Würdest du eine Wohnung auch unter Deiner Preisvorstellung verkaufen, wenn Du eine mühsame weiter-Vermietung wieder vermeiden möchtest?
3 Antworten
Eine Immobilie ist immer exakt das wert, das jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Warum also der eigenen Preisvorstellung irgendeine Bedeutung beimessen?
Wen eine Immobilie leer steht, verursacht sie jeden Monat Kosten und wenn man die ein- und hochrechnet, passt plötzlich auch der Preis, den der Markt hergibt. Ganz sicher! Dazu wird die Wohnung natürlich auch schlechter und Schäden ärgerlicher, wenn eine Wohnung leer steht.
ja, dass ist für mich eine Alternative.
Ich will den Mieter loswerden oder einfach nichtmehr vermieten?
Bei ersterem kommt's drauf an wie sehr der Mieter Probleme macht und um wieviel Geld es geht. Bei zweiterem=nein.
Das kommt drauf an. Preis nicht erzielt kann bedeuten ich bin 5/10/25 Prozent unter dem gewissen Wert. Dem gegenüber stehen potentielle miteinande Mieteinnahmen. Objektiv kann man das ganz simpel dann gegenrechnen was sinnhafter für die momentane Lebenssituation ist. Subjektiv dagegen ist nur wieviel Arbeit ich bereit bin für Summe x zu tätigen.
Wenn ich beispielsweise statt 250.000 240.000 erziele und die 250k sind eigentlich der Marktwert dann könnte es sein dass ich sage ja egal Hauptsache weg damit. Sind's 150k eher nicht. Hab ich aber 200k Schulden sieht's wieder anders aus. Das ist ja super individuell wie deine Situation ist.
der Mieter zieht aus...die Wohnung steht zum Verkauf ...Preis wird nicht erzielt...also wieder weiter vermieten oder Preis weiter reduzieren?