Wird es in Zukunft noch deutlich schwieriger werden, in jeder Situation noch zu verstehen, was das unternehmenseigene ERP-System tut?
|
Agentenbasierte KI und ERP-Systeme: Evolution statt RevolutionWarum Unternehmen sich auf die Verschmelzung von ERP und autonomer KI vorbereiten sollten.
2 Antworten
Denke mal nicht das dies sonderlich Hilfreich ist. Ein Mensch kann immer noch Entscheidugen Treffen die eine KI nicht kann. Durch die Cloud wird vieles zerstört als das es gefördert wird. Lokale oder Zentrale Datenbanken die entsprechend Gehostet werden werde nimmer weniger . Es ist Mehrfach Bewiesen das die Cloud Letztendlich teurer ist als eine Lokale DB Lösung.
Es gibt noch weitere Punkte warum die ERP Lösung nicht auf KI gesetzt werden sollte ,aber alles aufzulisten würde den Rahmen hier sprengen.
Ich habe seinerzeit in COBOL Programmiert. Es gibt nur wenige Menschen auf der Welt die noch COBOL Programmieren können. Einen passenden Adapter auf andere DB zu Programmieren wäre also für mich zumindest kein Problem da ich es für einige Banken schon gemacht habe. Damit wäre die KI aus dem Spiel. Es gibt noch Menschen die das können wenn auch nur wenige.
SAP sich damit zu Vernetzen ist wie als würde man Gift Saufen wollen. Halbgare Closed Lösungen bringen keine Firma entsprechend voran. Da würde auch eine KI nicht helfen. Eine Sauber aufgesetzte MYSQL DB mit entsprechenden Frontent zur Dateneingabe lässt sich mühelos selbst durch einen Admin Programmieren. Dies wäre sogar DATEV Konform. Auch hier würde die KI Außen vor sein da ein Mensch weitaus mehr Faktoren mit Berücksichtigen und Ergänzen kann als eine KI.
Es Bedeutet lediglich die Menschen zu finden die noch das eine oder andere Können. Es Bedeutet das man die KI NICHT für eine Allzwecklösung einsetzen sollte . Genau in solchen Projekten würde die KI zu 100% versagen. Menschen zu finden die Cobol noch können , wird eine kleine Herausforderung sein aber Unmöglich ist es nicht. Die Probleme vieler ist das viele einfach zu Kompliziert denken ,anstelle mal 5cm über Teppichboden Ihre Gedanken mal walten lassen.
Ich kenne das Problem selbst da ich davon Gehört habe und hab denen schon von mir aus eine Empfehlung per Mail zukommen lassen. Das ist kein Scherz.
Die Frage ist interessant.
Der Punkt ist eine " KI" kommt im Grunde immer zu dem selben Ergebnis, die sagt nicht weil der Merz, Habeck oder Klingbeil gestern im Bundestag, bei Caren Miosga/ Markus Lanz über die Erbschaftssteuer gesprochen hat entscheide ich mich heute so und so.
Bei den angekündigten Investition zB von denen inzwischen etliche sich in Luft aufgelöst haben fragt man sich doch schon ob die alle nicht rechnen können oder?
eine "KI" kommt im Grunde immer zu dem selben Ergebnis
Ich weiß nicht, ob das wirklich so ist (ober vielleicht nur bis hin zu ihrem nächsten Update so ist).
Es hat tatsächlich Zeiten gegeben in denen Chat GPT umfangreich die Verschwörungstheorien zur Mondlandung thematisierte, heute reicht es noch für einen Nebensatz.
Ja es gibt auch da Änderungen aber weit weniger wie es heute teilweise üblich ist.
Nicht auch auf (nun mal vorhandene) KI setzen zu wollen, wird keine akzeptable Lösung sein. Das Funktionieren der ERP-Systeme durchschaubarer zu machen, wird dennoch ständig wichtiger. Hier ein lehrreiches Beispiel:
Das Gehaltsabrechnungssystem des Staates Kalifornien ist noch in COBOL implementiert. Seit der Jahrtauswendwende versucht man, es auf neue Technologie zu portieren. Gelungen ist das bisher aber nicht (obgleich man inzwischen schon etwa 500 Millionen US-Dollar für entsprechende Projekte ausgegeben hat). Sogar SAP ist daran gescheitert, dieses Payroll System auf SAP-Basis neu zu implementieren. Ursache scheint zu sein, dass niemand mehr genau weiß, wie die alte Software funktioniert und welche Aufgaben im Detail sie denn nun genau (aber nirgend wo mehr dokumentiert) mit erledigt.
https://ggreiter.wordpress.com/2013/03/03/droht-uns-eine-neue-software-krise/