Reparatur & Tuning

1.166 Mitglieder, 74.574 Beiträge

Ape 50 Neue Bremstrommeln passen nicht trotz neuer Bremse!?

Hallo Leute, ich habe vor kurzem meine Bremsen hinten bei meiner Ape 50 erneuert, weil Hinten Rechts die Bremse so dermaßen schleifte und warm wurde, Also hab ich mir ein Bremsenüberholungskit gekauft und eingebaut. Als ich beide Seiten fertig hatte, wollte ich die neuen Bremstrommeln drauf montieren, Sie rutschen anfangs drauf, bleiben aber dann hängen, so dass ich mit dem Konusring und Mutter nicht drauf komme, ich habe die Bremsnocken beidseitig auf Anschlag, und habe sogar schon etwas der Beläge abgeschliffen, in Hoffnung es würde danach gehen. Natürlich klappte es nicht und ich bekomme sie nicht drauf, beidseitig gehen sie nur bis zu einer bestimmten stelle drauf und das wars. Ich habe es auch schon mit Fäusten, Händen, Handflächen, Drehen, Wackeln und Drücken probiert aber nichts geht, den Hammer lasse ich bei den neuen Hübschen teilen lieber weg. Entlüftet habe ich sie auch schon, sie funktionieren auch. Im Anhang sind Fotos Links und Rechts der Neuen Bremsen Brauche echt Hilfe!
Bild zum Beitrag

TA Technix Airride Golf 3 Regelt viel nach und Höhenunterschied?

Servus, folgendes Problem. Ich habe letztes Jahr im Oktober (2024) in meinem Golf 3 Baujahr 97‘ ein TA Technix Luftfahrwerk mit „großer“ also elektronischer Steuerung verbaut. Kurze Randinfo: Ich kam leider nicht drumrum ihn mit dem Fahrwerk über den Winter an der Straße bei uns stehen zu lassen und habe ihn ca alle 2 Wichen mal bewegt. (Heute ist der 07.08.2025) Grundsätzlich bin ich mit dem Kompletten Fahrwerk ganz zufrieden aber ich habe 2 Probleme. 1. Ist er auf der Beifahrerseite immer ca 1,5cm höher als auf der Fahrerseite, allerdings nur sobald Druck im System ist, sprich in meinen Fahrhöhen. Auf 0Bar passt soweit alles. Nach langem überlegen und austauschen mit ein paar Bekannten konnten wir keinen plausiblen Grund dafür finden, da die Steuerung ja Achsenweise funktioniert. Die Luftleitungen sind auf der jeweiligen Achse nicht genau gleich lang allerdings kann man das ausschließen da auf der einen Achse Links und auf der anderen Rechts der längere Schlauch ist. Begrenzer sind alle draußen aber auch das hat ja nichts mit der Fahrhöhe zutun. Es ist auch kein Schlauch abgeknickt oder ähnliches, das hab ich gerade überprüft. Wir sind alle mit unserem Latein am Ende und bei TA habe ich bisher noch keinen ans Telefon bekommen. Problem 2: ich habe das Fahrwerk schon insgesamt 4 mal kalibriert und nur gegebenenfalls etwas nachgestellt aber egal wie ich es mache und tue, er regelt extrem viel nach. Beispiel: Auto ist geparkt auf 0 Bar, Zündung an und ist Stelle auf meine Fahrhöhe ( VA 1.9Bar / HA 2.8Bar). Vorne passt es in der Regel aber hinten fährt er meistens viel zu hoch und sobald ich etwas nachstellen möchte geht er hinten als hoch und runter. 2-4 mal. Dann ist meist nichtmehr genügend Luft da weil der Kompressor nicht hinterher kommt. Und eine Feineinstellung ist nur ganz selten möglich da er meist in viel zu großen Schritten regelt. Ich habe schon mehrmals Versuch das ganze mit diversen Einstellungen nach zu korrigieren aber gefühlt ändert sich bei egal was ich einstelle garnichts. Ich bin am überlegen ob das irgendwie miteinander zusammenhängt bzw. ein Folgefehler ist weil vielleicht irgendein Sensor oder Ventil eine Macke hat aber ich bin langsam Planlos. Jemand eine Idee? LG Pascal M
Bild zum Beitrag

Volvo V40 mit Ford EcoBoost Motor. Sollte man diese Motoren meiden (Kühlmittel / Überhitzung)?

Hallo Community.Ich möchte einen Volvo V40 T2 kaufen. Leistung: 120 PSMotor: 4 Zylinder 1,6 Ford EcoBoost Motorcode: B 4164 T4Laufleistung: 53.000km Baujahr: 2015Komplett Scheckheft gepflegt bei Volvo.Die Frage die sich mir stellt ist, ich habe jetzt vermehrt gelesen, dass diese EcoBoost Motoren von Ford Probleme machen. Kühlmittel tritt mit der Zeit in den Motor ein. Vermutlich aufgrund eines Fehlers in der Konstruktion.Da es aber verschiedene Leistungsvarianten gibt, frage ich mich, ob nur die Aufgeblasenen Motoren diese Probleme haben oder auch die kleineren z.B. 120 PS Versionen ?Die Frage richtet sich an alle, die selber ein Auto mit einem EcoBoost Motor von Ford fahren oder eben einen Volvo V40 mit EcoBoost Motor.Lieben Dank : )

Auspuffanlage GSX R125?

Guten Morgen,Also ich wollte mir mal endlich für meine Suzuki GSX R125 einen Auspuff holen! Habe mal geschaut liegen so bei 300-600€. Problem bei mir ist, ich habe einen durchgängige Auspuffanlage. Sprich kein Slip-On möglich!! Und ich brauche ein komplette Auspuffanlage mit kat (Kostet aber fast immer um die 500€) kennt ihr eine gut die auch nicht so viel kostet und sich auch noch gut anhören? PS: Der soll laut sein aber nicht so laut das er andern auf den Sack geht!!!

bist du mopedtuner?

