Von Win10 auf auf Win 11 umgestellt. Eigentlich besser als erwartet.
Hallo,
bei der Umstellung von DSL auf Glasfaser,
war ich jetzt 10 Tage ohne Internet.
Und die Zeit habe ich genutzt meinen Küchen-PC,
auf Win11 umzustellen.
Ging eigentlich ganz gut.
Und als alter Win11 Gegner, bin ich nun positiv Überrascht,
dass die Anfangsprobleme einigermaßen gut gelöst wurden.
Wie ist es denn euch so ergangen?
Oder bleibt ihr noch besser bei Win 10?
Hansi
4 Antworten
Was mich nervt das gefühlt kein WLAN treiber mit kommt bei Installation. Das muss mittlerweile immer extra am 2. PC gemacht werden. (Habe nur WLAN PCs im Einsatz)
Egal ob Onboard oder extra.
Ansonsten kann ich auch nicht klagen. Performance passt und auch sonst keine Abstürze etc.
Lg
ne eher, die offline vorbereiteten Treiber. LAN ist bei meinen Leuten leider selten machbar. Hab aktuell auch das Equipment nicht dafür.
Könnte man beschaffen, aber wofür? WLAN ist vorhanden, dann hat der Adapter (wie unter Win 10) einfach zu laufen (wenn auch nicht der neuste Treiber)
Guten Morgen!
Die Größten Probleme hat Windows schon lange beseitigt.
Windows 11 ist besser als alle sagen.Man muss halt sich daran gewöhnen, aber es ist überhaupt nicht schlechter als Windows 10!
…Nur Anders…Ein bisserl Übung und Einstellungen.
Man hat es auch als alter Depp, wie ich, schnell raus.
Hansi
Wie hast du Windows 11 installiert, wenn du kein Internet während der Zeit hattest?
Außerdem, ich habe schon seit 3 Jahren mehrere Versionen von WIndows 11 getestet, einschließlich Insider Build, auch Variationen, also Home und Pro Edition.
Es ist grauenhaft, bei 3 verschiedenen Geräten getestet, darunter ganz alte bis 7 Jahre alt und ein nagelneuer Laptop von 2023. Ich bleibe noch sehr lange auf WIndows 10, selbst nach dem EoL, da kann mir Microsoft gar nichts, ich werde per Richtlinien und Registry die ganzen nervigen Wahrnungen abschalten oder eine Version Downgraden auf Windows 10 2004 oder 21h1.
Da können jetzt Leute unter meiner Antwort ihre lästigsten Argumente vorwerfen :)
Aber Fakt ist, dass ich diese "Sicherheitsupdates" gar nicht brauche, teils weil ich nicht der dumme Standard-User bin und Windows Defender und sinnvolle Logik komplett ausreicht, um für Jahrzehnte sicher im Netz zu bleiben. Genauso betreibe ich einen Laptop aktiv mit Windows 7, ohne "Antiviren-Programm" seit 3 Jahren mit aktive Internetverbindung ;)
ja für "ohne Internet" gibts nen einfachen Befehl bei der Installation, dann gibt man an, das man kein Internet hat. Die Installation startet neu und führt durch "die eingeschränkte" version. Macht im Nachgang aber nix aus.
Falls man den Bootstick via Rufus erstellt, kann man sowas bereits Vorab einstellen - dazu noch, das kein MS Account dafür erforderlich ist. Dann wird nur ein lokales Konto erzeugt
Ne also mit Rufus hatte ich da keine Probleme (oder zur Not Umschalt-Taste + F10 drücken oobe\bypassnro eingeben und mit Enter bestätigen)
War in ca 20 min durch die Installation, aber das kein WLAN ging, hat dann aufgehalten.
ja gut, lädt man eben, USB stick umstecken, und es geht weiter... Aber kostet halt auch etwas Zeit.
Ganz einfach,
mit dem USB Stick, mit dem Win11 Installationsprogramm,
den ich (fast) immer griffbereit habe.
Und dann eben die Updates gemacht,
seit ich seit ca. 2h wieder Internet habe.
Hansi
Ich habe schon lange auf Win11 umgestellt und bin eigentlich zufrieden damit.
Ach naja,
habe schon mehrere PCs auf Win 11 umgestellt.
Und die WLAN Treiber kann man von Win10 nehmen.
Da habe ich auch die nötigen Installations-Medien dazu.
Hansi