Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Diskussion
Letzte Aktivität: 20.08.2025, 09:12
  • NATO
  • Russland
  • News.de
    News.de

    Vorausschauend, übertrieben oder zu spät?:

    https://www.news.de/politik/858873572/bundeswehr-trainiert-mit-quadriga-2025-fuer-putin-angriff-auf-nato-deutsche-soldaten-ueben-manoever-im-baltikum-fuer-russland-krieg/1/

    0 Antworten

    Ähnliche Beiträge

    Was würde passieren, wenn Russland Deutschland angreifen würde?

    Hallo,

    Ich Frage mich schon die ganze Zeit was passieren würde, wenn Russland Deutschland mit allem was sie haben angreifen.

    Natürlich würde sich Deutschland verteidigen. Aber gegen Russland würde die Bundeswehr sicherlich abstinken.

    Wer würde uns bspw helfen? Und wie lange dauert es, bis unsere Verbündeten da Sind?

    Und wenn wir Russland besiegen würden, sowie Putin ermordet wird: wem gehört dann Russland bzw unter welcher Regierung gehört dann Russland?

    Und was wäre wenn Russland die gesamte Nato besiegen würde?

    MfG

    ...zum Beitrag

    Darf man als Bundeswehr Soldat ein Putin versteher sein.?

    ...zum Beitrag

    Das Sapad-Manöver der Russen - was ist daran so gefährlich?

    Ich lese gerade Nachrichten und so bin ich auch auf das Sapad-Manöver in Rußland und Weißrußland gestoßen. Ich habe dazu auch mal einen Artikel, für die, die davon noch nichts gehört haben: http://www.spiegel.de/politik/ausland/sapad-manoever-von-russland-und-weissrussland-nervenkrieg-an-der-nato-grenze-a-1167417.html

    Ich werde daraus allerdings nicht ganz schlau, da ich es ein Stück weit widersprüchlich finde.

    Beispielsweise die Truppenkarte (ich hänge sich noch mal an), da ist zu sehen, daß die NATO-Staaten eine viel größere Anzahl an Truppen, Panzern und Luftwaffe besitzen. Alleine die USA sind schon mächtiger als RUS, plus noch die ganzen westeuropäischen Staaten dazu.

    Daher verstehe ich jetzt nicht, warum manche westliche oder mittelosteuropäische Staaten einen Krieg befürchten. Bei der Ukraine kann ich es noch nachvollziehen, aber beim Baltikum eben nicht. Weil die NATO ja viel mehr Soldaten und Ausrüstung hat.

    Wieso sind dann manche nervös wegen dem Manöver? Die können doch so viel üben, wie sie wollen, sie hätten gegen die NATO doch keine Chance. Das wäre doch so vom Sinn her, als würde ich mir Sorgen machen, weil mein Nachbar mit Pfeil und Bogen übt, während ich die Kalaschnikov im Garten liegen habe (ohne jetzt die Russen schmälern zu wollen!).

    Aber ohnehin sind doch konventionelle Angriffe nahezu unwahrscheinlich, da beide Mächte Atomraketen haben? Was gibt es da überhaupt zu üben, egal ob auf russischer Seite oder auf Seite der NATO? Wissen doch beide genau, daß sie es vielleicht 200 km bis in das Hinterland des Gegners schaffen, bis der dann irgendwann Atomraketen einsetzen würde, wenn es ans Eingemachte geht? Wer kann mir da den Sinn erklären?

    ...zum Beitrag

    Bundeswehr Jäger SaZ?

    Guten Tag.

    Angenommen, ich entscheide mich, 2025 als 21-jähriger zum Bund zu gehen und als Soldat auf Zeit zu der Jägertruppe zu gehen, am nächsten wäre Schwarzenborn mit dem JgBtl 1. In die Manschaftslaufbahn.

