Noch ein Kapitelchen von meinem Tiermärchen!

4 Antworten

Schwierig würde ich nicht sagen - aber vllt. lang...

...schau dir andere vorlesebucher an: da gibt es viele Bilder und einen Text mit direktem Bezug...

...so das die ganz Kleinen eben lernen was mit dem Text zu verbinden...


Marika370 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 17:15

Hallo, Myotis.

Dies ist meine neue Version für diesen Anschnitt. Es wird Teil 14 sein. Es kommen natürlich noch weitere vorher und nachher dazu.

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆Nun war es eine Woche später.

Alles war bestens vorbereitet für Erichs Begrüßungsfete.

Mutter Ganshild bot zuerst frisches Gänsewein-Wasser an.

Wiesel Wusel meinte, dass er am liebsten dieses Brunnenwasser trinkt.

Zwergin Grete rief zum Alwin rüber:

>Alwin, was hättest du jetzt lieber? Willst du etwas Gänsewein oder soll es grüner Grastrunk sein?<

Alwin konnte sich nicht entscheiden und probierte daher beide Getränke.

Nun kam die Fee Desiree mit einer Schale Mais, den sie verteilte.

Allen hatte dieses Essen gut geschmeckt.

Nun konnte der Tanz starten.

☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆

Gefällt es dir jetzt besser?

myotis  19.06.2025, 21:43
@Marika370

Du das ist deine Geschichte, lass dich nicht kirre machen ;o)

wenn du wen fragen willst, dann mach ne Probevirlesung bei den Kleinen...

Gänsewein: würde nur Gänsewein schreiben und als "Erklärung" wir im Film z. B. sowas einbauen wie "als Charlie sah wie Winfred die Stirn runzelte, stupfte ef sie ab und raunte ihr ein 'das ist nur ein vornehmer klingendes Wort für Wasser ' zu und grinste breit..."

Die Personen könnten alle am besten mit einem Bild "vorgestellt" werden beim ersten Erscheinen im Text (z. B. Opa Dachs schnaufte mit einem Bündel Heu für seine Hohle den Hügel hoch..." = Passendes Bild daneben...

Schau dir halt alte Kinderbücher an, da hast du das meist so...

myotis  19.06.2025, 21:44
@myotis

Kennst du Peter Rabbit (im Original) oder Brombley Hedge... Ich mochte die früher sehr...

...ganz anders - aber auch seeehr kindgerecht ist Dr. Seuß (dich eher für Leselernalter...)

Marika370 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 22:10
@myotis

Das sind richtig gute Tipps!

Vielen Dank dafür! 💐

Peter Rabbit klingt prima. Da werde ich mal nachsehen. :))

Marika370 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 14:51

Mein Buch ist so konzipiert, dass es viele Fortsetzungsfolgen hat.

Die sind dann keine Stichproben mehr, sondern aufeinander aufgebaut.

Das Kind kann täglich eine Fortsetzung hören und freut sich jedesmal auf die nächste.

Hallo Leute, ich danke hiermit allen ausdrücklich, die mir hierbei helfen wollten.

Ich war wohl etwas verbohrt.

Die kritische Resonanz hat mir ebenso geholfen wie der uneingeschränkte Zuspruch.

Bei dem Kommentar von ErsterSchnee ist jetzt die abgeänderte Version zu lesen.

Ist die okay???


30Hektar  25.06.2025, 21:33

"Ich war wohl etwas verbohrt." Bin mal gespannt wie weit wir Dich befreit haben. :))

Warum sollte er nicht geeignet sein?


30Hektar  25.06.2025, 21:38

Warum nicht? Wegen der hohen Komplexität und dem Detailreichtum.

Marika370 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 14:54

Genau! Danke für die passende Frage. 🙋‍♀️

Also erstmal zu dem Positiven. Die Verse sind kurz und richtig untereinander aufgeschrieben. Das macht es schon mal angenehmer zu lesen. Die Reime sind zwar nicht ganz schlecht, aber...

Der Rhythmus und Klang sind immer noch nicht gut. Ich verstehe, daß Du gerne zum Schreiben Musik hörst und diese Vorstellung hast, daß das alles harmoniert. Dem ist es aber wahrscheinlich nicht so. Natürlich wissen wir nicht, wie das in einer Filmgeschichte wirken würde, vielleicht würde es Bild-untermalt besser klingen und begreiflicher sein, aber ich befürchte, daß es nicht so wird.

Dann ist da noch etwas was problematisch ist. Kinder in dem Alter haben keine Geduld und Konzentration und keine Aufmerksamkeit für die ganzen Details, die Du in dem Text reinschreibst. Sehr viele Details. Alleine schon, daß die Tiere noch eigene Namen haben, ist sehr problematisch. Von der Menge her, ist das wie eine Lateinamerikanische Seifenoper, in der man entweder den Überblick total verliert, oder 20 Folgen hochkonzentriert schauen muss um endlich zu verstehen, wer-wer ist und wer-mit wem und wer-was macht usw. ;)

Du kennst mein Werk und im Grunde wurde auch da schon moniert, daß es zu lang für die Aufmerksamkeitsspanne eines Kindes in dem Alter sei und daß mein Werk eher für Kinder im Grundschulalter geeignet wäre. Ich nehme diese Kritik und den Anstoß mein Werk zu kürzen als sehr wichtig an, und überlege ernsthaft, ob und wie ich es kürzen könnte. Andererseits würde ich so gerne das auch lassen, gerade für Schulkinder, die lesen lernen und mit 4 oder 5 Strophen nicht so gut üben können. Ich bin da echt am zaudern. Auch Deine Kritik, quasi - to much Matsch, nehme ich sehr ernst und überlege das vielleicht zu kürzen. Das mit dem "Butt" und "den Meilenstiefel" was Du auch weiter noch geschrieben hast, kann ich noch nicht ganz ernst nehmen, weil die Geschichte ganz anders verlaufen wird. Trotzdem betraf damit Deine Kritik auch den Inhalt bzw. das ausgesuchte Thema für die Geschichte und ganz unbeachtet werde ich das sicherlich auch nicht lassen. :D

Jetzt ist meine Frage an Dich. Siehst Du das Problem der Komplexität bei Deinem Werk nicht? Nimmst Du Dir diese Kritik/Anmerkung an? Du muss sie nicht befolgen, aber annehmen und ernsthaft überprüfen. Sei mehr zu Dir selbst (bzw. zu Deinem Werk) kritisch.

Aber es ist auch ganz normal, daß man sein eigenes Werk immer verteidigt und gut findet. Dennoch MUSS man es auch selber mit Abstand kritisch sehen. Versuche es mal richtig laut vorzulesen. Aber nicht so leise vor sich hin, sondern ohne Musik und ganz normal laut, als ob Du es für Kinder lesen würdest und wenn Du ganz mutig bist, dann nimm das auf und höre es Dir Paar Tage später an. Schön mit Abstand und Resonanz. Du wirst staunen, wie das ganze plötzlich anders wirkt. ;))

Woher ich das weiß:Hobby