Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.154 Beiträge

Wie setzt man dem Kind hier richtige Grenzen?

Hallo, ich habe heute als Gast in einem Haus eine Erziehungssituation beobachtet die ich (Mitte 20 und kinderlos), nicht für mich selbst erörtern kann. Zur Ausgangslage: Es geht um ein fast 7-jähriges Mädchen, sie lebt zusammen mit ihrer 50-jährigen Tante. Ihre Eltern sind drogenabhängig und haben schon früh das Sorgerecht abgeben müssen, sie lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr bei ihrer Tante. Die beiden haben ein liebevolles, nahezu schon komplett durchschnittliches Mutter-Tochter Verhältnis. Die Situation heute war folgende: Das Mädchen kämpft immer wieder damit Grenzen und vorallem persönliche Grenzen ihrer Tante nicht akzeptieren zu können. Die Tante berichtet dass sie wirklich Probleme hat ihre eigene Privatsphäre haben zu können. Sie kann sich oft nicht mal umziehen oder duschen mit geschlossener Tür. An derartige Abmachungen wie "wenn ich mich 5 min. umziehe lässt du meine Zimmertür zu und kommst nicht ungefragt rein" hält sich das Mächen überhaupt nicht. Sie lässt sich auch keine Grenzen im Bezug auf körperliche Nähe setzen, und damit ist jetzt nicht kuscheln gemeint sondern alles. Sie hängt ihrer Tante permanent wortwörtlich am Rockzipfel und akzeptiert keine Pause. Der Tante ist heute der Kragen geplatzt und sie hat wieder versucht ihre persönliche Grenze nach ewigen Zicken deutlich zu machen. Da es Bettzeit war sollte das Mädchen nun ins Bett gehen. Nach ewigem Gezeter drohte ihre Tante nun sie zwar ins Bett zu bringen, aber keine Gute-Nacht Geschichte vorzulesen. Das Mädchen ließ an dieser "Bestrafung" partout nicht locker und hängte sich darin auf. Die Tante brachte sie in ihr Zimmer ins Bett und ging dann in ihr eigenes Schlafzimmer und schloss die Tür. Das Mädchen konnte diese Art von abservieren einfach nicht hinnehmen, machte eine laute Szene und klopfte mehr als 40min an die Tür ihrer Tante. Im Wechsel schloss es sich in seinem eigenen Zimmer mit lautstarken Tür knallen und schluchzen ein um dann 2min. später wieder minutenlang an der Tür ihrer Tante zu klopfen. Dieses Spiel wiederholte sich gefühlt ewig und ging weit über ihre Zu-Bett geh Zeit hinaus. Die Tante antwortete auf keinen der Kontaktversuche und verblieb in ihrem Zimmer bis das Mädchen einschlief. Ich frage mich als Außenstehender zum Einen ob diese Methode (nicht gegenüber dem Kind einzuknicken) die richtige war. Zum anderen frage ich mich wie man mit diesem in einer Art respektlose Verhalten des Kindes (das nicht respektieren von persönlichen Grenzen) richtig umgeht. Wenn ich mich in diese Situation hineinversetze weiß ich überhaupt nicht wie ich reagieren sollte. Danke für alle die bis hierhin gelesen haben und vielleicht eine pädagogische oder eben aus Erfahrung resultierende Antwort für mich haben :)

Alleine zeigend Geld ja oder nein?

Guten Morgen ich bin so zu sagen alleine ziehende Mutter bin aufstocke meine Frage ist habe 2 Kinder meine 15 jährige Tochter macht das Wechseln midel Woche bei Papa Woche bei Mama die kleine ist 7 und ist überwiegend bei mir nur jede 2 Wochenende bei Papa darauf Hirn das die große ein Wechsel Model macht hat mir das Amt alleine ziehend Geld nicht anerkannt ist das so richtig ? Danke voraus Mit freundlichen Grüßen Tut mir leid für schreib Fehler

Baby aggressiv?

Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) reagiert wie ich finde auffällig gegenüber anderen Kindern. Wir sind seit ein paar Wochen in einer Krabbelgruppe und sie krabbelt zu den anderen Kindern greift in die Klamotten zieht und kreischt dabei. Greift auch in die Haare, kratzt im Gesicht, möchte auf alle raufklettern, beißt (hat noch keine Zähne) und bei allem wird sie ganz rot und kreischt (sieht nach Wut aus). So reagiert sie auch bei unseren Haustieren. Bei erwachsenen ist sie nicht so. Ich denke es ist eine Art Kontakt Aufnahme aber ich finde es schon ziemlich doll. Hat jemand Tipps oder eine Idee was dahinter steckt. Ich versuche ihr schon länger „ei“ beizubringen damit sie dies als Alternative benutzen kann um den anderen Kindern nicht weh zu tun

Kind zweisprachig erziehen?

Hallo, ich habe ein Baby, fast 17 Monate, das ich gerne zweisprachig erziehen möchte. Ich spreche hauptsächlich deutsch, aber oftmals verwende ich auch italienische Wörter oder einfache Sätze. Meine stärkere Sprache ist halt deutsch und ich möchte das er eine Sprache fließend sprechen kann… Aber ich möchte auch, dass er einige Wörter auch auf italienisch weiß. Ich spreche leider nicht perfekt italienisch, so dass ich es leider nicht als Hauptsprache benutzen kann. Später, wenn er deutsch richtig beherrscht, so mit 3 und dann in den Kindergarten geht und sowieso Deutsch hört, dann möchte ich auf jeden Fall mehr italienisch sprechen (mein italienisch schon reichen für die Grundkenntnisse;-). Wie findet ihr die Vorgehensweise? Hat jemand auch Erfahrungen damit gemacht mit nachträglicher Fremdsprache bei Kleinkindern?

Wieso mögen die Kinder mich nicht?

Ich mache ein Praktikum bei einer Grundschule (4t Klässler) und unsere Lehrerin und meine Klassenkameraden erzählen wie alle Kinder immer sich riesig freuen wenn man kommt und alle einen umarmen und man ist angeblich das Highlight für die, aber das ist bei mir nicht so 2 oder so haben mich mal umarme und mlr Bilder gemalt (für was ich sehr dankbar war), aber das wars. Die meisten ignorieren mich wenn ich in der Früh komme. Also ich bekomme nicht das Gefühl dass mich irgendein Kind hasst, aber es ist nicht so wie alle anderen es beschreiben Was könnte ich falsch machen? Kann ich das noch ändern oder ist es zu spät? Viel Zeit alleine mit den Kindern habe ich leider auch nicht.

Baby 9 Monate schläft schlecht?

Hallo zusammen, mal eine Frage an die Muttis. Und zwar ist unser Emil jetzt 9 Monate und er schläft schon etwas länger sehr schlecht. Beim einschlafen klappt alles super. Dann wälzt er sich dreht sich auf den Bauch wippt hin und her und fällt wieder um dann dreht er sich hin und her und fängt natürlich auch an zu meckern. Leider hilft da dann nichts außer stillen oder im Arm wiegen. Weiß jemand woran das liegen könnte oder was man da noch machen kann. liebe Grüße

Was ist normale Erziehung mit 14?

Was findet ihr was "normale" Kindererziehung ist wenn man 14 ist, bezüglich PC/Handy Nutzung, Helfen im Haushalt oder Taschengeld? Meine Eltern sind getrennt und bei meiner Mutter find ich alles Super aber bei meinem Vater sind jetzt gerade z.B. die Ferien der reine Horrer weil ich gefühlt den halben Tag irgendwas helfen muss und ich darf deutlich weniger als bei meiner Mutter während der Schulzeit. Mein kleiner Bruder (6 Jahre alt) macht auch immer einen riesen Aufstand wenn wir zu meinen Vater sollen und weint unter anderem auch da er keine Lust mehr hat zu meinen Vater zu gehen. Also wie ist "normale" Erziehung für euch für ein 14 Jähriges und 6 Jähriges Kind?