Mercedes E350 (W213) – Motoröl nachgefüllt, Warnleuchte bleibt an, Auto im Notlauf?

Hallo, ich bin mit meinem Mercedes-Benz E350 (w213) Baujahr 2018 EQ Boost Limousine nach Italien gefahren und hatte aufgrund zeitlicher Schwierigkeit den Service bei Mercedes nicht gemacht gehabt und befinde mich derzeit in Rimini (Italien) auf der Autobahn kurz vor Rimini kam die Meldung, das ich 1 L Motoröl nachfüllen soll. Dies hab ich (Meldung Freitag) heute erst gemacht (Sonntag), da auf dem Weg zum Supermarkt die Kontrollleuchte anging. Das Problem jetzt, die Leuchte geht nicht aus, und das Auto fährt im notlauf.. morgen wollte ich zurückfahren. Ich war schon bei einer Werkstatt, die wieß keine Probleme auf. Morgen wollte ich dann wieder zu einer anderen Werkstatt fahren weil heute Sonntag ist und die meisten zu haben. Habt ihr iwelche Vorschläge was es sein könnte ? danke !

Steuerkette rasselt wie lange hält die noch?

Ich habe einen VW Polo 6r 2010 1.2 Benziner und fahre den seit März 2025. Ich war letzten Monat in der Werkstatt wegen Ölwechsel und er meinte das meine Steuerkette rasselt, ich dachte das es normal ist weil es schon seit März so klingt und meine Frage wäre jetzt wie lange die Steuerkette noch aushalten würde bis zum nächsten Termin. Habe schon 138000 km runter und fahre jeden Tag ca 70 km in 2-3 Wochen wäre der nächste Termin.

BMW G21 330d (B57) – Motor läuft unrund & wird lauter nach Autobahnfahrt?

Hallo liebe Community, ich habe mir vor kurzem einen BMW G21 330d (B57, BJ 2021) zugelegt. Der Wagen hat in 4 Jahren stolze 165.000 km gelaufen, war aber im Firmenleasing ausschließlich von einer Person gefahren und ist innen wie außen in sehr gutem Zustand. Wartungsintervalle und Ölwechsel wurden penibel eingehalten. Nun zu meinem Problem: Grundsätzlich läuft der Motor rund, liefert volle Leistung, macht keine ungewöhnlichen Geräusche und zeigt auch keine Drehzahlschwankungen oder Leistungsverluste. ABER: Wenn ich nach einer längeren Autobahnfahrt abfahre und z. B. an einer Ampel zum Stehen komme, verändert sich das Motorverhalten plötzlich: Motor wird deutlich lauter spürbare Vibrationen, das Auto wackelt leicht im Motorraum sichtbares „Wackeln“ des Aggregats ein wiederkehrendes „Pump“-Geräusch ist hörbar Lüfter/Kühlungssystem laufen gleichzeitig sehr stark Sobald ich weiterfahre, ist alles wieder normal. Keine MKL, keine Fehlermeldungen. 👉 Video zum besseren Eindruck (YouTube Shorts): https://youtube.com/shorts/wcSoGXyHTGI?si=C4Vde4LP2aaJeYFy Meine bisherigen Gedanken: Ich habe online häufiger gelesen, dass so etwas während einer DPF- oder AGR-Regeneration auftreten kann. Allerdings irritiert mich vor allem dieses pumpende Geräusch. Der Wagen war außerdem gerade beim ADAC-Gebrauchtwagencheck, inkl. Fehlerspeicher-Auslesen – Ergebnis: „Motor top in Schuss“. Habt ihr so etwas schon mal bei euren G20/21 (B57) erlebt? Kann es wirklich nur mit der Regeneration zusammenhängen oder deutet das auf etwas anderes hin? Bin gespannt auf eure Einschätzungen – besten Dank im Voraus! 😄 Viele Grüße
Bild zum Beitrag

Auto selber Nachlackiert Fsrbunterschied?

Hallo Zusammen, ich habe heute eine Stelle an meinem Auto (Bmw E90) nachlackiert. Ich habe genah den selben Farbcode original bei Bmw bestellt und alle schritte gründlich durchgeführt (Abgeschliffen. Basislack, Klarlack). Leider sieht es jetzt so aus wie im Bild unten. Was habe ich falsch gemacht? Bzw. was kann man noch machen? Es sollte Ja 1 zu 1 der selbe Lack sein. -> 475 Black Saphire Metallic Vielen Dank für Eure Hilfe
Bild zum Beitrag

Welche Folierung würdet ihr nehmen?

Ich möchte meinen Fiesta 2009 ein wenig sportlich im Design aufpeppen. Dazu gehört auch folieren. Daraus wollte ich aber auch kein allzu großes Projekt machen und kam dann auf die Idee einfach 2 dunkle Streifen über die Haube und Dach zu ziehen. Jetzt habe ich mir per Bildbearbeitung ein grobes Bild davon gemacht wie es aussehen kann. Die Streifen links sind jeweils 10cm breit und rechts 15cm. Die Abstände habe ich (für mich) realistisch mit einem Zollstock dargestellt für später. Welche Looks bevorzugt ihr? Meine Favoriten sind: 5 und 8
Bild zum Beitrag

Wem gehört das Fahrzeug?

Hallo, ich bräuchte Hilfe zum Thema Eigentum eines Fahrzeugs. Sachlage ist folgende: Mein Ex hat mir ein Fahrzeug gekauft (per Sofortüberweisung gezahlt). Der Kaufvertrag läuft über meinen Namen somit bin ich Eigentümer. Zugelassen und versichert über ihn, jedoch sind die Kosten von meinem Konto abgebucht worden. (Nachweis vorhanden) Es wurde mündlich vereinbart, dass ich das Auto 100€ /monatl. abbezahle. (Nachweis der Rate vorhanden) Nun habe ich mich getrennt und er entzog mir das Fahrzeug und möchte dies weiter verkaufen, obwohl er nicht der Eigentümer sondern nur der Besitzer des Fahrzeugs ist. Was kann ich tun um an mein Fahrzeug zu kommen ? Vielen dank für eure Hilfe.

Wann sollte man bei einen Peugeout 206 cc den Zahnriemen wechsel?

Im internet lese ich, spätestens nach 10 Jahren oder 120-240km. Ich habe das auto neugekauft (hat 160km). Das letzte mal wurde es bei 80k km gewechselt. Weiß aber nicht wann. Bzw. der vor eigentümer (der das auto selber nur 2 Monate besitze und aus glaubwürdigen gründen verkauft hatte) meinte vor 2-3 Jahren, aber irgendwie glaube ich das nicht, weil das Auto 21 Jahre als ist und schon 160km drauf hat. Ich kenne mich nicht mit Autos aus, aber habe gelesen wenn es reißt dann kommt es zu einen Motorschaden. Empfehlungen?

Auto Schlüssel geht nicht mehr ab?

ich habe einen Golf 6 und das Problem das mein Schlüssel nicht mehr abgeht bzw. sehr schwer. Der Wagen lässt sich problemlos starten, ich kann auch ohne Probleme mein Schlüssel in den Zylinder reinstecken, aber wenn ich den Schlüssel wieder rausziehen will, habe ich Probleme. Habe letztens 1h gebraucht bis ich den Schlüssel abbekommen habe. Liegt das Problem am Zylinder ? Oder irgendwie am Zylindergehäuse, wo glaube ich auch der sperrbolzen sitzt ?

Brauche neues Auto, wie am besten vorgehen?

Ich habe vor einigen Monaten ein neues Auto gekauft, einen Dacia Sandero Stepway in der größten Ausführung. 50% Eigenkapital und 50% Kredit, KM Stand heute unter 8000km. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinen ersten eigenen Auto. Tja, nur kurze Zeit später nach dem ich das Auto bestellt habe, habe ich erfahren das meine Frau schwanger ist. Sprung in Gegenwart, unser Baby ist da und wir stellen fest das der Platz im Auto vorne und hinten nicht reicht. Ist der Kinderwagen im Kofferraum, ist weder genug Platz für Hund oder irgendwelche größeren Gegenstände wie z.B. Koffer. Ein neues Auto muss her aber das alte will vorher verkauft werden. Ich kenne mich null mit Autos kauf/ verkauf aus. Wie würdet ihr vorgehen um finanziell am besten rauszukommen? Den Händler wo ich das Auto gekauft habe wieder verkaufen, evtl. dort wieder ein Auto kaufen? Online Autobörse wie "Wir kaufen dein Auto" nutzen? Privat das Auto verkaufen? Gebt mir bitte mal ein Paar Tipps, danke.

Navigation im Auto? Was nutzt du?

ich beobachte gerne andere Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit. Die meisten Hersteller Navigationssoftware sind einfach Müll. Gerade das von Toyota ist einfach Grotten langsam Ich fahre gerne mit Google oder Apple Car Play auf dem Autodisplay. Früher hatte ich mal ein "Scheiben TomTom" das war ein Albtraum gerade im Sommer ist es immer von der schreibe abgefallen.
Hersteller Navigation 50%
Car Play mit Android 13%
Ich fahre nur nach Nummern ohne Navi13%
Smartphone in Halterung Android 13%
Car play mit Apple6%
Navigationsgerät Extern.6%
Smartphone in Halterung Apple0%
16 Stimmen

BMW e46 Kofferraum lässt sich nur mit Schlüssel öffnen?

Hello zusammen, Ich hab mein e46 Coupé jetzt erst ein paar Wochen und seitdem Probleme mit dem Kofferraum Schloss. Normalweise sollten durch die ZV alle 3 „Türen“ öffnen, trotzdem muss ich beim Kofferraum jedes Mal wieder den Schlüssel einstecken und ihn manuell öffnen, was natürlich total nervt. Ansonsten geht alles am Heck, also Kennzeichenbeleuchtung, Rückleuchten, etc. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt & was hat dabei geholfen? Danke im Voraus 🙌🏼