Im strengen islamischen Sinne ist es absolut undenkbar, dass ein Mensch Gott, Allah, in dieser Welt treffen oder ihm begegnen kann. Allah ist unvorstellbar und jenseits jeglicher menschlicher Wahrnehmung. Er ist weder in Raum noch in Zeit begrenzt und existiert unabhängig von allem, was der Mensch kennt. Jeder Versuch, Allah „zu treffen“, würde der Vorstellung widersprechen, dass Er vollkommen transzendent und in seiner Essenz unerreichbar ist.

Es ist eine fundamentale Lehre des Islam, dass kein Mensch in dieser Welt in der Lage ist, Allah zu sehen oder direkt zu begegnen. Dies gilt für alle, einschließlich der Propheten. Selbst der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm), der die höchste Stellung unter den Menschen hat, konnte Allah nicht in dieser Welt sehen. Der Glaube an den einzigen Gott, Allah, bedeutet, dass man sich Ihm in Demut unterwirft und sich darauf vorbereitet, Ihn im Jenseits zu begegnen, wenn Allah es erlaubt.

Jesus (Isa) im Islam ist ein hochgeschätzter Prophet, aber auch er ist nicht Gott oder der Sohn Gottes. Die Vorstellung von einem direkten Treffen mit Allah in dieser Welt ist also völlig unvereinbar mit der strengen islamischen Lehre. Wer dies zu behaupten wagt, verstößt gegen den Glauben an den absoluten Monotheismus (Tawhid), der im Islam von größter Bedeutung ist.

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, du regst dich hier über jemanden auf, der abends mal öfter anruft – aber vielleicht hat die Person einfach das Bedürfnis, mit dir zu reden, weil ihr früher genau das immer gemacht habt? Dass du jetzt einfach stumm schaltest und dich aufregst, find ich echt übertrieben.

Du tust so, als wär das irgendein Fremder, der dich belästigt, dabei hat sie offensichtlich noch Interesse, Kontakt zu halten. Und statt mal normal zu kommunizieren, redest du nur davon, wie „nervig“ das alles ist – obwohl du einfach sagen könntest: „Ich mag aktuell nicht telefonieren, lass uns anders schreiben.“

Wenn du eh kein Bock mehr hast, dann sei ehrlich – aber so tun, als wär sie komplett anstrengend, während du einfach ghostest, ist auch nicht viel reifer.

...zur Antwort

Erpressung endet nie, wenn man einmal zahlt. Diese Leute nutzen Angst aus, um noch mehr Geld rauszuholen. Jede weitere Zahlung macht dich nur weiter erpressbar.

Mach Screenshots von:

  • allen Chats
  • allen Drohungen
  • der Zahlungsaufforderung
  • dem Profil des Täters (sofern noch sichtbar)

Geh zur Polizei (in Deutschland z. B. zur Onlinewache deines Bundeslandes) und erstatte Anzeige wegen Erpressung und sexueller Nötigung. Du kannst das auch anonym machen und bekommst dort auch Hilfe und Ratschläge.

  • Melde das Profil des Erpressers
  • Gehe in Instagram auf „Hilfe“ > „Missbrauch melden“
  • Du kannst auch direkt den Support anschreiben, wenn Inhalte von dir im Umlauf sein könnten
  • Ändere deine Passwörter
  • Stelle deine Profile auf privat
  • Entferne persönliche Infos, die du öffentlich gemacht hast
  • Blockiere den Täter auf allen Plattformen
...zur Antwort

Guten Abend!

Das klingt nach einer schönen Situation mit viel Potenzial! Dass er immer wieder deine Kasse wählt und dich anlächelt, spricht dafür, dass er dich sympathisch findet. Jetzt geht es darum, einen natürlichen Weg zu finden, um ins Gespräch zu kommen.

Hier ein paar Ideen, wie du den ersten Schritt machen könntest:

1. Small Talk aufbauen

Da ihr bisher wenig redet, kannst du versuchen, das Gespräch etwas auszudehnen. Statt nur „Hallo“ und „Schönen Tag noch“ könntest du etwas Persönlicheres fragen, z. B.:

„Sie sind ja oft hier – wohnen Sie in der Nähe?“

„Haben Sie ein Lieblingsprodukt aus unserem Sortiment?“

„Heute mal wieder an meiner Kasse – Zufall oder Absicht?“ (mit einem Lächeln)

Das lockert die Situation auf, und du kannst sehen, wie er darauf reagiert.

