Welches Betriebssystem ist das sicherste und anonymste?
Welches und weshalb ist es aus eurer Sicht das sicherste und anonymste?
5 Antworten
Für den PC MacOS oder Linux von den größten Betriebssystemen. Mit den kleineren kenne ich mich nicht aus, die sind aber aufgrund von Mangel and Funktionen oft nicht zu gebrauchen.
Linux ist OpenSource, womit es durchaus sicher ist.
MacOS ist größtenteils geschlossen und somit sehr sicher vor Angriffen, noch dazu legt Apple großen Wert auf Sicherheit.
Windows schneidet da leider schlechter ab, weil sich die meisten Hacker(-Gruppen) auf dieses konzentrieren und immer wieder Sicherheitslücken gefunden werden. Noch dazu ist es sehr offen und somit anfälliger als bspw. MacOS.
Trotzdem hat alles seine Vor- und Nachteile. Windows hat trotzdem am meisten Funktionen und wenn man nicht alles im Internet anklickt, was man sieht und immer mal wieder sein Gerät nach Viren o.Ä. überprüft, trotzdem recht sicher.
Bei Smartphones ist es definitiv iOS
Das sicherste Betriebssystem ist das, welches du gut verstehst und aktiv schützen kannst.
Am besten natürlich, wenn der Quellcode keine Black-Box ist; BSD und Linux sind wohl die häufigst vorkommenden.
Darüber hinaus gibt es in der IT-Sicherheitsforschung auch neuere Bestrebungen, Betriebssysteme in sicheren Sprachen wie Rust zu schreiben (was nicht 100 % sicher ist, aber zumindest den größten Teil der Probleme auf kleine Bereiche des Codes beschränkt) sowie Mirko-Kernel formal zu verifizieren; quasi einen mathematischen Beweis zu liefern, dass der Code nur tun kann, was er soll. Das ist aber noch recht jung: https://en.wikipedia.org/wiki/Microkernel#Third_generation
Linux
FreeBSD (aber eher für Server gedacht)
Wirklich sicher wird nie etwas sein. Da bin ich aber eindeutig auf der Linux-Seite.
Da muss man auch mal überlegen, wie und warum Hacker (ich nenne sie mal so) so ein OS angreifen.
- wäre ich Hacker und möchte / will einen Angriff starten (egal, ob direkter Angriff, Virus oder sonst was), dann würde ich mir als Ziel ein OS heraussuchen, das entsprechend verbreitet / häufig ist. Da ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, eine Lücke in Rechnern zu finden, weil sie entweder nicht / kaum gewartet, überwacht, gepflegt sind. Win ist auf extrem vielen PCs drauf und die einzige Pflege / Überwachung, die es da gibt sind ggf. die automatischen Updates. Keine Administration durch Profis, die auch Lücken in der Konfiguration schließen können.
- genau deshalb: wenn ich einen Rechner angreifen würde, dann würde ich doch keinen auswählen, bei dem ich davon ausgehen kann, dass Profis bei der Konfiguration am Werk waren. Das Risiko, erwischt zu werden, ist viel zu groß. Die wissen sehr genau, wie man Angriffe erkennt und aushebeln kann. Eine wirklich geschützte Infrastruktur mit entsprechenden Firewalls / Servern etc. ist was anderes als eine Fritzbox.
Ein Brief mit einer Brifmarke und ein Tagebuch mit einem Kugelschreiber.
Gewöhn dich daran dass im Internet und auf dem PC ist nichts Sicher ist . Das kann noch in 100 Jahren nachverfolgt werden. Und was der Softwareanbieter (Google, Microsoft) alles Abgreift, Mitschreibt und seine Vorteil daraus zieht, wirst du niemals efahren.
Ich empfehle dir Pappier ind Bleistift., wenn es wirklich Sicher sein soll.
Ich weiß; Nur zwischen den Betriebssytemen gibt es eh heute kaum Unterschiede.. Und den Tipp, nimm ein Altes, dafür werden keine Viren mehr Programmiert ist bei dem Blödsinn der im Internet grassiert höchst Riskant.
Das sicherste ist ein offizieller Virenscanner in kombination mit einen PC Cleaner, der die Festplatte regelmäßig Putzt. Ist halt Kostenpflichtig.
Und anonymität im Internet ????????????
Das ist mit klar, "Im Internet gibt es keine 100% Sicherheit". Allerdings geht es mir nur um das sicherste fürn PC