Wird das Geschrei nach Innerer Sicherheit zu langfristig gefestigtem Totalitarismus führen?

3 Antworten

Innere Sicherheit ist natürlich ein Grundbedürfnis jedes Bürgers. Persönliche Freiheit aber auch.

Demokratische Parteien haben da traditionell und weltanschaulich immer beide Seiten im Auge, wobei es bei der einen mehr in die eine, bei der anderen mehr in die andere Richtung geht.

Bei Parteien wie AfD und BSW wird allerdings gefährlich: Autokratische Staaten missbrauchen das Sicherheitsbedürfnis, um die Menschen unter ihre Kontrolle zu bringen und diese Kontrolle in ihrem Sinne auszunutzen und ihre Macht zu festigen. Siehe die Verbündeten dieser Parteien in Moskau und Peking.

Das kann jetzt verschieden interpretiert werden.

Auf welche Themen konzentrierst du dich gerade oder welche Beispiele haste?


Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 16:23

zunehmende Überwachung der Bürger durch den Staat.

Roguerouge  24.09.2024, 16:26
@Rotfuchs716

Ok, das wäre die Konsequenz, aber wer schreit nach mehr innerer Sicherheit, das meinte ich.

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 16:26
@Roguerouge

Rechte und bürgerliche Parteien und jene Leute die diese wählen.

Wird das Geschrei nach Innerer Sicherheit zu langfristig gefestigtem Totalitarismus führen?

Nein, da besteht kein Zusammenhang und erst recht keiner, der die AfD und das BSW in ein schlechtes Licht rücken könnte.

Innere Sicherheit ist etwas Grundlegendes. War bspw. die BRD der 50er und 60er auch totalitär, weil die innere Sicherheit damals recht hoch war?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unbegrenztes Interesse an nationaler und weltweiter Politik

Rotfuchs716 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 10:49

Hohe innere Sicherheit gab es in den 60er Jahren bestimmt nicht. Beate Klarsfeld hatte sogar den Bundeskanzler öffentlich geohrfeigt ohne das ihr deswegen viel passierte.