Wie viele Bewerbungen sollte man täglich schreiben??
Für Ausbildung
7 Antworten
Kommt drauf an, wie viel Jobs du am Ende des Tages findest.
Ich habe insgesamt um die 240 Bewerbungen geschrieben und wurde nur zu einer eingeladen, und das ist da, wo ich meine Ausbildung machen werde.
Also ich halte gar nichts von einem "Gießkannenprinzip", alle anzuschreiben um dann irgendwas zu nehmen oder zu machen.
Die Folge ist Frustration, kein Spaß bei der Arbeit und vielleicht sogar Hinschmeißen der Ausbildung.
Überlege die lieber wirklich gut, was du machen und lernen willst. Der Beruf ist mehr als eine Geldquelle. Dein Beruf wird dich prägen und soll dich erfüllen uns wachen lassen. Ein Beruf sollte ein guter Grund sein morgens aufzustehen.
Es gibt einige Methoden um herauszufinden, was man gerne machen möchte. Eine davon sind die 3 Hobbys:
Ein Hobby, mit dem du deine Rechnungen bzahlen kannst
Ein Hobby, dass dich körperlich fit hält und
ein Hobby, dass dich geistig fit und kreativ hält.
Eine weiter Methode ist IKIGAI.
Hier schön beschrieben: https://www.stig-pfau.de/ikigai-dein-weg-zu-einem-erfuellten-leben/
Ist Unterschiedlich und je nach Job oder Handwerk auch Verschieden. Nicht überall sind z.B über 100 Handwerksbetriebe Regional erreichbar.
Bei einem reicht eine Bewerbung und er hat die Lehrlingsstelle , beim anderen dauerts eben mit 50 etwas länger.
Überlege dir genau, welche Ausbildung du machen möchtest und dann informiere dich, welche Betriebe einen guten Ruf haben, ihre Auszubildenden gut unterstützt zu haben. Diese Betriebe dann gezielt anschreiben und genau diese Vorgehensweise betonen.
Natürlich kann man mit dem Gießkannenprinzip dafür sorgen, einfach irgendwo einen Platz zu bekommen, aber es gibt heute nicht wenige, die dann während ihrer Ausbildung wechseln, weil die Umstände für sie unerträglich sind.
Achtsamkeit ist mittlerweile kein Schlagwort mehr, sondern zieht mehr und mehr ins Bewusstsein ein. Es gilt, für dich den passenden Betrieb zu finden, aber auch für die Betriebe gilt, die passenden Mitarbeiter zu finden. Insofern reflektiere dich bzw. frage andere, wie sie dich sehen. Schreib nicht irgendwelche Adjektive runter, die gut klingen, sondern solche, die du auch im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!
So viele wie nötig. Hab damals ca 3 bis 5 am Tag geschrieben.