Wer dachte das auch und bis wann dachtest du das?

7 Antworten

Ja, du hast Recht (;

Haha, da war ich immer total wütend auf die "Arbeiter", dass sie bei der "arbeit" einpennen und nie rechtzeitig auf grün drücken. >3 (Das dauerte bei mir halt immer zu lange)

Ich dachte es bis ich 7 Jahre war oder so...oder war es doch 6...Keine Ahnung. Jedenfalls denke ich es nicht mehr so (;

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe früher nie darüber nachgedacht wie das funktioniert aber ich weiß dass es Leute gibt die auch daran geglaubt haben

Ich kenne zwar noch den Schrankenwärter, der in seinem Häuschen die Schranken selbst runterkurbeln musste, was als Kind übrigens mein Traumjob war, weil man den ganzen Tag Züge sieht, aber das mit den Ampeln habe ich nie gedacht.

Wir haben in der Schule eine Ampel-Steuerung gebastelt.

Wir haben eine Konservendose ( leer) genommen eine Halterung gebaut so das die Dose sich drehen konnte, in der Richtung man hätte die Beschriftung lesen können (wenn wir die nicht entfernt hätten).

Dann würden vier Metallstreifen nebeneinander so befestigt das sie Kontakt mit der Dose hatten.

An der Stelle wo ein Streifen Kontakt

  • mit der Dose hatten war gar kein Klebeband.
  • beim nächsten Streifen wurde ein Teil der Dose mit Klebeband abgeklebt, später das rote Licht.
  • beim dritten Streifen wurde das Klebeband so befestigt es deckte einen geringen Teil des zweiten und ein kurzes Stück vor dem Bereich ab , später das gelbe Licht.
  • beim vierten Streifen wurde das Klebeband so angebracht nur noch der, von zwei und drei, frei gebliebene Bereich wurde abgeklebt und bildete das grüne Licht.

An jedem Streifen wurde noch ein Lämpchen verbunden und fertig war die Ampel.


FunGirl13 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 10:26

Cool😊

Ja schon als kleines Kind hat mir mein Vater die Schaltkästen in der Nähe der Ampeln gezeigt, wo die Steuerung drin ist. Da passen nichtmal kleine Japaner rein ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung