Russland Briefmarke?

3 Antworten

Nach meiner Recherche handelt es sich um zwei (unverausgabte!) Werte der ukrainischen SSR - Michel-Nr. VIII und X. Diese werten im postfrischen Zustand jeweils bloß 0,20 €.

Den polnischen Aufdruck konnte ich nirgends finden und habe den Verdacht, dass es sich um eine völlig wertlose Fake-Ausgabe handelt.

Woher ich das weiß:Hobby – bin jahrzehntelanger begeisterter Sammler

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 20:00

Hallo danke für ihre Interesse Dankeschön eins weiss ich jetzt mehr dass es unbedruckte an werrt haben auch wenn es 0.20cent ist.Ja Überdruckt finde ich auch nix.

Ich hoffe doch nicht dass sie gefälscht Sein können.

WraithGhost  05.02.2025, 20:17
@Dijamant474

Um das zu verifizieren, bräuchte man einen polnischen Spezialkatalog.

Einen solche besitze ich leider nicht.

LG

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 20:27
@WraithGhost

Trotzdem sind mir große Hilfe also unbedruckt 0,20 Cent weiss da schonmal mehr Danke

https://de.wikipedia.org/wiki/Curzon-Linie

Da es nicht mein Sammelgebiet war ,kann ich Dir nur grob beschreiben,

um was es sich da handelt.Zeitweise russisches Gebiet stand unter polnischer Zivilverwaltung.Die bestehenden russischen Marken wurde von Polen überdruckt.

Deine Marke ist postfrisch mit Falz,eine in der Zeit übliche Erhaltungsart.

Diese Marke ist rundherum geschnitten ,eine Alternative zu gezähnt,zweiseitig gezähnt .etc.

Obwohl ich es nicht sicher weis,vermute ich stark,das die Marke nicht selten ist,und wegen der nicht postfrischen Qualität keinen großen Wert hat.

Du benötigst einen speziellen Katalog für Besatzungsausgaben Polen,um das Stück aufzufinden .


Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:00

Guten Abend danke ihnen es gibt im Michel Katalog genau diese Marken gelten als nicht herausgegeben und die sollen selten sein soviel weiss ich es aber Überdruckt noch kein vergleichbares Stück finden können.lg

Rutscherlebnis  05.02.2025, 18:06
@Dijamant474

Ah das ist interessant.Es könnte dann so gewesen sein,das militärische und zivile Verwaltung sich überschnitten haben,bzw. eine so kurze Vorlaufzeit bestand,das diese Marken nicht herausgegeben werden konnten,oder ....keine Verwendung finden konnten.Ähnliches gab es bei Besatzungsausgaben 1.und 2.WK des dt.Reiches auch.

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:15
@Rutscherlebnis

Was noch da steht die Marke mit 11 ein halb und noch seltener 10ein halb

was dass bedeutet weiss ich nicht aber sehr interessant.

Rutscherlebnis  05.02.2025, 18:26
@Dijamant474

Das könnte sich auf einen Schnitt in Millimetern beziehen,wobei grundsätzlich je breiter,desto seltener beziehen,bzw.das Markenbild selbst darf nicht berührt sein.Möglich ist auch ,das es 11 bzw.10 und eine halbe Währungseinheit,Kopeke,oder was ,handelt.

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:39
@Rutscherlebnis

Ich schreibe an und schicke hier den Text von Michel hab leider vergessen dass Foto hier rein zu stellen

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:44
@Dijamant474

Nicht ausgegeben: 1920, Dez Hoheitszeichen und Landesdarstellungen.stdr. auf gestrichenem Papier: gez. 11½, seltener 10½. MiNr.1 - XIV Ukraine

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 18:55
@Dijamant474

14 verschiedene Marken sind beinhaltet und 2 von ihnen habe ich nur Überdruckt

Rutscherlebnis  05.02.2025, 18:59
@Dijamant474

Oh.Das ist nicht Deine Marke.Du hast keine gezähnte Marken ,sondern geschnittene.Bei den geschnittenen kann man noch Bogenschnitt und Scherenschnitt unterscheiden.Der Schnitt kann auch nicht gefälscht sein,z.B.die Zähnung abgeschnitten,weil der Rand zu breit dafür ist.Also Scherenscnitt,nicht gez. Die Angabe dürfte man bei gezähnt auch nur mit einem speziellen Zähnungsschlüssel unterscheiden können.Ich vermute,das die geschnittenen Marken vor den gezähnten ausgegeben wurden.Das deshalb,weil es eine Notmaßnahme ist,schnell geht,während man mehr Aufwand hat,technisch gesehen,gezähnte Markenbögen herzustellen.

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 19:05
@Rutscherlebnis

Also die angezeigten Fotos sind alle geschnittene im Michel unter diesem Text

Rutscherlebnis  05.02.2025, 19:07
@Dijamant474

Dann ist es der Hinweis,das seltene gezähnte Marken existieren.Diese müssen gar nicht abgebildet sein,müssen nicht,aber können eine Preisfestsetzung haben.

Rutscherlebnis  05.02.2025, 19:16
@Dijamant474

Sorry ich seh nix.Ist aber egal.Du weisst was Du hast ,und es ist lediglich der Hinweis,das es Marken in zwei Verschiedenen Zähnungen gibt.Das diese gezähnten selten sind ,womöglich erst jetzt aufgetaucht sind ist logisch.Während die Marken noch in der Herstellung waren ,in den Druckereien verschimmelten,war die polnische Postverwaltung schon beendet.

Dijamant474 
Beitragsersteller
 05.02.2025, 19:23
@Rutscherlebnis

Ich kenne mich null mit Briefmarken aus sind meine was interessantes oder eher nicht was meinen sie ?

Rutscherlebnis  05.02.2025, 19:33
@Dijamant474

Ok.Gefalzt ist nur einen Bruchteil der postfrischen Wert.Interessant hat nichts mit dem Wert zu tun.Philatelistisch insofern interessant,da es sich dabei um eine besondere Historie ( mein Link ) handelt, quasi eine Notverwaltung bestand,dabei diese noch temporär war ,und Ausgabeplanung,Herstellung und Ausgabe der Marken ,mit einer Verwendungsmöglichkeit überschnitten hatte.Heb Sie auf,und suche einen Beleg ,Karte,Brief ,Zeitungsausschnitte aus dieser Zeit.Vielleicht gibt es einmal eine Renaissance der Philatelie.Diese liegt am Boden.Sowohl von interessierten Menschen,idealistisch wie auch dem Wert von Marken und Sammlungen .

Rutscherlebnis  05.02.2025, 20:04
@Dijamant474

Bütte.Hab in mein Hobby sicherlich einen hohen fünfstelligen Betrag gesteckt und vor Jahren die Reißleine gezogen ,und für eine komplette Sammlung Deutschland ,außer Altdeutsche Staaten, nur Rundstempel,teure geprüft ,bis auf vielleicht 20 Marken komplett, läppische 8000.- bekommen.Laut Michel waren es etwa 250.000.

Alleine Deutsches Reich komplett hätte vor 30 Jahren mindestens 100.000 Mark erbracht.

Von links unten nach oben transkribiert steht da: posta ukrainska

Dann weiter von oben: narodnja respublika

Unten: griwen