2. Eine persönliche Geste einbauen

Falls er z. B. öfter die gleichen Produkte kauft, könntest du darauf Bezug nehmen:

“Sie mögen also [z. B. eine bestimmte Schokolade]? Die ist wirklich lecker!“

Das zeigt ihm, dass du ihn wahrnimmst.

3. Kompliment oder subtile Andeutung machen

Wenn du dich traust, kannst du es etwas direkter angehen:

„Es ist immer nett, Sie hier an der Kasse zu haben.“

„Ich habe das Gefühl, Sie bevorzugen meine Kasse – das freut mich!“

4. Eine Gelegenheit außerhalb des Supermarkts schaffen

Falls das Gespräch gut läuft, könntest du gegen Ende mal etwas wagen, z. B.:

• „Man sieht sich hier ja ziemlich oft – vielleicht auch mal woanders?“

• „Ich arbeite ja immer hier – aber was machen Sie so, wenn Sie nicht einkaufen?“

Wenn er interessiert ist, wird er die Gelegenheit ergreifen, mehr mit dir zu sprechen oder vielleicht sogar etwas vorzuschlagen.

Falls dir das zu direkt ist, könntest du ihm mal unauffällig deine Nummer auf einen kleinen Zettel schreiben und mit einem freundlichen „Falls Sie mal Lust auf einen Kaffee haben“ überreichen. Das wäre eine mutige, aber charmante Geste.

Wie fühlt sich das für dich an? Wärst du bereit, einen kleinen Schritt in seine Richtung zu machen ?

...zur Antwort

Es ist gut, dass du das Problem erkannt hast und nach einer Lösung suchst. Deine Bedenken sind berechtigt, denn auch wenn du nicht komplett aufhörst zu essen, kann eine dauerhaft zu geringe Nahrungsaufnahme gesundheitliche Folgen haben – besonders, wenn du ohnehin schon an der Grenze zum Untergewicht bist.

Die Aussage deiner Therapeutin klingt etwas verharmlosend. Natürlich ist es besser, dass du überhaupt noch isst, aber das ändert nichts daran, dass dein Körper möglicherweise nicht genug Energie und Nährstoffe bekommt. Gerade bei Stress kann eine unzureichende Ernährung dazu führen, dass du dich noch erschöpfter und kraftloser fühlst, was den Stress weiter verstärken kann.

Hier sind ein paar Dinge, die dir helfen könnten:

1. Regelmäßige Mahlzeiten einplanen

Auch wenn du keinen großen Hunger hast, kannst du versuchen, feste Essenszeiten einzuplanen. Kleine, nahrhafte Mahlzeiten oder Snacks über den Tag verteilt sind oft leichter zu essen als große Portionen.

2. Kalorienreiche, nährstoffreiche Lebensmittel wählen

Falls du weniger isst, ist es wichtig, dass das, was du isst, besonders nährstoffreich ist. Dinge wie Nüsse, Avocados, Käse, Smoothies oder gesunde Öle können dir helfen, genügend Kalorien zu bekommen, ohne große Mengen essen zu müssen.

3. Stressmanagement verbessern

Da dein Essverhalten stark mit Stress zusammenhängt, wäre es sinnvoll, nach Wegen zu suchen, deinen Stress besser zu bewältigen. Atemübungen, Bewegung an der frischen Luft oder Entspannungstechniken könnten helfen.

4. Einen Ernährungsberater oder Arzt hinzuziehen

Falls du das Gefühl hast, dass deine Therapeutin das Problem nicht ernst genug nimmt, wäre es vielleicht hilfreich, mit jemandem zu sprechen, der sich speziell mit Ernährung auskennt. Ein Arzt oder Ernährungsberater könnte dir gezieltere Tipps geben.

5. Essen angenehmer gestalten

Vielleicht kannst du Mahlzeiten mit positiven Erlebnissen verbinden – zum Beispiel beim Essen entspannte Musik hören oder mit einer vertrauten Person gemeinsam essen.