    Um in den Genuss einer aufregenden Verwendung zu kommen, wie lange sollte ich mich verpflichten, um auch 1-2 Auslandseinsätze mitmachen zu dürfen, beispielsweise den Übungen im Baltikum. Ich habe keine Probleme damit, mich 3 oder mehr Jahre zu verpflichten. Es geht mir einfach darum, in dem Alter des "jungen Erwachsenen" solch eine Erfahrung getätigt zu haben. Habe auch hin oder wieder mit dem Gedanken der Feldwebellaufbahn gespielt, jedoch denke ich, dass das, Stand jetzt, eher nicht passend wäre. Aber wer weiß...

    Vielen Dank im Voraus!

    ...zum Beitrag

    Bundeswehr: Russischstämmige Soldaten Sicherheitsrisiko?

    In der Bundeswehr sind bis zu 26 Prozent der Soldaten ausländischstämmig, der Großteil davon stammt aus Russland:

    Putin ist in der russischen Bevölkerung beliebt (siehe hier), dies gilt auch für Russlanddeutsche bzw. russischstämmige Deutsche. Ich habe im persönlichen Gespräch die Erfahrung gemacht, dass fast alle Russischstämmigen den Ukraine-Krieg entweder offen rechtfertigen oder relativieren ("Vorgeschichte").

    Dies dürfte bei russischstämmigen Bundeswehr-Soldaten nicht viel anders sein. Haltet Ihr diese angesichts ihrer möglicherweise fragwürdigen Loyalität im Kriegsfall für ein Sicherheitsrisiko?

    ...zum Beitrag

    Will der russische Präsident Putin die Sowjetunion wiederherstellen?

    Hallo. Zur Zeit zieht der Kreml sehr viele Panzer, Soldaten und Flugzeuge an der Ukrainischen Grenze zusammen. Man möchte den Eintritt in die westliche NATO verhindern. Auch in Ksachstan wurde ein Aufstand niedergeschlagen. Möchte Moskau wieder eine Weltmacht sein? Möchte Putin die "Union der sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR) oder einfacher Sowjetunion wiederherstellen? Seit dem Untergang des Imperiums gibt es ha die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Sie soll den Wirtschaftsraum Sowjetunion bewahren. Dort hat Russland natürlich viel zu sagen. Auch Weißrusssland (Belarus) ist dort Mitglied. Nun soll sie anscheinend auch politisch wiederauferstehen. Oder ist das alles nur ein Gerücht? Eine Verschwörungstheorie? Fake News? Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!

    ...zum Beitrag

    Bundeswehr Landesverteidigung?

    Guten Abend

    Sollte sich die USA tatsächlich aus Europa zurückziehen oder sogar die NATO-Mitgliedschaft beenden, welche Ressourcen bräuchte die Bundeswehr, um die Landesverteidigung innerhalb einer verkleinerten NATO sicherzustellen?

    Angesichts dieser Herausforderung wäre wohl eine massive Erhöhung des Verteidigungsetats notwendig – möglicherweise auf 3 bis 4 % des BIP, ähnlich wie in den 1980er-Jahren. Die Truppenstärke müsste erheblich steigen, womöglich auf 400.000 aktive Soldaten oder mehr. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht wäre in diesem Szenario kaum vermeidbar, entweder als klassischer Wehrdienst oder in Form eines modernen Pflichtdienstes. Ohne die Rückendeckung der USA müsste Deutschland auch seine Rüstungsindustrie ausbauen und in größere Eigenständigkeit investieren

    ...zum Beitrag

    Beleg für Volker Pispers Zitat?

    Hallo allerseits,

    ich suche für die zwei folgenden Zitate von Volker Pispers schriftliche, seriöse Quellen.

    Dass die NATO ein Verteidigungsbündnis sei, stimm aber - auch nach offiziellen Angaben - nicht! NATO-Soldaten, also auch die Bundeswehr, dürfen einer Doktrin zufolge auch außerhalb des Bündnisgebietes eingesetzt werden, wenn z. B. der Nachschub unserer Ressourcen gefährdet erscheint. Wir schützen also nicht mehr das was uns gehört, sondern jetzt auch das, was wir gerne hätten. (Volker Pispers, "Bis neulich" von 2004.)

    „Solidarität heißt, im Zweifelsfall zu allem bereit zu sein.“ Angela Merkel nach dem 11.09.2001.

    -vielen Dank

    ...zum Beitrag

    Wie soll ich mit meiner besten Freundin umgehen?

    Sie ist Halbrussin und ich kenne sie seit Jahren, weiß aber gerade nicht mehr, welchen Umgang ich noch mit ihr pflegen soll oder ob überhaupt.

    Sie sagt zwar, dass Krieg dumm ist, aber auch, dass die USA, die Ukraine und generell der ganze Westen und die NATO Schuld an Putins Angriffskrieg haben. Das einzige Land das nicht schuld ist, ist für sie Russland. Zu den zehntausenden Kriegsverbrechen der russischen Soldaten sagt sie dass nichts bewiesen ist.

    Normale Gespräche sind mit ihr schon seit März nicht mehr möglich.

    Ich habe sie seit vier Monaten nicht mehr getroffen und denke, dass der Kontakt enden wird, wenn ich nichts mache. Und ein immer größerer Teil von mir denkt sich, dass das vielleicht sogar gut ist.

    ...zum Beitrag

    Wieso gibt es in Deutschland so viel Zuspruch für prorussische Propaganda (Verhältnismäßig)?

    Hey Leute,

    Wie ihr alle wisst, herrscht in der Ukraine (vorallem Donezk, Luhansk, Odessa, etc.) ein erbitterter Krieg. Neben den Aktionen auf den Schlachtfeld, sind vorallem die Medien weltweit ein wichtiger Teil dieses Krieges und maßgeblich für den Zuspruch für oder gegen Waffenlieferung, Zukunft der NATO, etc. verantwortlich. Ich verfolge das Geschehen sehr, da ich selbst osteuropäische Familie habe in Nachbarländern der Ukraine und mir fällt hier in Deutschland immer wieder auf, wie viel Zuspruch hier für Putin an manchen Ecken zu finden ist... Viel mehr als im Baltikum, Polen oder Rumänien zum Beispiel. An meinem nächstgelegenen Einkaufszentrum gibt es schon Stände, mit antiukrainischen Plakaten, Anspielungen auf das Z-Symbol und einer Landkarte, in der Polen und co. In der selben Farbe wie Russland gekennzeichnet ist. Ich habe die Leute dann beobachtet und gemerkt, dass es nicht mal Osteuropäer sind, die diese Stände betreiben, sondern wirkliche Deutsche mit regionalem Dialekt sogar. Natürlich gibt es auf Telegram und co. noch Leute wie Alina Lipp und schlimmere Konsorten...

    Woher kommt diese Verbundenheit einiger Deutscher zu russischem Imperialismus?

    ...zum Beitrag

    Freiwilliger Wehrdienst Auslandseinsätze?

    Auf der Webseite der Bundeswehr steht, dass man als Soldat im Freiwilligen Wehrdienst verpflichtet ist, bei Auslandseinsätzen teilzunehmen. Ist damit nur Nato gebiet gemeint oder auch mali usw?

    ...zum Beitrag

    Wie soll ich meinen eltern sagen das ich zu Bundeswehr "will"?

    Hey Liebe Gute-Frage-Community,

    Ich interessiere mich seit einiger zeit für die deutsche bundeswehr oder generell für die NATO. Ich habe mich viel mit dertechnick innerhalb der NATO beschäftigt (dokumentationen gesehen ,gelesen ,recherchiert) mittlerweile interressiere ich mich für die bundeswehr und würde gerne mit 18 (in 2 jahren und 4 monaten) oder 17 eine ausbildung zum Soldat machen (im technischen bereich. Wie soll ich es aber nur meinen eltern sagen das ich mich dafür interessiere ??? Meine mutter dagt immer "soldaten töten nur" allerdings sagt sie das sie mich nicht von derartigen berufen abhalten will.

