Motorroller & Scooter

543 Mitglieder, 25.087 Beiträge

Sachs Bee2 Roller, Trotz neuer Lichtmaschiene, Lädt batterie nicht?

Vor 2 Monaten habe ich die Lichtmaschine gewechselt, weil die Batterie nicht geladen hat. Sie ging dann für knapp 2 Monate Vor knapp ein 2 Tagen ging mir die Glühbirne defekt. Nun neue passende LIMA gekauft und eingebaut, aber lädt immer noch nicht. Auch neuen Regler mitgekauft, das Gleiche. Ich weiß das an der LIMA ca 90V (mit Gasgeben) herauskommen soll, aber das passiert leider nicht. ((GELB+Weiß) + Gehäusemasse getestet.) Der Roller ist gebraucht gekauft und ich bin mir unsicher ob am Regler selber die Steckverbindung etwas vertauscht worden ist oder nicht, da ich gelesen habe das die Lichtmaschine vom Regler abgeschaltet/begrenzt werden kann etc.
Bild zum Beitrag

E-Scooter wasserdicht machen?

Mein E-Scooter ist gegen leichten Regen und kürzerem starken Regen wasserdicht gebaut. Ich möchte allerdings auf Nummer sicher gehen und überlege wie ich unkompliziert es wasserdichter machen kann. Ich überlege eine Wand aus mehreren Zellulose-Wattepads aneinander zu kleben und in das Gehäuse vor dem Motor zu legen. Sie saugen Wasser auf, aber geben es nicht leicht ab. Bei starkem Regen würde ich natürlich zu Hause dann diesen austauschen, falls überhaupt, etwas nass geworden ist. Und zusätzlich wasserabweisendes Tape an den Öffnungen vorne und hinten zu kleben. Muss vielleicht alle paar Monate ausgewechselt werden, ist aber nicht so umständlich wie Silikon und hinterlässt auch keine Spuren. Meine Fragen: Ist das genügend wasserabweisend auch gegen stundenlangen starken Regen? Habt ihr vlt. bessere Ideen oder ein spezielles Klebeband als Emphelung? Es hat zwar auch unten am Gehäuse Spalten. Sollte ich die auch abdecken oder ist es sehr unwahrscheinlich, dass darin Wasser kommt?

Gebrauchter scooter (kauf aus schweiz) ohne papiere gekauft, nun keine ABE vorhanden, optionen?

Hab bereits polizeilich prüfen lassen, und er ist nicht gestohlen (schriftliche bestätigung der polizei liegt vor), rückwirkend erreicht der verkäufer (person 1) zwar person 2 die ihn person 3 aus der schweiz abgekauft hat, person 2 hat aber keine kontaktdaten mehr zu person 3 aus der schweiz. Nun in der schweiz ist kein kfz zeichen erforderlich. Vermutlich hat person 3 dadurch den scooter ohne ABE verkauft bzw die ABE verlegt. Dank der polizeilichen schriftlichen Bestätigung das der scooter nicht gestohlen wurde, hat die zulassungstelle für 10€ gebühr quasi eine überweisung an die kfzstelle gegenüber ausgestellt, dort angekommen hieß es ein kfz zeichen ist ohne ABE nicht möglich. Sackgasse. Der verkäufer hat den bezahlten preis für den scooter zurückgegeben und der scooter durfte sogar behalten werden, die 10€ gebühr haben sie oben draufgelegt. Da es offensichtlich kompliziert ist und nur zeit kostet den scooter anzumelden ohne ABE, ist der verkäufer so gutwillig :) Frage ist jetzt was kann man nun machen? Nachtrag: Hab nun öfter gelesen das es online möglich ist das kennzeichen/versicherung zu erhalten. Man muss zwar angeben das man die ABE besitzt ( jedoch zum zeitpunkt der anmeldung nicht nachweisen). Erst im fall von unfalls müsste man sie nachweisen da man sonst selbst haftet.