Du bist nicht allein mit diesem Problem, und es ist gut, dass du dich darum kümmerst. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Therapeutin dir nicht ausreichend hilft, kannst du das auch offen ansprechen oder dir eine zweite Meinung einholen. Dein Wohlbefinden sollte immer an erster Stelle stehen.

...zur Antwort

Es ist völlig in Ordnung, dass du dir Gedanken machst und Angst hast. Deine Gefühle sind wichtig, und niemand sollte dich dafür auslachen.

Es klingt so, als ob dich die Probleme in deiner Beziehung sehr belasten so sehr, dass dein Köper darauf reagiert. Schwindel, Erschöpfung oder andere körperliche Symptome können durch starken emotionalen Stress ausgelöst werden. Dass deine Mutter einen Zusammenhang zwischen deinem Freund und dem Schwindel bemerkt hat, könnte ein Hinweis sein, aber es ist wichtig, dass du selbst in dich hineinfühlst.

Es ist gut, dass ihr über eine Therapie nachdenkt. Das zeigt, dass ihr beide an der Beziehung arbeiten wollt. Vielleicht kann die Therapie dir helfen, deine Gefühle und Ängste besser zu verstehen und herauszufinden, warum dein körper so reagiert.

Wenn du zu ihm willst, aber Angst hast, dass es dir wieder schlecht geht, könntest du vorsichtig sein und kleine Schritte machen. Vielleicht könnt ihr euch erst für eine kurze Zeit treffen, zum Beispiel für einen Spaziergang an der frischen Luft. So kannst du herausfinden, ob der Schwindel wiederkommt. Falls du merkst, dass es dir nicht gut geht, kannst du jederzeit gehen.

Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst. Dein Wohlbefinden steht an erster Stelle. Vielleicht hilft es dir, vorher mit jemandem zu sprechen, dem du vertraust zum Beispiel deiner Mutter oder einer guten Freundin.

Mach dir keinen Druck. Wenn du dich bereit fühlst, dann triff ihn. Wenn nicht, dann ist das auch völlig okay. Deine Gesundheit geht vor.

...zur Antwort

Das klingt wirklich unangenehm. Es könnte sein, dass du eine Nebenhöhlenentzündung hast, die oft mit Erkältungen einhergeht und Symptome wie Schmerzen auf einer Seite des Gesichts verursachen kann. Auch die Aphten im Mund könnten auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen. Hier sind ein paar Dinge, die dir helfen könnten: Viel trinken, Dampfinhalationen, Schmerzmittel und Salzwasserspülungen.

Wenn die Schmerzen nicht nachlassen oder schlimmer werden, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Gesundheit geht vor! Gute Besserung!

...zur Antwort

Also ich glaube hier ran:

Im Islam wird der Tod als Übergang ins Jenseits gesehen. Nach dem Tod beginnt die Seele ihre Reise. Am Tag des Gerichts werden alle Menschen auferstehen und vor Allah zur Rechenschaft gezogen. Abhängig von den Taten im irdischen Leben wird entschieden, ob man ins Paradies (Jannah) oder in die Hölle (Jahannam) kommt. Das Paradies ist ein Ort der Freude und des Friedens, die Hölle ein Ort der Strafe. Allahs Barmherzigkeit und Vergebung spielen eine zentrale Rolle.

Das mit deinem Vater tut mir unfassbar leid: Im Islam lebt die Seele weiter, und deine Lieben sind nicht einfach "weg". Sie warten im Jenseits darauf, wieder mit dir vereint zu werden, inshallah (so Allah will).

...zur Antwort

Es klingt so, als ob du eventuell einem Betrug zum Opfer gefallen bist. "Yunexpress" ist kein gängiger Versanddienst und könnte ein Anzeichen für einen unseriösen Anbieter sein. Wenn du im Voraus bezahlt hast, ist dies oft ein Warnzeichen für einen Fake-Shop. Überprüfe, ob der Shop ein Impressum hat und ob die Kontaktinformationen seriös sind.

Ich empfehle dir, deine Bestellung sofort zu stornieren und deinen Kreditkartenanbieter oder deine Bank zu kontaktieren, um eine Rückbuchung zu beantragen. Außerdem kannst du den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale nutzen, um den Shop zu überprüfen.