    Also bringe ich es mal auf den Punkt.

    Wie "beichte" ich meinen eltern das ich soldat (Vieleicht KsK) werden will (Vielecht auch Gsg9 oder sek) ?? ich weiß wie schlimm es sein kann einen mensch zu töten ,ich habe schon mit alten soldaten aus dem 2 Weltkrieg geredet ,also möchte ich diese argument bitte in keiner antwort haben.

    Danke schonmal im vorraus an alle die antworten und ein entschuldigung für die vielen tipp und rechtschreibfehler , ich habe eine neue tastatur und ich tipper immer daneben ,zur rechtschreibung kann ich nur sagen das ich müde bin

    ...zum Beitrag

    Wie lief eigentlich damals ein NATO-Alarm ab?

    Wie lief eigentlich damals ein NATO-Alarm ab? Nehmen wir einmal das Jahr 1983, z.Z. der Able Archer Krise. Ausgenommen ein nuklearer Angriff, also NORAD (North American Aerospace Defense Command) meldet den Massenstart von ICBMs auf dem Territorium der UdSSR. Die NATO will ihre Gefechtsbereitschaft testen....into the boots within 15 Mikes. Die Abläufe für das Aufsteigen von Alarmrotten wurde ja bereits angesprochen aber was läuft eigentlich beim Heer ab? Alarmierung von SACEUR an die NATO-Kommandostellen BALTAP, AFNORTH, NORTHAG, CENTAG, etc. So dann passiert da was in den Befehlsständen. Verschlüsselung sämtlicher Fernmeldekommunikation nach Verfahren X-Ray/Yankee, Alarmierung entlang der Befehlskette Korps - Division - Brigade - Bataillon - Kompanie. So und dann erreicht mitten in der Nacht der Anruf des S2 des Bataillons den OvWa. "Lösen Sie sofort ROUND HOUSE aus! AUSFÜHRUNG!!!" Der OvWa ruft dann die einzelnen Kompanien an. Als Erstes natürlich den verpennten UvD und den Feldwebel vom Wochendienst. So und dann werden die Grenadiere und Jäger aus ihren Betten getreten. Sie waren ja schon vorgewarnt und hatten ihren "Alarmstuhl" gepackt, Antreten vor der WaKa, Waffen- und Munitionsausgabe, vor dem Kompanieblock antreten, Lage durch den KpChef. Dann im Laufschritt zu den Gefechtsfahrzeugen, zügig, zügig, BMK aufschrauben, Schützentrupp aufsitzen und im Nachtmarsch aus der Kaserne. Natürlich ohne Beleuchtung. Verlegen in den Verfügungsraum. Dort Warten auf weitere Befehle. Ist das so einigermaßen richtig wiedergegeben? Oder hat jemand Ergänzungen? Was mich besonders interessiert, ist das was in den Stäben und Gefechtsständen vor sich geht.

    Um Aktualität herzustellen, können wir auch gerne ein modernes Beispiel nehmen. Das russische Manöver "Zapad 2017" findet kein Ende. Es sind nicht 25.000 Soldaten, sondern 125.000. Also eine massive Bedrohung. Die Regierungen der baltischen Länder melden Bedenken gegenüber dem NATO-Gremium. Es folgen scharfe Worte der Politik. Im Hintergrund laufen Diskussionen, ob der Bündnisfall bereits eingetreten ist. Alarmrotten auf beiden Seiten sind aufgestiegen. Höchste Gefechtsbereitschaft. Immer wieder wird Aktivität am Suwalki-Gap gemeldet. Es gibt jedoch noch keine gesicherten Erkenntnisse, dass russische Spähtrupps auf lettischem Territorium eingedrungen sind - ein Spähtrupp allein würde sicherlich noch keinen Weltkrieg auslösen. Welche Szenarien sind denkbar?

