Seltsame Beobachtung
Hallo Community,
wir sind im vergangenen Jahr in ein Einfamilienhaus gezogen. Im Wintergarten und der angrenzenden Küche, in der Küche aber auch nur knapp hinter der Durchgangstür zum Wintergarten, vor der Eingangstür zum Wintergarten, sowie auf den Fensterbänken, Unmengen an verendeten Fliegen. Danach folgte eine Madeninvasion über 2-3 Tage. dann war Ruhe. Dieses Phänomen wiederholte sich noch 2 Mal.
Dann dachten wir, damit wäre es getan.
Seit gestern häuften sich aber wieder die Fliegen, entweder bereits tot oder in Rückenlage im Verendungsmodus. Heute war es dann wieder so schlimm, dass ein Staubsauger benötigt wurde, so viele waren es. Gestern konnte man noch mit dem Kehrblech hinterher.
Kennst das Jemand?
Letztes Jahr dachten wir noch, man hat einfach irgendwo ein Tier verscharrt. es hat aber nie gerochen.
Jetzt sind wir mit unserem Latein am Ende, weil so dosiert kann es ja nicht ein Tier sein. Zum größten Teil handelt es sich übrigens um diese Schmalzfliegen mit dem bläulich schimmernden Rücken.....
In der Küche, liegen sie hier.... Der Ausgang befindet sich noch drei Meter entfernt
Ja soweit alles gut. Hatte heute Nester unter der Gartenbank und an Vordach. Das ist nicht mein Problem.
Es ist eher das Problem, das ohne Fliegeninvasion, sie auf einmal da sind! Mein Mann hatte heute Home Office, wir rauchen im Wintergarten, vor dem Fenster ist ein Fliegengitter, und nach ca. 1,5 Std hat er diese Menge, siehe oben, tot aufgefunden. Das ist doch nicht normal.....
3 Antworten
Wo stehen die Mülltonnen, und wie oft werden die gereinigt? Bei Madeninvasion im Sommer sind meistens die Mülltonnen die Schuldigen, die Viecher entwickeln sich darin in den Abfällen, aber dann verlassen sie zum Verpuppen die Tonne, kriechen nachts in Mengen heraus und suchen sich Verstecke, in denen sie die Metamorphose zur ausgewachsenen Fliege machen können. Wahrscheinlich gibt es irgendwo Ritzen oder nicht verschlossene Rohre (Luftschächte?), durch die die Maden ins Haus eindringen können.
Hi, nee mit Mülltonnen hat es nichts zu tun. Dafür müssten die um die Ecke herum und an der Eingangstür vom Wintergarten hatten wir noch keine Maden. Ich mache mal ein Foto....
Falls es an einer tonne liegt,speziell die Biotonne,dann gebe ich folgenden Rat. Wer Eigentum besitzt und zudem noch Garten mit Rasenfläche,der sollte sich einen Grasschnitthaufen als Alternative suchen. Bei mir kommt der Rasenschnitt auf eine 10-15qm große Fläche(sieht aus wie Grabhügel). Darin verbuddel ich gelegentlich Speisereste. Durch die enorme Hitze im inneren zersetzt sich das alles in 2-3 Tagen. Kein Gestank,keine Maden und keine Biotonne(noch nie besessen). Es geht so einfach und ich kann nicht verstehen wie Gartenbesitzer alles in die Tonne proppen.
Die kommen halt irgendwo rein und sterben dann an der Scheibe, weil sie nich rauskommen.
Und legen vorher ihre Eier ab ... damit Euch nicht langweilig wird.
Wintergarten ? ... gibt's da Pflanzen? Erde o.ä. ... alles Brutstätten ...
Nur als Spaß nebenbei ... wir haben heuer in 2 Rolladenkästen innerhalb einiger Tage eine Wespeninvasion ... das ist halt Natur :-)