Rennen im Einsatzfall Feuerwehr

4 Antworten

Falls du wirklich bei der Feuerwehr bist solltest du in deiner Ausbildung gelernt haben, dass man niemals zum Fahrzeug rennt, da das nur die Gefahr für Unfälle erhöht.

In der Arbeit hat es bei uns immer geheißen zügig gehen Ja laufen Nein

Ist ja in der Regel ein Notfall, dem dringend nachgegangen werden muss. Da kann es schonmal um Leben und Tod gehen.

Würde mir ein deiner Stelle keinen Stress machen und die Situation ganz entspannt beurteilen. Vielleicht ne kleine Diskussionsrunde mit Kollegen starten oder eine Mindmap erstellen. Ganz locker in die Thematik einsteigen und alles ruhig angehen :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Zumindest bei uns gibt es kein Verbot, zu laufen.

Letztendlich handelt es sich bei meinen Kameraden/innen um erwachsene Menschen denen ich zutraue, selbst zu entscheiden, wass sie gehen, schnell gehen oder eben auch mal laufen.

Wir sollten natürlich möglichst schnell sein. Und eine Wasserversorgung über hunderte Meter hemütlich gehend aufzubauen, das dürfte definitiv zu lange dauern. Wenn zudem Menschen am Fenster stehen, während es hinter ihnen brennt, dann wird man automatisch schneller.

Natürlich bringt es nichts, 300 Meter bis zur Einsatzstelle zu sprinten und dann völlig außer Atem nicht mehr in der Lage zu sein, Menschen zu retten oder zu löschen. Aber da muss jede/r Kamerad/in dann selbst seine Kondition einschätzen können.

Zudem rate ich meinen Kameraden/innen immer, situationsangepasst zu agieren. Für einen auf einen Gehweg gestürzten Baum muss ich nachts im Dunkeln bei Regen nicht durch Laufen riskieren, zu stürzen oder umzuknicken. Bei akut lebensbedrohlichen Einsätzen nehme ich persönlich das Risiko hingegen eher in Kauf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr