Was mit .io passieren wird
Großbritannien gibt die Chagos-Inseln an Mauritius zurück. Die .io-Domänen sind eigentlich an die Inseln gebunden
In der Vergangenheit hat die ICANN schon ccTLDs nach länderspezifischen Veränderungen vom Netz genommen.
Denkt ihr das passiert hier auch? Oder ist das wirtschaftliche Interesse zu stark?
2 Antworten
Ich glaube gehört zu haben, dass jemand die io Domain abgekauft hat. Dann wird das keinen Unterschied machen. Viele Grüße
Die “.io”-Domain wurde bei Startups und Entwicklern aufgrund ihrer Verbindung mit “Input/Output” in der Technik beliebt. Websites wie Github.io und Google I/O trugen dazu bei, ihre Popularität zu steigern.
Aber hier ist der Haken: “.io” ist eigentlich eine länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD), d. h. sie ist an das inzwischen aufgelöste britische Territorium im Indischen Ozean gebunden.
Wenn die Übergabe abgeschlossen ist, wird die ISO (Internationale Organisation für Normung) den Ländercode “IO” aus ihrer Datenbank entfernen. Die Frage ist, ob dies dazu führen wird, dass die Internet Assigned Numbers Authority (IANA), die für die Verwaltung der Domänennamen zuständig ist, keine neuen “.io”-Domains mehr vergibt. Es ist auch (zur Zeit noch) ungewiss, was mit den bestehenden “.io”-Domains geschieht.
Ach, das Gleiche hat "Tuta" auch, ich habe es aus der DENIC Base so recherchiert.
Da hat jemand aber gut aus dem Artikel bei Tuta zitiert
Ich verlinkt den Mal der Transparenz wegen:
https://tuta.com/de/blog/what-happens-with-io-domain