    ...zum Beitrag

    Meinung des Tages: Biden genehmigt US-Waffeneinsatz in Russland - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

    Nun also doch?! Laut Medienberichten genehmigt US-Präsident Joe Biden den Einsatz von US-Waffen auf russischem Staatsgebiet. Die Entscheidung könnte das aktuelle Kriegsgeschehen nachhaltig verändern...

    Überraschender Kurswechsel der USA

    Laut Medienberichten hat der scheidende US-Präsident Joe Biden der Ukraine nun seine Genehmigung dafür gegeben, in der Region Kursk Distanzwaffen direkt auf russisches Staatsterritorium abfeuern zu dürfen. Aus Sorge vor einer direkten Involvierung der NATO in den russisch-ukrainischen Krieg hielten sich sowohl die USA als auch die europäischen Verbündeten bislang mit einer Erlaubnis zurück.

    Angesichts der Tatsache, dass die ukrainischen Soldaten den täglichen russischen Angriffen inzwischen nur noch schwer standhalten können, forderte der ukrainische Präsident bereits seit Monaten vehementere westliche Unterstützung im Kampf gegen Russland.

    Nordkoreanische Einflussnahme

    Konkreter Anlass für das Umdenken Bidens sei die Verstärkung Russlands durch Tausende Soldaten aus Nordkorea. Auf Grundlage gesicherter Quellen geht hervor, dass Nordkorea das verbündete Russland - neben Munition und Artilleriegeschützen - nun auch mit Soldaten unterstützt.

    Auch dem vermeintlich neutralen China wird seit längerem vorgeworfen, durch Drohnen- und Waffenlieferungen aktiv in den Krieg zugunsten Russlands einzugreifen.

    Reaktionen

    Der stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Internationale Angelegenheiten des russischen Föderationsrats, Wladimir Jabarow, kritisierte die Entscheidung als "beispiellosen Schritt, der zum Beginn des Dritten Weltkriegs führen könnte".

    Auf Seiten der polnischen Regierung befürwortet man den Einsatz. Polens Außenminister Radosław Sikorski sagte auf X, dass "das Opfer einer Aggression [ . ] das Recht [hätte], sich zu verteidigen".

    Für den früheren NATO-Oberbefehlshaber Wesley Clark kommt Bidens Entscheidung "zu spät". Dennoch ist er der Meinung, dass die US-Unterstüzung der Region Kursk der Ukraine bei möglichen Verhandlungen ggf. helfe.

    Wie geht es weiter?

    Unklar ist vor allem, welche Rolle der kommende US-Präsident Donald Trump im Ukrainekrieg einnehmen wird. Während einige eine völlige Abkehr der Unterstützung befürchten, gibt es andere Stimmen, die eine noch vehementere Unterstützung Trumps vermuten.

    Die Frage ist auch, inwieweit die europäischen Verbündeten auf den Kurswechsel Bidens reagieren. Vorstellbar wäre, dass auch Großbritannien und Frankreich den Einsatz entsprechender Waffen in Russland erlauben.

    Unsere Fragen an Euch:

    • Wie bewertet Ihr die überraschende Kehrtwende des US-Präsidenten?
    • Befürchtet Ihr durch die Entscheidung eine weitere Eskalation des Krieges?
    • Was denkt Ihr darüber, dass Nordkorea jetzt offenbar aktiv in den Krieg eingreift?
    • Sollte Deutschland nun ebenfalls nachziehen und den Einsatz von "Taurus"-Marschflugkörpern genehmigen?

    Wir freuen uns auf Eure Antworten.

    Viele Grüße

    Euer gutefrage Team

    ...zum Beitrag
    Was möchtest Du wissen?
    Deine Frage stellen
    gutefrage
    • Beitrag erstellen
    • Stöbern
    • Alle Themen
    • Hilfe / FAQ
    • Richtlinien
    • gutefrage Highlights
    Partner
    • Businesspartner
    • Partner werden
    Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Presse
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Utiq verwalten
    Weil es immer jemand weiß.
    gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
    Gmacht in Minga. Mit
    ❤
    Facebook Pixel