Schulferien in Deutschland
Sollten die Schulferien anders zusammengesetzt werden?
Im Moment gibt es (zumindest bei mir) Jeweils 2 Wochen Herbst, Winter und Osterferien und 6 Wochen Sommerferien. Dazu kommen noch kleinere Ferien wie Feiertage mit Brückentagen.
Sollten die Ferien anders aufgeteilt werden?
3 Antworten
Nein. So wie es ist, ist es gut.
Man sollte evtl. überlegen, die Ferien insgesamt etwas zu kürzen. Denn 12 Wochen Ferien pro Jahr, abzüglich zusätzlicher freier Tage aufgrund von Feiertagen, Lehrerfortbildungen, Abschlussprüfungen der Abgangsklassen usw., das ist schon echt viel.
Klar, als Schüler kann es gar nicht genug Ferien geben.
Grundsätzlich ist die Verteilung aber gut.
Man darf ja auch nicht vergessen, was da noch alles dran hängt. Beispielsweise die zu leistende Betreuung der Kinder während der Ferien, der Familienurlaub usw. - es können aber nicht alle Eltern in den Sommerferien Urlaub bekommen. Gerade wenn in der Branche im Sommer Saisonarbeit stattfindet, dann ist das nicht möglich.
Und für Eltern ist es auch nicht immer einfach, die Betreuung ihrer Kinder in den Ferien sicherzustellen - denn da stehen oft 35 bis 40 Urlaubstage den 60+ freien Tagen der Schüler gegenüber.
Also ich finde man sollte die Herbstferien streichen und sie an den Sommerferien dranhängen. Während den Herbstferien kann man eh nichts machen. Alles nass und langweilig
Man könnte 3 Wochen Winterferien und 9 Wochen Sommerferien machen. Sommer ist es eh sehr heiß und man will ungern in so heißen Tagen Schule haben.