3 Antworten

In Glasflaschen verkaufen sich bunte Getränke unter dem Namen "Limo" halt besser.

Farben suggerieren Geschmack.

Wenns wie Wasser aussieht ist das kein Kaufanreiz. Abgesehen davon gibts auch natürliche Farbstoffe. Farbstoffe müssen nicht pauschal schlecht sein, da haben Limonaden ganz andere Inhaltsstoffe :D

Und als Funfact: Lemonaid wurde verklagt weil sie sich Limonade nennen, aber für Limonade haben sie zu wenig Zucker 🤡

Das finden manche anschaulicher und das Auge nimmt dabei die verschiedenen bunten Farben als "besonders" wahr

Dasselbe gilt für manche Produkte im Bereich Essen

Auch da arbeitet man mit künstlichen Farbstoffen

Mit lieben Grüßen, Jan

Du sprichst von Limonaden und bringst als Beispiel eine Cola.

Die Cola war schon immer u.a. mit Zuckercouleur eingefärbt. So weit mir aus der Historie bekannt, um diese besser von Wasser in Flaschen unterscheiden zu können.

Die erste farblose Cola kam in den frühen 90ern nach Westdeutschland und hatte keinen kommerziellen Erfolg. War ein Produkt aus der ehemaligen DDR.

Und jetzt zu dem Limonaden. Farblosen Orangensaft habe ich noch nie gesehen, Zitrone kann man nur unter Beigabe von mehr Aromen farblos halten. Da sind mir die naturtrüben Varianten doch viel lieber.


SimpleHuman 
Beitragsersteller
 21.07.2024, 10:44

Ist Pepsi keine Limo?

Brunnenwasser  21.07.2024, 10:50
@SimpleHuman

Wurde nicht in Frage gestellt.

Und um das E150 musst Du Dir auch keine Sorgen machen, es ist unbedenklich.