...zur Antwort

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich Lehramt wählen.

Der Beamtenstatus bietet langfristig mehr Sicherheit, die Arbeitszeiten sind besser planbar, und man hat die Möglichkeit , junge Menschen zu prägen. Klar, der Beruf kann anstrengend sein, aber das gilt auch für die Polizei nur mit weniger körperliche Gefahr und Schichtdienst.

außerdem sind die Karrierechancen und Gehaltsaussichten als verbeamtete Lehrkraft langfristig oft besser. Wenn es um Planbarkeit, Work-Life-Balance und Sicherheit geht, sehe ich Lehramt als den stärkeren Beruf.

...zur Antwort

Ich habe damit zwar nicht viel Erfahrung, aber ich weiß ein bisschen was darüber

Das Vorgehen der Polizei klingt fragwürdig, vor allem, da dein Drogentest negativ war. Die Frage an deine Mutter wirkt eher wie Einschüchterung als eine seriöse Ermittlung.

Eine Dienstaufsichtsbeschwerde kannst du einreichen, aber oft bringt eine Fachaufsichtsbeschwerde mehr, da sie das gesamte Vorgehen hinterfragt. Du könntest auch eine Akteneinsicht beantragen, um herauszufinden, warum du ins Visier geraten bist.

Falls du den Verdacht auf racial profiling hast, wäre eine Antidiskriminierungsstelle eine Option. Falls es weitergeht, kann ein Anwalt helfen.

...zur Antwort

Ein Traum, in dem du stirbst und deinen Körper verlässt, kann Veränderungen, das Loslassen von etwas oder das Gefühl des Kontrollverlusts symbolisieren. Es könnte auch eine spirituelle Erfahrung darstellen. Träume sind oft durch deine persönlichen Erfahrungen beeinflusst. Wenn dich der Traum belastet, sprich mit jemandem darüber.

...zur Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass du solche Erfahrungen machst. Es ist nie in Ordnung, dass jemand gemeine oder verletzende Dinge sagt. Es kann viele Gründe geben, warum sie sich so verhalten: 

unreife: Jugendliche sind oft noch dabei, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln und wissen manchmal nicht, wie ihre Worte und Taten andere beeinflussen.

Unsicherheit: Manchmal beleidigen Menschen andere, um sich selbst besser zu fühlen oder ihre eigenen Unsicherheiten zu verbergen.

Gruppenzwang: von - Sie könnten versuchen, in ihrer Gruppe cool oder witzig zu erscheinen, was leider manchmal auf Kosten anderer geschieht.

Missverständnisse: Es könnte auch sein, dass sie deine Persönlichkeit oder dein Verhalten falsch interpretieren und darauf negativ reagieren.

Denke daran, dass ihre Worte mehr über sie selbst aussagen als über dich. Du bist genauso wertvoll und liebenswert, wie du bist. Es kann hilfreich sein, mit jemandem, dem du vertraust, darüber zu sprechen – vielleicht einem Lehrer, Elternteil oder Freund. Du verdienst es, respektiert und geschätzt zu werden. Bleib stark und verliere nicht den Glauben an dich selbst! 🌟

...zur Antwort

Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben, und es gibt viele Jungs, die auf innere Werte wie Humor, Freundlichkeit und gemeinsame Interessen achten. Was wirklich zählt, ist dein Selbstbewusstsein und deine Ausstrahlung. Es ist wichtig, dich selbst zu lieben und zu akzeptieren. 

...zur Antwort

Wenn du dich zum Islam hingezogen fühlst, solltest du deinem Herzen folgen. Der Glaube ist etwas Persönliches , und niemand kann dir vorschreiben, was du glauben darfst. Da deine Eltern es akzeptieren werden, hast du bereits Unterstützung. In deiner WG könnte es schwieriger sein, aber du musst dich nicht sofort erklärendu kannst deinen Glauben in deinem eigenen Tempo leben. Vielleicht findest du eine muslimische Gemeinschaft in deiner nähe oder online, die dich unterstützt. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und deinen Weg mit Überzeugungen gehst.

...zur Antwort