Seid Ihr erfolgreich politisch engagiert?
Konkrete Angaben erwünscht.
6 Antworten
Ich bin seit meiner Teenagertage so mit 15 oder so (OK solange sind die jetzt auch nicht her 😅) politisch aktiv.
Und habe auch da eigentlich ziemlich direkt in das reingepasst was hier in Flandern halt weitgehend Mainstream ist. Also Nationalismus/ Seperatismus, Liberalismus-kritisch, konservativ, Sozialstaat usw.
Also ich habe ziemlich schnell meine politischen Ansichten gefunden auch wenn sich vieles halt über die Jahre erst weiter vertieft hat.
Was sich geändert hat war mein wirtschaftliches Verständnis. Ich war anfangs stärker wirtschaftlich liberal, mittlerweile stehe ich in vielen Punkten links davon und sehe die rein pro Aktive Haltung zum Kapitalismus wie es die economic liberals haben, kritisch.
Ich bin als ich dann angefangen habe aktiv zu werden in der Politik zu erst zur Jong N-VA gegangen und bin zur Schülerverbindung des KVHV (dem KVSV)
Weil die N-VA an meiner Schule damals schon gut besetzt war in den Schülervertretungen und ich VB mit seiner mixed economy passender fand, bin ich dann zu VB Jongeren und habe dafür gesorgt, dass die an der Schule ebenfalls im Rat und Vertretung vertreten waren. Wurde in den Jahren später dann immer und immer mehr. ☺️
Habe dann natürlich auch parteilich bei VB/VBJ immer weiter mitgearbeitet und weiterhin auch mit der N-VA/ Jong N-VA.
Eben durch beide Parteien mit den anderen dort zusammen weiter am und im Konzept Neue Rechte (Alain de Benoist) gearbeitet und kooperiert und auch mit den anderen Parteien in Europa (Swedendemocrats, Rassamblement National, Fratelli d'Italia, Sozialdemokraten Dänemark usw ). Veranstaltungen abgehalten, Seminare, Sommeruniversität, Winterakademie usw
Wahlkampf natürlich mitgemacht usw.
Verschiedene Projekte politsch an und um die Schule halt usw kam auch dazu.
Wir haben dann mit Schülern von VB und N-VA und der Unterstützung von Maximilian Krah einen Podcast an unserer Schule gestartet eben zu Themen wie (Ethnische Wahl, Identität, Nationalkonservatismus, Konservative Revolution etc )- der Podcast wurde dann auf der Homepage der Schule neben anderen angeboten und hat extrem großen Zulauf gehabt. Und ist dadurch auch weiter als nur Schulintern geblieben.
Wir haben dann an der Schule immer mehr Möglichkeiten in diese Richtung geschaffen an Infos, Podcasts und anderen Formaten und Ideen die bis jetzt immer noch betrieben werden für Schüler und Studenten und darüber hinaus (zb Nieuw Rechts und ongehoord)
Nach dem Abi dann jetzt beim KVHV (Studentenverbindung) und das alles dreht sich halt politsch so weiter. ^^
Vlt zum Background: Flandern ist allgemein ziemlich nationalistisch/nationalkonservativ geprägt besonders bei der Generation derer die jetzt Mitte bis Ende 20 sind und den 14-23 Jährigen.
Heißt in dem Rahmen haben wir in der Schule also angefangen Content und Möglichkeiten für Schüler in diese Richtung zu schaffen an unserer Schule zb. 🤷
Fazit:
normale Parteiarbeit und Districtraadslid
Studentenverbindung
VB Jongeren
Internationales Zusammenarbeiten und Plattform
Podcasts, Magazine und anderes (sowohl für Schulen und Unis aber auch allgemein)
Und früher halt Schülerverbindung
🤷
Ja, bin seit meiner Jugend politisch innerhalb einer Partei involviert.
Ja. Aber weitere Auskünfte gebe ich nicht.
Ja. Parteimitglied, im Ortsverband Vorstandsmitglied und gewähltes Gemeinderatmitglied.
Angarchirt bin ich. Jedoch bin ich zurzeit noch ganz alleine.