Fahre eine sherco sm 50 und möchte mir dafür einen sportauspuff kaufen am liebsten von der marke VOCA und einen geschweißten also nix mit chrom und so weiß aber einfach nicht welchen ich kaufen muss und wo zur info meine ist Baujahr 23 und was zylinder angeht komplett original bitte um hilfe nicht dass dann der falsche zuhause liegt und könnt auch gerne noch andere tips droppen was optik und leistungstuning angeht hab bald geburtstag und möchte mir sachen für das moped kaufen es ist alles original also wer helfen will ich nehm alle tipss optik und auch tuning

Rangierbremse zurzeit nicht verfügbar, was stimmt mit meinem Skoda nicht?

Hallo! Weiß einer von Euch eventuell was dass sein könnte: Mein Skoda Octavia bj 2017 spinnt seit gut 2 Monaten total. Es ist auch schon 2 mal während der Fahrt passiert, dass der Wagen abstirbt und aufleuchtet wie ein Christbaum. Es fängt mit der Rangierbremse an und dann immer wieder die gleichen Meldungen (siehe bitte Fotos) er lässt sich nicht starten nur die Zündung lässt sich einschalten. Ich muss teilweise aussteigen das Auto zusperren und 20 Sekunden warten bis ich wieder aufsperren und einschlaten kann um nur mit ein bisschen Glück den Motor anzubekommen. Ich hab schon einen bekannten Mechaniker gefragt, der kann sich dass leider auch nichz erklären und beim Löschen der Fehlermeldungen sind diese nach den Starten wieder da gewesen. Er fährt sich sonst ganz normal, ich brauch nur eben zu 90% ca. 10 min bis das Auto anspringt.. wenn einer von Euch sowas schon mal gehört hat - bitte vielleicht könnt Ihr mich aufklären :)
Bild zum Beitrag

Wieso verhauen Streaming-Dienste für Serien teure Projekte so oft?

Serien wie Herr der Ringe zb. die rekordverdächtig teuer waren und kaum einen Fan mitnehmen oder ein anderes Beispiel. Netflix braucht geschlagene 3,5 Jahre für die letze Stranger Things Staffel und splittet die dann in drei Teilegut das mit den drei Teilen ist geldmacherei damit die Kunden länger abbonieren. am lange ende aber verprellt das genauso kunden. auch andere Serien werden wegen "wokeness" oft gnadenlos von den Fans abgestraft

Carly gute Option?

Servus, Wir fahren seit 8 bzw 6 Jahren einen Audi A2 Bj.2000 und einen Volvo V70II Bj 2002 (Siehe meine Signatur). Bisher hab ich gelegentlich mit nem generischen OBDII Adapter und TORQUE ausgelesen. Ich erwäge einen Carly zu kaufen um bessere DiagnoseErgebnisse zu erzielen. Ist der Adapter insb. bei so alten Modellen das Geld wert? Gibt es gleichwertige Adapter, die günstiger sind? Braucht die App ne Subscription oder zahlt man die einmal und hat sie dann lebenslang? Man kann da "Smart Mechanic" dazukaufen und erhaelt dann angeblich (per App?) Hilfe von Mechanikern die einem Tipps zur Reparatur geben. Hat da jemand mit Erfahrungen? Lohnt das? Und auch hier wieder: Bei meinen alten Kisten, ist das überhaupt sinnvoll? Auf der Homepage kann man sein Fahrzeugmodell auswählen und dann wird fuer den Adapter der volle Funktionsumfang fuer diese Marke freigeschaltet. Ich hätt natürlich gerne für beide Autos den vollen Funktionsumfang, wenn ichs schon anschaff. Aber ich will doch jetzt nicht zwei Adapter dafuer kaufen, zum vollen Preis, kann man da noch online nachkaufen und für (ein paar Euro) weitere Modelle freischalten?

Wo kann ich dieses Teil finden?

Guten Tag. Ich benötige dieses Metallteil, das an der Seite der Windschutzscheibe sitzt und über das die Kunststoffabdeckung oben kommt. Ich finde es nirgends. Ich habe bereits eines bestellt, aber es scheint für den Sports Tourer zu sein. Ich brauche jedoch eines für den normalen Opel Astra K, das diese kleinen runden Halterungen hat, die in die Karosserie eingesetzt werden. Können Sie mir bitte Informationen wo ich diese Teil finden kann? Vielen Dank! Opel Astra k 1,4 Turbo 150
Bild zum Beitrag

Wo genau sitzt der Kurbelwellensensor beim Opel Grandland X 1.2 Turbo (BJ 2019)?

Ich fahre einen Opel Grandland X 1.2 Turbo, Baujahr 2019, 130 PS, Benzin (Motorkennbuchstabe EB2ADTS).FIN: W0VZRHNS6KS0783171844/AANIch war schon in zwei Werkstätten – beide konnten den Kurbelwellensensor nicht finden. Ich weiß nur, dass er sich irgendwo unten am Motor befinden soll – entweder beim Getriebe oder nahe der Riemenscheibe.Meine Fragen:Wo genau sitzt der Kurbelwellensensor bei diesem Modell?Wie kommt man am besten ran (von unten, durch Radkasten oder Motorverkleidung)?Gibt es Bilder oder ein Video, wo man es genau sieht?Bin gerade mit dem Auto im Ausland und brauche dringend Hilfe, um das Problem zu beheben.Vielen Dank im Voraus!