gehorsam und Disziplin, können aber auch ängstlich, unsicher oder rebellisch werden. Permissiver Erziehungsstil Merkmale : Wenig Regeln, hohe emotionale Unterstützung, Eltern setzen kaum Grenzen. Auswirkungen : Kinder sind oft kreativ und selbstbewusst, haben aber möglicherweise Schwierigkeiten mit Selbstdisziplin und Verantwortungsbewusstsein. Autoritativer Erziehungsstil Merkmale : Kombination aus hohen Anforderungen und hoher emotionaler Unterstützung. Eltern setzen klare Regeln, sind aber auch offen für Diskussionen. Auswirkungen : Kinder entwickeln sich in der Regel zu selbstbewussten, verantwortungsbewussten und sozial kompetenten Individuen. Neglectful (Vernachlässigender) Erziehungsstil Merkmale : Mangelnde Unterstützung und Kontrolle, Eltern sind emotional oder physisch abwesend. Auswirkungen : Kinder können Schwierigkeiten haben, Beziehungen aufzubauen, und zeigen oft emotionale oder Verhaltensprobleme. Unbeteiligter Erziehungsstil Merkmale : Eltern haben wenig Interesse oder Engagement in der Erziehung, oft auch wenig Kontrolle. Auswirkungen : Kinder zeigen oft emotionale Distanz und können in sozialen und akademischen Bereichen Schwierigkeiten haben. Pragmatischer Erziehungsstil Merkmale : Eltern versuchen, einen Ausgleich zwischen verschiedenen Erziehungsansätzen zu finden, je nach Situation. Auswirkungen : Kinder profitieren von Flexibilität und lernen, sich an unterschiedliche Umstände anzupassen. Traditioneller Erziehungsstil Merkmale : Starke Betonung von Tradition, Werten und familiären Normen, oft auch religiöse Einflüsse. Auswirkungen : Kinder können eine starke Verbindung zur eigenen Kultur und Tradition entwickeln, haben jedoch möglicherweise weniger Raum für individuelle Entfaltung.

Bis zu welchem Alter ist Pampers tragen in Ordnung?

Meine kleine wird bald sechs Jahre alt. Hat sonst absolut keine Probleme, quietsch lebendig, für ihr Alter verhältnismäßig viele Freunde (mir manchmal zu viele wenn die zu Besuch sind) aber ist leider alles andere als trocken. Wir versuchen es immer wieder mit Büchern, Gespräche und Anschüben, aber irgendwie klappt es nicht. Ich tue mich schwer mit dem Gedanken mit ihr zu schimpfen, weil ich es nicht erzwingen will. Ist das noch normal das manche länger brauchen oder muss ich mir Gedanken machen und sollte das mal medizinisch Abklären lassen?

Schlechtes gewissen 3 monate altes baby?

Irgendwie fühl ich mich in letzter zeit immer unheimlich schlecht weil sie irgendwie nur liegt. In der Kutsche beim spazieren gehen, abends im bett. Beim frühstücken oder allgemein beim essen leg ich sie in stubenwagen, auch da liegt sie immer.. Aber was soll sie sonst machen? Ich mach schon oft bauchlage oder hab sie oft draußen bei mir. Aber wie geht’s euch da so? Wir wollen ja auch nicht den halben tag liegen oder

Wieviel Zeit verbringt ihr als Vater mit Neugeborenem?

Hallo zusammen, ich habe eine etwas umstrittene Frage. Zum Hintergrund: Ich habe eine 3 Monate alte Tochter zusammen mit meiner Ex-Freundin, wir beide leben getrennt und sind mehr oder minder im Guten auseinander gegangen. Die Kleine war nicht geplant, wir haben uns aber für die Geburt entschieden. Nun ist es so, dass ich mich einfach nicht ganz Wohl mit meiner neuen Rolle fühle. Ich liebe die Kleine über alles und möchte unbedingt als Vater für sie da sein, aktuell besteht mein Leben aber nur noch aus Arbeit und Baby. Ich arbeite von 09:00 - 18:00 und besuche dann meine Ex-Partnerin und die Kleine, etwa bis 24:00, danach geht es wieder schlafen. Ernährung, Sport, Freunde & alles was mir so Spaß gemacht hat steht hinten an und wenn ich mir mal etwas Freiraum von meiner Ex-Partnerin wünsche streiten wir uns nur, weil sie das ja auch nicht habe. Leider kann ich ihr die Kleine auch nicht wirklich abnehmen weil sie partout gegen Fertigmilch oder Abpumpen ist, mit in meine Wohnung möchte sie die Kleine nicht geben und auch sonst habe ich relativ wenig zu entscheiden. Ich habe mich in den drei Monaten zwei Mal mit meinen Freunden getroffen, als Konsequenz durfte ich meine Tochter je eine Woche nicht sehen. Ich möchte hier gar kein Selbstmitleid anfangen, die Kindesmutter hat es auch schwer genug mit der Kleinen. Mich interessiert einfach nur, wie viel Zeit ihr Väter mit eurem Neugeborenen verbracht habt / verbringt. Ich sehe sie jeden Tag 5 Stunden und am Wochenende verbringe ich meist den ganzen Tag mit den beiden, trotzdem darf ich mir jedes Mal anhören, dass das noch zu wenig ist. Wie war das bei euch? Insbesondere die ersten Monate? Vielen Dank für eure Meinungen! LG Simon