Wieso gibt es noch Leute, die den HSV nicht leiden können, obwohl...

4 Antworten

Wenn man einen Fußballverein nicht leiden kann, hat das aber mit Hass nichts zu tun... Es gibt halt Vereine, welche man sympathisch findet und andere eher nicht... Bin schon weit über fünf Jahrzehnte Fußballfan, habe aber noch keine einzige Fußballmannschaft wirklich gehasst...

Ich bin fußballinteressiert. Ich hasse keinen Verein.

Da ich FCK-Sympathisant bin, ist mir heute Abend ein Unentschieden am liebsten. Was die Rückkehr des HSV in die erste Liga betrifft: Es sei ihnen gegönnt, wenn sie´s schaffen.

Woher ich das weiß:Hobby

Johnny240395 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:50

Wirklich Sympathisant oder Fan?

Gegen einen Bundesliga-Aufstieg des 1. FC Kaiserslautern hätte ich persönlich auch nichts einzuwenden. Uns reicht heute ein Punkt, um zumindest auf Platz zwei zu stehen.

noblehostel  08.03.2025, 17:51
@Johnny240395

Das letzte Mal war ich im Fritz-Walter-Stadion 2014, und das war "nur" eine Stadionbesichtigung. Als Fan würde ich mich nicht bezeichnen. Dafür ist mir der Fußball nicht mehr wichtig genug.

Johnny240395 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:55
@noblehostel

Ich bin halt so gestrickt, dass ich es schon persönlich nehme, wenn jemand scheinbar eine Antipathie gegen den HSV hat. Egal ob es rational ist oder nicht. Und manches ist nun mal nicht rational.

noblehostel  08.03.2025, 17:56
@Johnny240395

Wenn Du ein großer Fan bist, kann ich nachvollziehen, daß Du das persönlich nimmst. Davon solltest Du Dich frei machen. Du bist nicht der HSV!

Johnny240395 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:58
@noblehostel

Nunja. Das sagt sich so leicht. Und ich reagiere nicht unbedingt böse oder gewalttätig wenn jemand seine Abneigung kundtut. So ist es nicht. Ich finde aber, dass es innerlich etwas macht schon ausreichend, um zu sagen, dass es mich trifft.

"Nicht mögen" ist ungleich "Hass"

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das hat nichts mit Hass zu tun, nur jeder hat seinen Verein den er die Daumen drückt 😀 😀.