"Wer Schreit Hat Unrecht!" Stimmt das?

6 Antworten

Wer schreit ist meistens hochemotional. Das wars dann auch schon.

Ob Emotionen berechtigt sind, oder ob Gefühle der Wahrheit stets zuwiderlaufen steht auf einem anderen Blatt.


DaraufEinSteak 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 20:54

Danke für deine Antwort 👍

Laut zu werden ist für mich nicht automatisch damit verbunden, weniger im Recht zu sein. Ich denke, dass es durchaus normal ist, zum Beispiel vor allem aus Verzweiflung lauter zu werden. Außerdem sollte es auch nicht mit "rufen" verwechselt werden. Es muss beachtet werden, welche Intension bzw. welches Gefühl dahinter steht.

In Wut, Rage oder Zorn laut zu werden, bedeutet nur eins:
"Wer schreit, hört auf zu denken"

Kommt darauf an wenn man komplett ruhig bleibt und wenn man nicht ,,wer schreit hat unrecht" die ganze Zeit Rum sagt dann ja sonst nein

Die Umgangslautstärke zu verlassen kann diverse Gründe haben. Deshalb wird der Gesprochene Inhalt nicht automatisch richtiger oder falscher.

Beispiel. Ich stehe im Schwimmbad und spreche Kinder an die toben. Da keine Reaktion erfolgt ist das zweite "Hey" deutlich lauter.

Das Thema Hörschädigung lasse ich jetzt mal völlig außen vor.

LG

es gibt eben zu viele junge leute mit geschädigtem gehör !

da sprechen die selbst lauter - nicht immer das richtige .