Wie man Grenzen setzt:

4 Antworten

Wut ist kein kontrollverlust, sondern ein Gefühl wie jedes andere, und es darf kommen, ist willkommen und darf dann wieder gehn .

Jedes Gefühl ist für eine zeitlang willkommen.

Grenzen setzen, dazu muss einem erstmal seiner grenzen bewusst werden.

Was passiert wenn jemand meine Grenzen in welcher Weise auch immer überschreitet. Ich denke für den Anfang genügt ein stopp. Einfach zusagen stopp, nicht mehr und nicht weniger

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kann man so sehen, aber die Grenzen sollten immer respektieren wird, egal wie ich es rüberbringe. Für den Erfolg dabei, stimmt es wohl schon, dass man es ganz sachlich sagt und zur besseren Verständnis auch.

Die Grundlage ist meines Erachtens ein gesundes Selbstvertrauen und ein hoher Selbstwert. Menschen, die gerne versuchen, Grenzen zu überschreiten, spüren die Schwachstellen in einer Persönlichkeit und nutzen sie.

Deshalb denke ich, sollte man zuallererst versuchen, sich selbst zu festigen. Sich nicht zu leicht verunsichern zu lassen. Zu wissen wer man ist und sich selbst zu mögen (wertzuschätzen).

Das überträgt sich auf das Verhalten und dazu braucht es keine Worte wie "ich verbiete dir".

Das klingt eher danach, als würde man sich hinter autoritären Worten verstecken ohne Autorität auszustrahlen.

Ich würde Jemanden auslachen wenn die Person eine Formulierung wählt wie "ich verbiete dir" - denn verbieten lassen muss man sich generell erstmal gar nix.

Ansonsten darf man seine Wut auch mal ruhig rauslassen