Mofa auf betriebserlaubnis 25 aber bei Versicherung 45kmh?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi entscheidend ist die Betriebserlaubnis und die richtige Farbe des Versicherungkennzeichens.

Das passt alles - dann darfst Du fahren.

Die Versicherungstafeln und deren Preise sind die gleichen... Also ja Du darfst damit die 25 KmH fahren... allerdings nicht mehr :-)


PiaggioApe50 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 16:00

Ich meine ob ich es jetzt ganz normal mit Prüfbescheinigung fahren darf oder ich dafür schon AM benötigen würde?

Lachenpur  23.06.2025, 16:03
@PiaggioApe50

Sicher dass da nicht steht: Kleinkraftrad "bis" 45 KmH? Das macht einen riesen Unterschied...

Aber egal wie, natürlich darfst Du damit fahren, da es nicht auf die Angaben der Versicherung ankommt, sondern auf die Angaben in den Zulassungspapieren...

Wie bereits geschrieben, sind das immer die gleichen Nummerntafeln und die gleichen Preise. Da gibt es keinen Unterschied...

PiaggioApe50 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 16:05
@Lachenpur

Achsooo, danke. Ich dachte die haben das falsch eingestufft. Also mit der ABE bin ich dann ja sicher. Da steht ja eindeutig Mofa bis 25kmh.

Ich hatte nie ein Mofa. Allerdings weiß ich, daß es neben Mofas bis 25 Km/h auch Mopeds, leicht PKW, und kleine Roller gibt, die 45 Km/h fahren (dürfen). Die haben ja auch so ein "Mofa-Schild" und kein "großes". Wäre es denkbar, nicht aus Fahrerlaubnissicht oder Juristisch, sondern Versicherungstechnisch, daß diese Gruppe als Fahrzeuge bis 45 Km/h zusammen gefasst sind? Wenn die Versicherungen diese absichern, bis 45 Km/h, ist das Juristisch erfüllt. Ist so ein wenig, wie unser Modellflugplatz. Versicherungstechnisch ist bis 18 Kg versichert - allgemein. Aber fliegen dürfen wir rechtlich nur bis max. 12 Kg. Wenn der Gesetzgeber die Auflagen lockert, sind wir trotzdem korrekt versichert. Bis dahin aber, theoretisch, überversichert. Greift nur nicht, weil wir damit nicht aufsteigen dürfen und somit die Betriebszulassung verletzen würden. Würde es zu einem Unfall kommen, würde Versicherung wohl auch raus sein, weil zwar versichert, aber darf so gar nicht betrieben werden...

Wenn das Fahrzeug tatsächlich ein Kleinkraftrad ist, brauchst du den entsprechenden Führerschein. Da reicht keine Mofa-Prüfbescheinigung.


PiaggioApe50 
Beitragsersteller
 23.06.2025, 16:01

Ich habe doch gesagt das es ein Mofa ist, das steht in den Papieren (ABE) und es fährt auch gute 25 bis 28. Mich wundert nur das nicht Mofa in der Versicherung steht.

Kein Problem, der Versicherungsschein wird umgeschrieben auf Mofa bis 25, so jedenfalls bei meinem Berater.

Beitrag ändert sich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung