Ich denke das schlimmste was passieren koennte wäre, dass die Arbeitslose in den Dienst zwingen.
Aber selbst das kann ich mir kaum vorstellen, denn was für ne Qualität kriegt man da?

Irgendwann hab ich mal son Alter 27 bei Pistorius rumgeistern hoeren.
Aber bis das ueberhaupt mal verabschiedet wird und in Kraft tritt biste schon fast so alt, und mit deinem Job bist Du da einer der letzten, den sie einziehen würden.

Mobilisierungen wie in den Weltkriegen sind denk ich kaum mehr moeglich, einfach weil unsere Demografie das längst nicht mehr hergibt. So einen "Überschuss" an junger Arbeitskraft gibts einfach nicht mehr, im Gegenteil wie die Vorredner schon sagten ham wir nen haufen alter Leute zu versorgen.

Ich sehe Deutschlands Rolle primär in der industriellen Versorgung des Krieges. Natürlich müssen und werden wir eine Armee haben.
Aber wir sind auf der demografischen Abwärtsspirale schon so weit fortgeschritten, dass wir unsere noch etwas jüngeren Nachbarn gut versorgen müssen.
Da liegt denk ich die Zukunft der deutschen Rolle in der europäischen Verteidigung.

...zur Antwort

Ich habs gefunden, der Name ist "Captain N":
https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_N

...zur Antwort

Mist, bin neu hier und dachte das feld waere nur die ueberschrift -.-
Editieren geht ja net...
Hier die Fortführung:
Ein Architekt für ein EFH kostet ja um den Daumen gepeilt 10% der Baukosten. Da kommen also schnell mal zwischen 20.000-40.000 Euro je nach Fall zusammen.
Jez gibts ja auch die Möglichkeit bei einem Bauunternehmen ein bereits entworfenes Haus bauen zu lassen. Fallen dann die Architektenkosten ganz oder teilweise weg? Sofern nur teilweise, wie groß ist dann noch der Unterschied in den Architektenkosten im Vergleich zum individuell geplanten Haus?

...zur Antwort