Wie könnte man diese Mail formulieren
Hab mal angefangen ne mögliche Mail zu formulieren, ganz so kann man das allerdings nicht schreiben, ist jetzt halt echt schlecht formuliert 🫠
Geht darum, dass ausgemacht war am Mittwoch (einen Tag vor meinem Termin bei der Ärztin) zur Blutabnahme zu kommen, was jetzt allerdings doch nicht geht, da ich (erst am Freitag erfahren) diese Woche ausnahmsweise mittwochs Therapie habe (weil sie freitags schon Urlaub hat)
Müsste also statt mitwochs, montags oder dienstags zur Blutabnahme kommen, die Mail ist formuliert als sei bereits Montag, da die die ja morgen früh erst lesen werden.
„Guten Morgen,
ich soll ja diese Woche noch zur Blutabnahme kommen und hatte eigentlich mit der Ärztin xy den Mittwoch ausgemacht (der Tag bevor ich einen Termin bei ihr habe).
Jedoch müsste ich stattdessen leider doch heute oder morgen zur Blutabnahme kommen, da ich kurzfristig erfahren habe, dass ich diese Woche Mittwochmorgen statt freitags Therapie habe (da meine Therapeutin, da bereits Urlaub hat)
Wäre dies möglich und für Sie egal, an welchem der beiden Tage ich käme?“
Bin aufgrund einer Essstörung in Therapie und aus diesem Grund auch regelmäßig beim Hausarzt
5 Antworten
Betreff: Terminänderung Blutabnahme
Guten Morgen,
ich hatte ursprünglich mit Frau Folz vereinbart, am Mittwoch zur Blutabnahme zu kommen, einen Tag vor meinem Termin bei ihr.
Leider habe ich am Freitag kurzfristig erfahren, dass ich ausnahmsweise bereits am Mittwochmorgen eine Therapie habe, da meine Therapeutin freitags im Urlaub ist.
Wäre es stattdessen möglich, dass ich heute oder morgen zur Blutabnahme komme? Und spielt es für Sie eine Rolle, an welchem der beiden Tage ich vorbeikomme?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
so laut Ki 🤖
Betreff: Verschiebung der Blutabnahme auf Montag oder Dienstag
Guten Morgen,
ich hatte mit Frau Folz für diese Woche einen Termin zur Blutabnahme am Mittwoch vereinbart, da der Termin am Freitag aufgrund von Urlaub verschoben wurde. Leider habe ich erst am Freitag erfahren, dass ich diese Woche statt am Freitag bereits Mittwochmorgen Therapie habe. Daher kann ich den Termin zur Blutabnahme am Mittwoch nicht wahrnehmen.
Wäre es möglich, den Termin auf Montag oder Dienstag dieser Woche zu verlegen? Ich hoffe, dass es Ihnen keine Umstände bereitet.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]
Das ist super, ja geradezu fast perfekt. Nur sollte es nicht „da ich …“ heißen, sondern. „weil ich …“. Und nicht „da meine Therapeutin …,“ sondern „weil meine Therapeutin“.
Ich meine diesen Satz:
>>Jedoch müsste ich stattdessen leider doch heute oder morgen zur Blutabnahme kommen, da ich kurzfristig erfahren habe, dass ich diese Woche Mittwochmorgen statt freitags Therapie habe (da meine Therapeutin da bereits Urlaub hat) .<<
Man schreibt „da“, wenn etwas allgemein bekannt ist oder wenigstens der Adressat es schon weiß; dagegen schreibt man „weil“, wenn eine Begründung kommt, die nur Du kennst.
Beispiel: „Da morgen Bundestagswahl ist, muss ich als Wahlhelfer beim Auszählen helfen“.
“Weil ich Wahlhelfer bin, muss ich bei der morgigen Bundestagswahl beim Auszählen helfen.“
In dem Beispiel ist die Tatsache der Bundestagswahl allgemein bekannt, der Einsatz als Wahlhelfer dem Adressaten aber nicht.
Das kannst Du Dir so merken: Nach „da“ muss man immer einfügen können „bekanntlich“ oder „wie Sie wissen“.
Du kannst nicht sagen;
>>Jedoch müsste ich stattdessen leider doch heute oder morgen zur Blutabnahme kommen, da ich, wie Sie wissen, kurzfristig erfahren habe, dass ich diese Woche Mittwochmorgen statt freitags Therapie habe (da bekanntlich meine Therapeutin da bereits Urlaub hat).<<
Richtig wird’s mit „weil“:
„Jedoch müsste ich stattdessen leider doch heute oder morgen zur Blutabnahme kommen, weil ich kurzfristig erfahren habe, dass ich diese Woche Mittwochmorgen statt freitags Therapie habe (weil meine Therapeutin da bereits Urlaub hat).“
„Guten Morgen,
ich hatte ursprünglich mit Frau Folz den Mittwoch dieser Woche für die Blutabnahme vereinbart, da ich am darauffolgenden Donnerstag einen Termin bei ihr habe. Aufgrund einer kurzfristigen Änderung muss ich jedoch mitteilen, dass ich statt freitags nun am Mittwochmorgen Therapie habe, da meine Therapeutin bereits im Urlaub ist.
Wäre es möglich, die Blutabnahme auf heute oder morgen vorzuverlegen? Würde es Ihnen entgegenkommen, wenn ich an einem dieser beiden Tage komme?
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Flexibilität und freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]“
Ich würde die E-Mail so formulieren:
Guten Morgen, ist es möglich den Termin zur Blutabnahme kurzfristig auf Montag oder Dienstag zu verlegen? Mit freundlichen Gruß
Super danke, das ist echt gut formuliert!🫶🏻