Öffentliche Verkehrsmittel

891 Mitglieder, 39.240 Beiträge

Wieso sind Züge in Richtung Süddeutschland so viel teurer?

Hallo, ich bin von Westdeutschland nach Süddeutschland gezogen. Ich plane Fahrten zu meiner Familie an Wochenenden in Zukunft mit dem Zug zu fahren. Freitags nach der Arbeit ist das auch kein Problem einen günstigen Zug gegen 18 Uhr von Stuttgart nach Köln zu bekommen (15€ sind echt Fair). Allerdings sind Züge Sonntags abends zurück ein absoluter Horror. Ich schaue jetzt schon 1 1/2 Monate im Voraus und die Preise liegen trotzdem bei 52,50€ - 60€ (Mit BahnCard25!). Ich habe mich dann gefragt wie es in andere Richtungen in Deutschland aussieht und festgestellt das Züge in Richtung Hamburg teilweise schon ab 36€ zu bekommen sind, dazu ist die Strecke nach Hamburg auch noch länger. Sogar Züge nach Berlin liegen bei 42€ und sind somit günstiger. Kann mir da jemand helfen und sagen warum die Fahrten nach Süddeutschland deutlich teurer sind als die Fahrten nach Norddeutschland, denn in Zukunft würde ich gerne öfter auf das Auto verzichten, da ich finde das ich momentan zu viel fahre.

Wieso 2 Linienbusse mit gleicher Nummer direkt hintereinander?

Wenn man an Hauptbahnhof steht und es halten 2 Busse mit gleicher Nummer und in beiden Bussen steigen Menschen ein, die irgendwo hin wollen, was kann es da für Gründe geben und wieso? Normalerweise kommt der nächste mit gleicher Nummer erst nach z.B. 10 Minuten. Wenn ein Linienbus z.B. einen Unfall hatte und musste abgeschleppt werden, kann so etwas zu Verschiebungen in Fahrplan führen? Also der der betroffene Linienbus beim nächsten mal immer mit dem nächsten mit derselben Nummer gemeinsam an Hauptbahnhof halten oder bleibt der Fahrplan trotzdem immer gleich? Was meint Ihr? Ist Euch da etwas aufgefallen? Habt Ihr schon mal 2 Linienbusse mit gleicher Nummer gleichzeitig an Hauptbahnhof gesehen? Würde mich interessieren, wieso so etwas vorkommt und welche Begründungen es dafür gibt.

IC 2215/2217 mit zwei extra Waggons?

Hallo liebe Community, ein wenig interessiere ich mich für die Eisenbahn und kürzlich habe ich etwas Interessantes fest (für die einen wohl nichts Neues) 😂 Ich würde es so versehen: Triebfahrzeug->Wagen 6-12->Zugschluss->Kupplung der Wagons 4 und 5 Zugschluss.  Ich bin kürzlich mit demselben schon einmal gefahren, da sah die Wagenreihung (4–12) ganz anders aus. Wird es im oben ausgeführten Bild wirklich so sein, dass am Zugschluss einfach zwei weitere Wagons gekoppelt werden? Lt. Wagenreihung soll es also vier Triebzüge geben? 😂 Sorry für die verwirrende Frage. Finde ich irgendwie interessant. 
Bild zum Beitrag