Lebensmittel & Getränke

2.012 Mitglieder, 55.441 Beiträge

Plastik Flasche unter Druck mit Flüssigkeit?

Hallo zusammen, ich habe kürzlich mein Zimmer aufgeräumt und dabei zwei Saftflaschen gefunden, die ich vor ein paar Wochen achtlos auf den Boden gestellt hatte. Die Flaschen sind noch etwa zur Hälfte mit Saft gefüllt und haben sich über die Zeit stark aufgebläht – sie stehen also offensichtlich unter enormem Druck. Wenn ich versuche, die Flaschen mit zwei Fingern einzudrücken, gelingt das nicht. Ich habe Angst, die Deckel einfach so zu öffnen, da ich befürchte, dass der Druck sie förmlich explodieren lässt und es zu Verletzungen kommen könnte. Meine Idee war, eventuell mit einer Nadel vorsichtig ein kleines Loch hineinzustechen, damit der Druck langsam entweichen kann. Alternativ dachte ich daran, die Flaschen vorsichtig geschlossen in die Plastikmülltonne zu entsorgen. Hat jemand von euch schon mal so eine Situation erlebt? Was wäre eurer Meinung nach die sicherste Methode, um die Flaschen zu entsorgen, ohne dass sie platzen oder es zu Verletzungen kommt? Bin für jeden Tipp dankbar.

Habt ihr einen Vorrat an Trinkwasser sowie Getränke?

Zur Krisenvorsorge zählt auch einen Vorrat an Trinkwasser sowie Getränke zu haben. Derzeit empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Mindestvorrat für 10 Tage einen Mindesvorrat von 2 Liter pro Tag vorzuhalten. Das wären 20l pro Person. https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Bevorraten/bevorraten_node.html Ich selbst habe Getränkekisten, Sechser-Pack-1,5l-Flaschen, die ich Alltag auch verwende vor Ort, und zusätzlich habe ich Wasserkanister die ich nach Bedarf füllen kann. Damit kann ich für mich und meine Lieben ein paar Tage einen Vorrat bieten. Natürlich interessiere ich mich dafür wie ihr das macht und welche Rolle es in euren Notvorrat spielt. Daher meine Fragen an euch Community: Wie geht ihr damit um? Habt ihr auch einen Vorrat und wie händelt ihr das mit dem Vorrat? Ich würde mich über eure Beiträge/Kommentare freuen und würde euch auch ein Kommentar dazu schreiben.

Herringsfisch in Sahne Soße?

Hallo zusammen, ich hatte heute versehentlich eine Packung Heringsfilet in Sahnesoße etwa 5 Stunden lang bei Zimmertemperatur (ca. 22 °C) stehen lassen. Der Behälter war geschlossen, also nicht komplett offen, aber eben nicht im Kühlschrank. Mich würde interessieren: Wie kritisch ist das eurer Meinung nach? Fisch + Sahnesoße klingt ja recht empfindlich, aber es war die ganze Zeit luftdicht verschlossen. Hat jemand von euch Erfahrung mit so einer Situation? Würdet ihr sowas noch essen oder sicherheitshalber lieber wegwerfen? Bin gespannt auf eure Meinungen! Viele Grüße